Renkforce 1404836 Operating Instructions Manual Download Page 1

D

 Bedienungsanleitung

  DVB-T/Radio Zimmerantenne

 Best.-Nr. 

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Antenne dient dazu, terrestrisch ausgestrahlte Rundfunksignale zu empfangen und zu ver-

stärken.
Sie ist nur für den Anschluss an Antenneneingänge von entsprechenden Empfangsgeräten zu-

gelassen.
Als Stromversorgung darf nur eine Netzsteckdose des öffentlichen Stromversorgungsnetzes 

oder eine 12 V-Gleichspannungsquelle verwendet werden, die den gesetzlichen Vorschriften für 

Schutzkleinspannung entspricht.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt mit 

Feuchtigkeit ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darü-

ber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc. verbunden.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschla-

gen auf.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-

tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle 

Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  DVB-T/Radio Zimmerantenne
• Bedienungsanleitung

  Aktuelle Bedienungsanleitungen:    

1.  Öffnen Sie die Internetseite www.conrad.com/downloads in einem 

Browser oder scannen Sie den rechts abgebildeten QR-Code.

2.  Wählen Sie den Dokumententyp und die Sprache aus und geben Sie 

dann die entsprechende Bestellnummer in das Suchfeld ein. Nach dem 

Start des Suchvorgangs können Sie die gefundenen Dokumente herun-

terladen.

Symbol-Erklärungen

   Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise in der Bedienungs-

anleitung hin. 

 

 Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit 

besteht, z.B. durch elektrischen Schlag. Im Gerät befinden sich keine vom Benutzer zu 

wartenden Teile. Öffnen Sie das Gerät deshalb nie.

   Das Symbol mit dem Haus weist den Benutzer darauf hin, dass das Gerät ausschließ-

lich in geschlossenen Räumen betrieben werden darf.

   Das „Pfeil“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Sicherheitshinweise

 

 Lesen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält wichtige Infor-
mationen für den Betrieb.

 

 Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht wer-
den, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine 
Haftung! 

 

 Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haf-
tung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!

 

•   Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des 

Produktes nicht gestattet.

 

•   Das Gerät ist in Schutzklasse II aufgebaut. Der Netzstecker darf nur in eine Netz-

steckdose (230 V/50 Hz) des öffentlichen Stromversorgungsnetzes gesteckt werden.

 

•   Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es be-

steht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

 

•   Ersetzen Sie nie eine schadhafte Netzleitung. Sollte die Netzleitung beschädigt sein, 

muss das Gerät zur Reparatur in eine Fachwerkstatt gebracht werden.

 

•   Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netz-

steckdose gezogen werden.

 

•   Die Sicherheitshinweise der Hersteller der anzuschließenden Geräte sind ebenfalls 

zu beachten. Lesen Sie dazu die entsprechenden Betriebsanleitungen sorgfältig 

durch.

 

•   Nehmen Sie das Produkt nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist.

 

•   Dieses Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Kinder können die 

Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten entstehen, nicht erkennen.

 

•   Das Gerät darf keinen extremen Temperaturen, keinen starken Vibrationen, keiner 

hohen Feuchtigkeit (wie z.B. Tropf- und Spritzwasser) oder starken mechanischen 

Beanspruchungen ausgesetzt werden. Es ist nur zum Betrieb in trockenen, ge-

schlossenen Innenräumen zugelassen.

 

•   Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrischen Geräten aus. Stellen Sie keine Gefäße 

mit Flüssigkeiten, z.B. Eimer, Vasen oder Pflanzen, auf oder in die unmittelbare Nähe 

des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins Geräteinnere gelangen und dabei die elek-

trische Sicherheit beeinträchtigen. Es besteht höchste Gefahr eines Brandes oder 

eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Sollte Flüssigkeit ins Geräteinnere 

gelangt sein, schalten Sie die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungs-

automat und FI-Schalter abschalten) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netz-

steckdose. Das Produkt darf nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine 

Fachwerkstatt.

