20
b) Überprüfen und Einstellen der Hilfspaddel
Überprüfen Sie, ob die beiden Paddel des Hilfsrotors (1)
den gleichen Abstand zur Paddelbrücke (2) aufweisen und
absolut parallel zueinander stehen. Zudem müssen beide
Paddel auch absolut exakt parallel zur Paddelbrücke (2)
stehen.
Bild 7 ist eine schematische Darstellung für den
Hauptrotor, die nicht 100% identisch mit Ihrem
Helikopter ist.
Die Punkte A und B dienen zur Orientierung und
zeigen die Steuerstangen für die Pitch-Ansteue-
rung.
c) Überprüfen und Einstellen der Pitchwerte
Überprüfen Sie zunächst die korrekte Montage der Servohebel an den Taumelscheiben-Servos. Wenn sich der Steu-
erknüppel für die Pitch-Steuerung in der Mittelstellung befindet, müssen die Servohebel im 90°-Winkel zu den Anlenk-
gestängen stehen.
Der Pitchwert der Hauptrotorblätter sollte dann 5° - 6° betragen. Zur Messung des Pitchwertes sollten Sie unbedingt
eine geeignete Pitch-Einstelllehre verwenden.
Für die unterschiedlichen Flugzustände haben sich folgende Kombinationen als ideale Ausgangsbasis für die Einstel-
lung Ihrer persönlichen Werte erwiesen.
Schwebeflug / Normalflug
Punkt
Knüppelstellung %
Motorleistung %
Pitchwert
(Stick)
(Gaskurve)
(Pitchkurve)
1
0
0
0°
2
25
40
2° – 3°
3
50
70
5° – 6°
4
75
85
7° – 8°
5
100
100
9° – 11°
Einfacher Kunstflug
Punkt
Knüppelstellung %
Motorleistung %
Pitchwert
(Stick)
(Gaskurve)
(Pitchkurve)
1
0
90
-5°
2
25
85
0°
3
50
80
5° – 6°
4
75
85
7° – 8°
5
100
100
9° – 11°
Bild 7
100
85
70
40
Power %
0 25 50 75 100
Stick %
0 25 50 75 100
Stick %
100
90
85
80
Power %
Summary of Contents for 207630
Page 11: ...11 1 2 5 6 8 3 4 7 10 8 12 11 10 9 Bild 1 ...
Page 37: ...37 1 2 5 6 8 3 4 7 10 8 12 11 10 9 Figure 1 ...
Page 63: ...63 1 2 5 6 8 3 4 7 10 8 12 11 10 9 Figure 1 ...
Page 89: ...89 1 2 5 6 8 3 4 7 10 8 12 11 10 9 Afb 1 ...
Page 106: ...106 ...
Page 107: ...107 ...