![Roche Accu-Chek Rapid-D Link Instructions For Use Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/roche/accu-chek-rapid-d-link/accu-chek-rapid-d-link_instructions-for-use-manual_1472328019.webp)
17
de
Füllvolumina des kompletten Infusionssets:
30 cm/12”
ca. 7 Einheiten U 100 Insulin
ca. 70 μl
60 cm/24”
ca. 10 Einheiten U 100 Insulin
ca. 100 μl
80 cm/31”
ca. 13 Einheiten U 100 Insulin
ca. 130 μl
110 cm/43”
ca. 18 Einheiten U 100 Insulin
ca. 180 μl
Bild 4
Das Accu-Chek Rapid-D Link Infusionsset mit dem Daumen und Zeigefinger der einen
Hand am Haltegriff der Kanüle (E) festhalten. Mit der anderen Hand erst die Schutzfolie (D)
der selbsthaftenden Auflage (C) abziehen und dann die Schutzhülle (B) der Stahlkanüle (A)
abdrehen.
Bild 5
Mit der freien Hand an der desinfizierten Einführungsstelle eine Hautfalte bilden. Das
Accu-Chek Rapid-D Link Infusionsset senkrecht unter die Haut stechen. Die selbsthaftende
Auflage (C) fest auf die Haut drücken, um einen sicheren Sitz des Accu-Chek Rapid-D Link
Infusionssets zu gewährleisten. Den Haltegriff der Kanüle (E) leicht seitwärts biegen und
abknipsen. Dabei darauf achten, dass die selbsthaftende Auflage flach auf der Haut
aufliegt.
WARNUNG
Die Kanüle alle 1–2 Tage wechseln (spätestens nach 48 Stunden). Andernfalls besteht die
Möglichkeit einer Insulinresistenz oder eines erhöhten Entzündungsrisikos der Einfüh-
rungsstelle.
Den Schlauch nie länger als 6 Tage verwenden.