![Roche Accu-Chek Rapid-D Link Instructions For Use Manual Download Page 18](http://html1.mh-extra.com/html/roche/accu-chek-rapid-d-link/accu-chek-rapid-d-link_instructions-for-use-manual_1472328018.webp)
16
Anwendung des Accu-Chek Rapid-D Link Infusionssets
Bild 1
Eine Stelle am Körper wählen, die nicht auf Taillenhöhe, über Knochen, im Bereich von Nar-
bengewebe, Bauchnabel oder einer zuvor benutzten Einführungsstelle liegt. Hände wa-
schen und die Einführungsstelle gemäß den ärztlichen Anweisungen desinfizieren. Vor dem
Einführen des Accu-Chek Rapid-D Link Infusionssets die Einführungsstelle trocknen lassen.
Bild 2
Kanüle und Schlauch aus der sterilen Verpackung nehmen. Die beiden Kupplungshälf-
ten so halten, dass sie ein Kreuz bilden. Die Teile gerade ineinander stecken und durch
eine viertel Umdrehung im Uhrzeigersinn bis zum deutlich spür- und hörbaren Einrasten
koppeln.
WARNUNG
Wenn die beiden Kupplungshälften nicht spür- und hörbar einrasten, eine neue Kanüle
und einen neuen Schlauch verwenden.
Bild 3
Den Luer-Anschluss (K) fest in das Gewinde des Adapters der Insulinpumpe eindrehen.
Sicherstellen, dass eine Ampulle mit ausreichend Insulin in das Ampullenfach eingesetzt
ist. Die Insulinpumpe aufrecht stellen und das Accu-Chek Rapid-D Link Infusionsset ge-
mäß der Gebrauchsanweisung des Insulinpumpenherstellers füllen. Die Schläuche (F, J)
füllen, bis Insulin an der Spitze der Stahlkanüle (A) austritt. Weder in der Ampulle noch im
Schlauch des Accu-Chek Rapid-D Link Infusionssets dürfen sich Luftblasen befinden.