![RIB ACG6150 Manual Download Page 30](http://html.mh-extra.com/html/rib/acg6150/acg6150_manual_1453094030.webp)
30
30
D
E -
MASTER Wi-Fi OS POWER SETZEN
Legen Sie nach der Installation aller Verbindungen die Spannung an die
Schalttafel mit dem MASTER Wi-Fi OS an.
Die gelbe LED DL6 sollte aufleuchten und ein Summton ertönen, der anzeigt,
dass die korrekte Spannung anliegt.
F -
IDENTIFIZIERUNG VON SICHERHEITSGERÄTEN
ACHTUNG: BEVOR DER SICHERHEITS-IDENTIFIZIERUNG
AUSFÜHREN, PRÜFEN DASS DIE STEUERUNG FÜR EIN ODER ZWEI
EINGÄNGE VON KONTAKTLESITE-VERBINDUNG VORBEREITET IST.
EINSTELLEN DER JUMPER JP2 NACH DEM NUMMER-EINGÄNGE VON
KONTAKTLEISE-LEITUNG (Abb. 1).
Jedes Wi-Fi Sicherheitsgerät muss
(OBLIGATORISCH)
durch Setzen von
nur einem der 6 DIP-Schalter auf ihren Leiterplatten (jedes einzelne der 6
Sicherheitsgeräte unterschiedlich) in die Position ON gekennzeichnet werden.
Selbstverständlich wird ein Fotozellenpaar als ein Sicherheitsgerät betrachtet
und muss daher über einen Empfänger und Sender mit dem gleichen DIP-
Schalter in der Position ON gekennzeichnet werden.
KENNZEICHNEN SIE DIE GEHÄUSE DER SICHERHEITSGERÄTE MIT DER
NUMMER DES AKTIVIERTEN DIP-SCHALTERS UND BEFESTIGEN SIE
DEN NUMMERIERTEN MITGELIEFERTEN KLEBESTREIFEN AUSSEN AUF
DEM ENTSPRECHENDEN GEHÄUSE.
Der Klebestreifen hilft bei der schnellen Identifizierung des Sicherheitsgerätes,
wenn dieses gewartet werden muss.
Hinweis:
Jedes Sicherheitsgerät wird mit den DIP-Schaltern in der Position
OFF geliefert, sodass die Batterien nicht verbraucht werden, wenn das Gerät
nicht benutzt wird (sofern eingelegt).
Legen Sie die Batterien in das Wi-Fi Sicherheitsgerät ein.
G -
SPEICHERN DER SICHERHEITSGERÄTE
Nach der Identifizierung der Sicherheitsgeräte und dem Einlegen der Batterien
werden die DIP-Schalter mit der gleichen Nummer der Sicherheitsgeräte auf
dem MASTER Wi-Fi OS
auf die Position ON
gesetzt, um die Speicherung der
Sicherungsgeräte zu aktivieren.
Zum Speichern:
- Drücken Sie die Taste PROG RX auf dem MASTER Wi-Fi OS
=> die
zweifarbige LED EDGE PHOT 1 blinkt rot für 1 Minute auf (für die Speicherung
erforderliche Zeit).
- Drücken Sie die Taste PROG TX auf dem Sicherheitsgerät mit DIP-
Schalter 1 in der Position ON
=> auf dem MASTER Wi-Fi OS blinkt die LED
EDGE PHOT 1 rot auf und wechselt nach grün und es ertönt ein Summton,
der anzeigt, dass das Sicherheitsgerät korrekt gespeichert wurde. Die LED
EDGE PHOT beginnt sofort rot zu blinken.
- Wenn keine weiteren Sicherheitsgeräte gespeichert werden müssen,
schaltet sich die LED EDGE PHOT 2 nach 1 Minute aus, oder drücken Sie
die TASTE PROG. RX 4 Mal um die Speicherung abzuschließen
=> alle
zweifarbigen LEDs EDGE PHOT müssen sich ausschalten.
ANSCHLUSS DES SELBSTTESTEINGANGES (Brown Draht A/D+ TEST)
(zur Erfüllung der Norm EN13849-2:2008)
- Wenn die Steuerung die Autotest Funktion hat, positionieren Sie Jumper JP1 von
MASTER Wi-Fi OS je nachdem ob AUTOTEST Stromversorgung von Steuerung
negativ oder positiv / alternate ist (siehe Anleitung).
-
Schließen Sie den Ausgang für den Selbsttest der Schalttafel an die braun-Draht
auf der MASTER Wi-Fi OS derart an, damit diese das System am Ende von jeder
vollständigen automatischen Öffnung überprüfen kann.
-
Ein Schließen wird nur dann erfolgen, wenn die MASTER Wi-Fi OS Karte den
Kontrolltest passiert hat.
-
Wenn die MASTER Wi-Fi OS Karte den Kontrolltest nicht besteht, wird die
Schalttafel den Automatikbetrieb blockieren und die zweifarbige LED auf der
MASTER Wi-Fi OS Karte zeigt einen Sicherheitsausfall an, indem sie abwechseln
rot und grün aufblinkt.
Um das Problem anzuzeigen ertönt ein sich ändernder Summton für eine Minute.
Der Alarmstatus des Summtons ertönt wieder für 1 Minute, wenn ein Befehl
übertragen wird.
Wenn die Schalttafel nicht mit einem Selbsttest ausgestattet ist, wird der
Kontrolltest ignoriert.
LÖSUNG ZU ERLASSEN, WENN DIE TOR-STEUERUNG HAT 2
SEPARATE EINGÄNGE FÜR DIE KONTAKTLEISTE-LEITUNG IN DER
ÖFFNUNG UND SCHLIESSUNG
Es gibt 3 Kontaktleiste zu jedem der 2 Ausgänge der Steuerung.
EDGE 1
= gelbe Draht - Kontaktleiste in Öffnung (LED EDGE/PHOT
verfügbar von 1 bis 3) - DIP-SCHALTER 1-3
EDGE 2
= grüne Draht - Kontaktleiste in Schließung (LED EDGE/PHOT
verfügbar von 4 bis 6) - DIP-SCHALTER 4-6
LÖSUNG ZU ERLASSEN, WENN DIE TOR-STEUERUNG HAT 1
EINGÄNG FÜR DIE KONTAKTLEISTE-LEITUNG
EDGE 1
= gelbe Draht - Kontaktleiste in Öffnung und in Schließung
(LED EDGE/PHOT verfügbar von 1 bis 6)
1
12/24V ac/dc
JP2 DX
JP2 SX
JP1
JP1
+/~
-
Summary of Contents for ACG6150
Page 42: ...42 42 NOTES ...
Page 43: ...43 43 ...
Page 44: ...44 44 ...
Page 45: ...45 45 ...
Page 46: ...46 46 ...