
11
6. Batterie-/Akku-Hinweise
• Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Laden Sie leere Akkus rechtzeitig auf, da leere oder überalterte Akkus auslaufen können.
• Herkömmliche nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/Akkus können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verur
-
sachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Aus Batterien/Akkus auslaufende Flüssigkeiten sind chemisch sehr aggressiv. Gegenstände oder Ober
-
flächen, die damit in Berührung kommen, können teils massiv beschädigt werden. Bewahren Sie Batte-
rien/Akkus deshalb an einer geeigneten Stelle auf.
• Batterien/Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Ex
-
plosionsgefahr!
• Legen Sie in das Mobilteil ausschließlich wiederaufladbare NiMH-Akkus ein, jedoch niemals nicht wie
-
deraufladbare Batterien.
• Die Außeneinheit kann zwar auch mit Akkus anstatt von Batterien betrieben werden, hierbei ist die Be
-
triebsdauer jedoch nur sehr kurz. Außerdem sind Akkus sehr temperaturempfindlich, wodurch sich die
Betriebsdauer bei niedrigen Außentemperaturen weiter verkürzt.
• Mischen Sie keine Batterien/Akkus mit unterschiedlichem Zustand (z.B. volle und halbvolle Batterien/
Akkus).
• Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien/Akkus aus.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien/Akkus auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).