 

•   Stellen Sie keine offenen Brandquellen wie brennende Kerzen auf oder direkt neben 

dem Gerät ab.

 

•   Benutzen Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.

 

•   Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem 

gefährlichen Spielzeug werden.

 

•   Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produktes haben.

 

•   Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt 

werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem ande-

ren Fachmann in Verbindung.

Einzelteile und Bedienelemente

(1) Ein/Ausschalter/Verstärkungsregler 

(5) 12 

V-Niedervoltbuchse 

(2)  UHF Antenne 

(6)  Anschlussbuchse externe Antenne

(3) VHF/FM 

Teleskopantennen 

(7) Antennenanschlussleitung

(4) Netzleitung 

(8) Betriebsanzeige

Aufstellung/Wandmontage

 

 Bohren oder schrauben Sie zur Befestigung der Antenne keine zusätzlichen Schrau-
ben in das Gehäuse, dadurch wird das Gerät beschädigt.

 

 Bei der Aufstellung/Wandmontage ist auf einen sicheren Stand  bzw. auf eine sichere 
Befestigung zu achten, da durch ein Herunterfallen Personen verletzt werden könn-
ten.

 

 Befolgen Sie bei der Verwendung von Werkzeug die Sicherheitshinweise des Werk-
zeugherstellers.

 

 Beschädigen Sie beim Bohren keine Leitungen oder Rohre, die in der Befestigungsflä-
che verlaufen.

   Vermeiden Sie bei der Platzierung der Antenne die Nähe von Geräten, die Störungen 

aussenden können (z.B. Mikrowellengeräte, Funktelefone, starke Motoren etc.).

 

 Die Aufstellung/Wandmontage sollte außerdem nicht in der Nähe größerer Metallflä-

chen erfolgen, da diese die Empfangssignale stark dämpfen können.

 

 Stellen bzw. montieren Sie die Antenne an einen möglichst hohen Standort, da hier der 

Empfang erfahrungsgemäß am besten ist. Auch eine fensternahe Platzierung kann den 

Empfang verbessern.

1404836

Summary of Contents for 1404836

Page 1: ...leitung besch digt sein muss das Ger t zur Reparatur in eine Fachwerkstatt gebracht werden Um das Ger t vollst ndig vom Netz zu trennen muss der Netzstecker aus der Netz steckdose gezogen werden Die S...

Page 2: ...ung muss mindestens 100 mA Strom liefern k nnen um die Antenne zu versorgen Inbetriebnahme und Bedienung Schalten Sie die Antenne ein Drehen Sie hierzu den Ein Ausschalter Verst rkungsregler 1 auf der...

Page 3: ...ess phones powerful engines etc Placement wall mount near larger metal surfaces should also be avoided as this could significantly weaken the reception signal Place or mount the antenna at the highest...

Page 4: ...able to supply at least 100 mA of current to operate the antenna Getting started and operation Switch on the antenna To do this turn the on off switch gain control 1 on the front of the antenna in cl...

Page 5: ...it pas tre plac pr s d une surface m tallique car ceux ci peuvent consid rablement att nuer les signaux de r ception Faites installer l antenne un endroit le plus lev possible car l exp rience montre...

Page 6: ...imenter l antenne Mise en service et utilisation Mettez l antenne en marche Pour ce faire tournez le bouton marche arr t de r glage du gain 1 situ sur la fa ade de l antenne dans le sens horaire Vous...

Page 7: ...mag ook niet in de buurt van grote metalen oppervlakken worden geplaatst of gemonteerd aangezien deze de ontvangstsignalen sterk kunnen dempen Plaats monteer de antenne zo hoog mogelijk aangezien hie...

Page 8: ...van voeding te voorzien Ingebruikname en bediening Schakel de antenne in Draai hiervoor de aan uitschakelaar versterkingsregelaar 1 aan de voorkant van de antenne met de wijzers van de klok mee tot u...

Reviews: