Roca NR-15/20 Use And Maintenance Instructions Download Page 8

8

Anordnung der Ventile

Siehe Abbildung 2.
1. Sicherheitsventil.
2. Vorlauf Heizung.
3. Ablauf Heißwasser.
4. Eintritt Gas.
5. Einlauf Kaltwasser.
6. Rücklauf Heizung.
7. Füllen des Heizkreislaufs.
8. Entleerhahn Heizkreislauf.
9. Einlaufhahn Wasserleitung.

Inbetriebnahme

Übeprüfen Sie die korrekte Stellung des
Netzteckers, er muß kraftig nach innen gedrückt
werden.
Sollten Sie die Stromzufuhr des Kessels einmal
unterbrechen müssen, ziehen Sie den Stecker
heraus. Siehe Abbildung 3.
Öffnen Sie die Frontblende der Regulier- und
Steuerschalttafel. Die grüne Kontrolleuchte muß
leuchten. Siehe Abbildung 4.
Wenn die grüne Kontrolleuchte nicht aufleuchtet,
liegt keine elektrische Spannung an. Sehen Sie
nach, ob ein Sicherheitselement am Eingang zu
ihrer Wohnung abgeschaltet ist. Überprüfen Sie,
ob der Druck im Heizkreislauf auf 1,5 bar steht.
Wenn auf dem Display der Fehlercode 03
angezeigt wird, bedeutet dies, daß Druck im
Heizkreislauf fehlt. Die rote Kontrolleuchte
leuchtet auf. Siehe Abbildung 5.
Überprüfen Sie die korrekte Stellung des
Heizungsvor- und -rücklaufhahns; sie müssen
komplett geoffnet seis. Siehe Abbildung 6. Zur
Erhöhung des Drucks im Kreislauf drehen Sie
das Rad des Füllhahns gegen den
Uhrzeigersinn, bis 1,5 bar erreicht sind. Siehe
Abbildung 7.
Wenn der Druck erreicht ist, muß das Rad
wieder ganz zurückgedreht werden. Der
Fehlercode 03 verschwindet vom Display und
die rote Kontrolleuchte erlischt.
Überprüfen Sie, ob sich die Umlaufpumpe dreht.
Über Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers Druck
auf die Achsrille aus und bringen Sie sie in
Bewegung. Siehe Abbildung 8.
Stellen Sie sicher, daß der Einlaßhahn (4) zum
Kessel geöffnet ist. Siehe Abbildung 2.
Der Kessel schaltet sich nicht ein, wenn der
Raumthermostat (optional) keinen Bedarf
anmeldet.

Wahl der Betriebsart

Winter: Heizung und Heißwasser

    Wenn Sie eine Sekunde lang auf dieses
Symbol drücken, wird der Heizkessel auf Heiz-
und Heißwasserbetrieb programmiert, wobei der
Heißwasserbetrieb Vorrang hat. Die im
Heizkesselprogramm gespeicherten
Temperaturen sind: 55 °C für Heißwasser.

80 °C fur Heizung.

Wenn die orangefarbene Kontrolleuchte
aufleuchtet, ist der Heizkessel in Betrieb.
In dieser Betriebsart sieht das Display wie in
Abbildung 9 aus. Die Temperatur steigt, bis die
maximale gewählte Temperatur erreicht wird.

Sommer: Heißwasser

      Wenn Sie eine Sekunde lang auf dieses Symbol
drücken, wird der Heizkessel ausschließlich auf
Heißwasserproduktion programmiert.
In dieser Betriebsart sieht das Display wie in
Abbildung 10 aus. Die Temperatur steigt, bis die
maximale gewählte Temperatur erreicht wird.

Stop

     Wenn Sie eine Sekunde lang auf dieses
Symbol drücken, wird die programmierte
Betriebsart gelöscht. Siehe Abbildung 11.
In dieser Stellung wird eine permanente
Überwachung zum Schutz gegen Frost und

Blockierung der Umlaufpumpe aktiviert (siehe
Abschnitt “Permanente Uberwachung”).
Zür erneuten Aufnahme des Betriebs drücken
Sie je nach gewünschter Betriebsart entweder
     oder     .

Betriebstemperatur

Der Heizkessel erlaubt es, auf Wunsch die
werkseitig programmierten Temperaturen zu
verändern. Gehen Sie dazu bitte wie folgt vor:

Heizbetrieb

Drücken Sie eine Sekunde lang      . Siehe
Abbildung 12.
Die Temperaturanzeige fängt unmitteibar darauf
für 10 Sekunden an zu blinden.
Während des Blinkens können Sie die
Temperatur mit         erhohen und mit        absenken.
Die neu eingestellte Temperatur wird
automatisch abgespeichert. Sie kann zwischen
30 °C und 90 °C eingestellt werden.

Heißwasserbetrieb

Drücken Sie eine Sekunde lang    . Siehe
Abbildung 13.
Die Temperaturanzeige fäng unmittelbar darauf
für 10 Sekunden an zu blinken.
Während des Blinkens können Sie die
Temperatur mit        erhohen und mit        absenken.
Die neu eingestellte Temperatur wird
automatisch abgespeichert. Sie kann zwischen
40 °C und 60 °C eingestellt werden.
Wenn Sie 10 Sekunden lang     drücken, werden
die erkseitigen Einstellungen wieder hergestellt.

Reinigung

Zur Reinigung des Filters am Einlauf des
Kaltwassers gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schließen Sie den Einlaufhahn zur
Wasserleitung. Öffnen Sie einen Wasserhahn
für Heißwasser, um den Druck abzulassen.
Schrauben Sie mit einem 16/17er Schlüssel oder
einem Englander die Kaltwassereinheit (5) gegen
den Uhrzeigersinn ab. Siehe Abbildung 14.
Beim Abziehen tritt im oberen Teil der Filter zum
Vorschein. Abbildung 15. Reinigen Sie ihn.
Führen Sie danach zur Montage die Schritte in
umgekehrter Reihenfolge durch.
Zum Schiuß lassen Sie eventuell angesammelte
Luft aus der Anlage ab. Drehen Sie dazu das
Ablaßventil (3) auf, bis Wasser austritt, und schließen
Sie es danach wieder. Siehe Abbildung 14.

Wartung

Die Wartung muß einmal pro Jahr von einem
Fachmann durchgeführt werden.

Störungscodes

Wenn die rote Kontrolleuchte aufleuchtet, ist der
Kessel aufgrund einer Storung blockiert.
    Drücken Sie 3-5 Sekunden lang auf dieses
Symbol. Der Heizkessel startet einen erneuten
Zündvorgang. Siehe Abbildung 16.
Sollte die Störung erneut auftreten, notieren Sie
sich den Störungscode und benachrichtigen Sie
ihren Installateur oder den nachsten
Kundendienst. Wenn die Codes 03, 06, 07, 12,
14, 15 oder 17 angezeigt werden, führen Sie vor
der Benachrichtigung Ihres Installateurs
folgende Schritte durch:

03:

 Zeigt an, daß Druck im Heizkreislauf fehlt.

Überprüfen Sie den Druck und erhöhen Sie ihn,
indem Sie den Füllhahn (7) öffnen, bis die
Druckanzeige auf 1,5 bar steht. Der Kessel sprigt
automatisch an.

06 oder 14:

 Es könnte sein, daß sich im

Heizkreislauf Luftblasen befinden. Überprüfen
Sie, ob der Verschluß des Ablaßventils (10)
geoffnet ist. Siehe Abbildung 17. Wenn der
Fehlercode 14 war, drücken Sie nach der
Fehlerbehebung     .

07:

 Erscheint dieser Code, so springt der

Heizkessel automatisch an, wenn er wieder den
Normalzustand erreicht hat.

15:

 Zeigt an, daß die Überwachungseinheit für

die Rauchabfuhr aufgrund einer momentanen
Umkehr der Rauchgase oder einer ungenügenden
Agfuhr aktiviert wurde. Drücken Sie      .
Wenn dieser Fehler erneut auftritt,
benachrichtigen Sie den nächstgelegenen
Kundendienst. Wenn Sie     drücken, kann unter
Umstanden der Code 07 erscheinen. In diesem
Fall springt der Heizkessel automatisch an, wenn
der Normalzustand wieder erreicht ist.

12 oder 17:

 Zeigt an, daß sich die Brenner nicht

entzünden. Überprüfen Sie, ob die Gashahne
am Gaszufuhrrohr geoffnet sind. Vergessen Sie
nicht, nach dem Öffnen      zu drücken. Wenn ein
anderer Fehlercode als die eben beschriebenen
angezeigt wird, benachrichtigen Sie bitte den
nachstgelegenen Kundendienst.

Permanente Überwachung

Wenn Sie den Heizkessel entsprechend
Abbildung 11 einstellen, wird unabhangig von den
herkommilichen Sicherheitseinrichtungen auch
eine permanente Sicherheitseinrichtung für die
Umlaufpumpe und die Brenner mit folgenden
Funktionen aktiviert:

Antiblockierschutz

Alle 6 Stunden schaltet sich die Umiaufpumpe
für 15 Sekunden ein.

Tragheitsschutz

Nach jedem Heiz- und Heißwasserbetrieb läuft
die Umlaufpumpe noch eine Zeit lang weiter.

Frostschutz

Sinkt die Temperatur des Heizkreislaufs auf 7°C,
schaltet sich die Umlaufpumpe ein, bis eine
Temperatur von 9 °C erreicht wird.

Extra-Frostchutz

Sinkt die Temperatur aufgrund extremer
Bedingungen auf 5 °C, schaltet sich außer der
Umlaufpumpe auch das Zündsystem mit
minimaler Leistung ein. Die Brenner schalten sich
ab, wenn eine Temperatur von 35 °C erreicht
wird oder sonst nach 30 Minuten.

Empfehlungen

Auf der Schalttafel befindet sich eine
durchsichtige Plastikfolie zum Schutz der
aufgedruckten Elemente. Es wird empfohklen,
diese abzuziehen. Es ist ratsam, folgende
Arbeiten von qualifiziertem Fachpersonal
durchführen zu lassen. Die Inbetriebnahme des
Kessels. Die Einstellungen und Regelungen.
Die Überprüfung, ob die installierten Luft- und
Ventilationszuführungen des Aufstellungsortes
für den Kessel den Vorschriften entsprechen.
Wenn am Kessel keine elektrische Spannung
anliegt, ist die permanente Überwachung
deaktiviert. Um in diesem Fall ein Gefrieren des
Kessels zu vermeiden, ist es notwendig, den
Kessel von den Leitungen zu trennen und ihn zu
entleeren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Schließen Sie den Leitungswasserzulauf (9), den
Vorlauf (2) und Rücklauf (6) der Heizung. Siehe
Abbildung 2.
Öffnen Sie einen Wasserhahn für Heißwasser.
Öffnen Sie die Entleerhähne für Heißwasser (3)
und (5) und für Heizung (ß).
Aktivieren Sie das Sicherheitsventil (1) mittels
einer Drehung um 90°.

Sicherheitseinrichtung für die
Rauchabfuhr

Die Heizkessel des Typs B11BS (nur NR-15/20,
R-20/20 P und R-20/20) sind mit einer
Überwachungseinheit der Abfuhr von
Verbrennungsprodukten ausgestattet. Wenn im
Heizkessel eine Storung bei der Rauchabfuhr
festgestellt wird, wird die Gaszufuhr

Summary of Contents for NR-15/20

Page 1: ...nzionamento ed Istruzioni per la Manutenzione Manuale per l UTENTE Pagina 8 9 Caldeira mural a g s Instru es de Funcionamento e Manuten o para o UTENTE P gina 9 10 Caldera mural de gas Instrucciones d...

Page 2: ...2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17...

Page 3: ...onar en la ranura del eje haci ndola girar Ver la figura 8 Verificar que la llave de entrada de gas a la caldera est abierta Ver la figura 2 La caldera no se pondr en marcha si el termostato de ambien...

Page 4: ...ara ello proceder como sigue Cerrar la llave de entrada de agua de red de ida 2 y de retorno 6 de Calefacci n Ver figura 2 Abrir un grifo de consumo de Agua Caliente Sanitaria Aflojar los grifos de va...

Page 5: ...ti clockwise See Fig 14 Remove the filter and clean it See Fig 15 After cleaning it replace it by following the operations in reverse order Finally bleed the air that may have entered the system To do...

Page 6: ...e si le thermostat d ambiance en option n est pas en position de demande de chauffage S lection de service Hiver Chauffage et Eau Chaude Sanitaire En appuyant sur la touche ayant ce symbole pendant un...

Page 7: ...sommation d Eau Chaude Sanitaire Desserrer les robinets de vidange d eau sanitaire 3 et 5 et de Chauffage 8 Activer la soupape de s curit 1 en la tournant d 1 4 de tour S curit d vacuation des fum es...

Page 8: ...den Uhrzeigersinn ab Siehe Abbildung 14 Beim Abziehen tritt im oberen Teil der Filter zum Vorschein Abbildung 15 Reinigen Sie ihn F hren Sie danach zur Montage die Schritte in umgekehrter Reihenfolge...

Page 9: ...alvole Vedere figura 2 1 Valvola di sicurezza 2 Mandata riscaldamento 3 Uscita Acqua Calda Sanitari 4 Entrata del gas 5 Entrata Acqua Fredda Sanitari 6 Ritorno riscaldamento 7 Riempimento circuito Ris...

Page 10: ...ppo 10 del disaeratore Vedere figura 17 15 Indica che e intervenutto il dispositivo contro il debordamento dei fumi in ambiente Premere e se si ripete l anomalia avvisare il servizio post vendita piu...

Page 11: ...figura 8 Verificar se a v lvula de entrada de g s 4 a caldeira est aberta Ver figura 2 A caldeira s se por em funcionamento quando o termostato de ambiente opcional estiver em posi o de pedido de Aqu...

Page 12: ...acender a m nima P tencia Os queimadores apagam se ou ao fim de 30 minutos ou quando se alcancem os 35 C Recomenda es Existe una pelicula transparente que protege a serigrafia do quadro de controlo Re...

Reviews: