
23
NaviTrack Scout
5.3 Überblick - Sonden und den Scout verstehen
Sonden (auch als Transmitter, Baken oder Aktivmessköpfe bezeichnet) strahlen
ein elektromagnetisches Feld ab, das dem Magnetfeld, das von der Erde ausgeht,
sehr ähnlich ist.
Tatsächlich würde, wenn man die Erde auf die Seite drehte, ihr Magnetfeld
dem einer Sonde sehr ähneln.
Als Lokalisierer kann der Scout die Form (Winkel) der Feldlinien einer Sonde
messen und deutliche Charakteristika dieser Linien identifizieren. Drei
wichtige Merkmale sind die beiden
POLE
und der
ÄQUATOR
. An den Polen
beträgt der
Winkel des Signals 90 Grad (vertikal). Am Äquator ist er gleich 0 (horizontal).
Die Pole sind deutliche Punkte im Raum, während der Äquator sich vollständig
um die Sonde wickelt. Da diese deutlichen Merkmale konstant sind, können
sie ver wendet werden, um die Lage der Sonde exakt zu ermitteln.
Äqua
tor
Pol
Pol
Erde
Pole treten in der Regel dort auf, wo herkömmliche Lokali sie rer “
Nullen
”
feststellen, die toten Punkte, die auftreten, wenn das Signal ihre Antennen
vertikal passiert. Der Unter schied besteht darin, dass Scout die Pole
(“Nullen”) “sehen” und zeigen kann, wo sie sich befinden,
auch wenn Sie
sich nicht direkt darüber befinden und unabhängig davon, wie die
Antennen des Scout gegenüber dem Signal ausgerichtet sind.
Dies ist ein Grund dafür, dass die Lokalisierung mit dem Scout so viel leichter
ist, als mit herkömmlichen Lokalisierern.
Die Sonde befindet sich an dem Punkt, an dem der Äquator direkt zwischen
den beiden Polen verläuft.
5.4 Lokalisieren der Sonde
Der Scout kann zum Lokalisieren des Signals einer Sonde (Transmitter) in einer
Leitung verwendet werden, sodass sich seine Lage oberirdisch identifizieren
lässt. Sonden können mit einer Kameraschubstange oder einem -schubkabel an
Problemstellen in der Leitung platziert werden. Sie können auch in die Leitung
gespült werden.
Im folgenden Text wird davon ausgegangen, dass die Sonde sich in
einer waagerecht verlaufenden Leitung befindet, dass der Boden
annähernd eben ist und dass der Scout so gehalten wird, dass der
Antennenmast vertikal steht.
WICHTIG
Die Signalstärke ist der entscheidende Faktor für die Ermittlung der
Position der Sonde. Um eine exakte Posi tions bestimmung zu gewährleisten,
MÜSSEN Sie darauf achten, dass die Signalstärke maximiert wird, bevor Sie
einen Bereich zum Ausschachten markieren.
5.4.1 Gehen Sie beim Lokalisieren einer Sonde auf folgende Weise vor:
.
Bevor
Sie die Sonde in die Leitung einführen, überprüfen Sie mit dem
Scout, ob sie funktioniert und ob der Scout ihr Signal empfängt.
. Sobald die Sonde in Position ist und sendet, aktivieren Sie die Sonde
und passen Sie den Scout an diese Frequenz an. Vergewissern Sie sich,
dass das Symbol für den Sondenmodus erscheint .
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass die gewählte Fre quenz sich für den
vorgesehenen Zweck eignet. 512 und 33 stehen als Frequenz zum
Lokalisieren von Sonden UND Leitungen zur Verfügung. Verwendet
man eine Sondenfre quenz zum Lokalisieren von Leitungen oder
umgekehrt, kann dies dazu führen, dass der Scout falsche Tiefeninfor-
mationen anzeigt.
• Gehen Sie zur vermuteten Sondenposition. Ist die Richtung der Leitung
unbekannt, schieben Sie die Sonde nicht ganz so weit in die Leitung
(~5 m vom Zugangspunkt entfernt ist ein guter Ausgangspunkt).
5.4.2 Nun lokalisieren Sie die Sonde mit einer der folgenden Methoden:
Methode 1 – Maximieren der Signalstärke
1. Halten Sie den Scout so, dass der Mast von Ihrem Körper weg weist.
Schwenken Sie den Mast in der vermuteten Richtung der Sonde,
während Sie die Signalstärke beobachten und auf den Ton achten. Das
Signal ist am höchsten, wenn der Mast auf die Sonde weist.
2. Senken Sie den Scout in seine normale Betriebs position (Mast vertikal)
und gehen Sie in Richtung der Sonde. Während Sie sich nähern,
nimmt die Signal stärke zu, Lautstärke und Höhe des Tons steigen an.
Verwenden Sie Signalstärke und Ton, um
das Signal zu maximieren.
3. Sobald das Maximum gefunden ist, platzieren Sie den Scout dicht am
Boden über der Spitze und bewegen Sie ihn in alle Richtungen, um
sicherzustellen, dass das Signal abfällt.
Summary of Contents for NaviTrack Scout
Page 2: ......
Page 243: ...243 NaviTrack Scout sonde sonde Scout 3 4 2 4 sonde Scout 3 Scout...
Page 244: ...244 NaviTrack Scout sonde ON OFF...
Page 250: ...250 NaviTrack Scout sonde Scout Scout Scout...
Page 252: ...252 NaviTrack Scout 10 15 Scout Scout Scout Scout Scout...
Page 255: ...255 NaviTrack Scout 14 Scout Scout Scout sonde sonde sonde sonde sonde sonde LCD Scout Scout...
Page 259: ...259 NaviTrack Scout 1 2 Scout Scout 3 4 2 4 Scout 3 Scout...
Page 260: ...260 NaviTrack Scout...
Page 265: ...265 NaviTrack Scout Scout 180 1 2 10 5 6 Scout 1 2 3 Scout 4 Scout Scout 5 7...
Page 266: ...266 NaviTrack Scout 6 Scout Scout Scout Scout 1 2 Scout Scout Scout Scout...
Page 268: ...268 NaviTrack Scout 7 7 1 Scout 7 2 Auto OFF...
Page 269: ...269 NaviTrack Scout 7 2 1 8 8 1 8 1 1 Scout 8 1 2 8 1 3 8 2 Scout Scout Scout Scout...
Page 270: ...270 NaviTrack Scout 9 Scout Scout 10 Scout 2 1 RIDGID 11 1 Scout 2 12 Ridge Tool 13 RIDGID...
Page 271: ...271 NaviTrack Scout 14 Scout Scout Scout Scout...
Page 330: ...330 NaviTrack Scout...
Page 331: ......