![RED CASTLE Cocoonababy Instructions For Use Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/red-castle/cocoonababy/cocoonababy_instructions-for-use-manual_1427245009.webp)
DE
Gebrauchsanweisung
Wie soll man das Nestchen Cocoonababy an die Grösse
Ihres Kindes Anpassen
1-
Entfernen Sie das Leintuch (2).
2-
Legen Sie Ihr Baby
auf dem Rücken
in das Nestchen, mit dem Kopf 5-7
cm unterhalb des Kopfendes Nestchens (Das schmale Ende ist oben) (3).
3-
Überprüfen Sie die Position des Keils und verändern Sie diese wenn
notwendig so, dass er direkt am Gesäß des Babys anliegt und so verhindert,
dass das Baby in die Grube des Nestes rutscht (3). Seine Beine liegen dabei
höher als das Becken (Sein Körper wird in eine Semi-Fötale Lage gebracht)
und seine Beine können nicht gegen das Ende des Nestchens drücken.
Auf diese Weise wird eine Überdehnung des Körpers (Hyperextension)
verhindert. Wir empfehlen die Lage des Keils regelmäßig zu überprüfen, da
ihr Kind schnell wachsen wird und der Keil entsprechend an das Fußende
des Nestchens verlegt werden muss.
Wichtig! Der Kopf ihres Kindes
sollte immer knapp unter dem oberen Ende des Nestchens liegen.
4-
Nehmen Sie Ihr Baby aus dem Nestchen und beziehen Sie dieses
wieder mit dem Leintuch (4).
Verwendung des Bauchbandes
Obwohl wir empfehlen das Cocoonababy® nicht länger zu verwenden,
wenn das Kind beginnt sich umzudrehen, haben wir zur Beruhigung der
Eltern einen Bauchgurt entwickelt, der das Kind sichert, aber nicht in
seinen Bewegungen behindert.
1-
Legen sie das Bauchband (Doppelband) über das Nestchen. Das kurze
Band zur Fixierung ihres Kindes schaut nach oben (5).
2-
Schließen Sie jetzt das längere Band welches um das Nestchen geht,
an den Seiten mit dem dafür vorgesehenem Klettverschluss (6).
3-
Legen Sie Ihr Kind in das Nestchen und schließen Sie den Klettverschluss
am kurzen Band. Versichern Sie sich, dass das Band über dem Bauch
und unter den Achseln des Babys liegt (7).
Verwendung des Cocoonababy® Nestchen
Das Nestchen sollte ausschließlich mit dem Original- Leintuch verwendet
werden, welches sowohl das Nestchen und den Keil bedeckt. Die
Pflegeetiketten sollten dabei am unteren Ende (das weitere Ende, nahe
den Füßen) zu sehen sein.
Legen Sie kein Handtuch und keine Stoffwindel auf oder unter das
Spannleintuch, da Sie ansonsten den Neigungswinkel des Nestes verändern.
Der Kopf des Babys sollte immer knapp unter dem oberen Ende des
Nestchens plaziert werden. Dem Wachstum Ihres Kindes entsprechend,
bewegen Sie den Keil nach unten, bis seine Füße über den unteren Rand
des Nestchens hinausragen. Sie können das Nestchen so auch noch
ohne Keil weiter verwenden (8).
Wichtige Hinweise!
1-
Platzieren Sie das Cocoonababy® immer am oberen Ende und gegen
eine Längsseite des Bettes.
2-
Decken Sie das Spannleintuch nicht mit einem Handtuch oder einer
Stoffwindel ab, und legen Sie auch nichts unterhalb des Babynests,
Sie ansonsten den Neigungswinkel des Nestes verändern.
3-
Im Cocoonababy® wird es wärmer sein als auf einer normalen
Matratze, achten Sie daher darauf Ihr Baby nicht zu warm anzuziehen.
Statt einem Schlafsack, verwenden Sie besser den Red Castle®
Cocobag™ (Pucksack), welcher eigens für die Benutzung mit dem
Nest entwickelt wurde.
4-
Der Eindruck den Sie nach ein paar Tagen bekommen, dass der
Schaum des Nestchens seine Form verändert hat, trügt. Mit dem
Gewicht ihres Kindes dehnt sich der spezielle Bezug unter dem
Spannleintuch aus und passt sich dem Nestchen genau an. Das ist
ganz normal.
5-
Zur optimalen Entwicklung ihres Kindes platzieren Sie Spielzeug
oder Mobiles auf gleicher Höhe mit seinen Füßen, niemals direkt
über seinem Kopf. Es ist wichtig, dass ein Kind, welches auf dem
Rücken liegt, seinen Blick in Richtung seiner Füße hat.
6-
Für die Gesund- und Sicherheit Ihres Babys sollte die
Zimmertemperatur immer um die 19°C betragen.
7-
Ihr Kind sollte immer mit freiem Gesicht auf dem Rücken liegen.
8-
Decken Sie Ihr Kind mit keiner Decke (z.B. Stepp- oder Daunendecke)
zu.
9-
Trotz aller Ratschläge und Vorsichtsmaßnahmen zur Verhinderung
von SIDS (plötzlicher Kindstod) sind die genauen Ursachen noch
nicht erforscht. Die Verwendung von Cocoonababy® bietet keine
Garantie gegen den plötzlichen Säuglingstod.
10-
Falls das Kleinkind manchmal durch einen Lärm aufgeschreckt wird
(z.B. Fernsehen) oder einer andere Lichtquelle, dann ist es wichtig, die
Position des Nestchens Cocoonababy® in eine Richtung zu setzen,
dass das Baby seinen Kopf nicht immer in die gleiche Richtung
wendet. (19,20,22,23).
11-
Wenn das Baby wach ist, nehmen Sie es aus dem Cocoonababy
Nest heraus. Spielen Sie mit ihm, tragen Sie es in ein einer Babytrage
herum, legen Sie es in einen Laufstall, legen Sie es auf den Bauch auf
eine Spieldecke (
unter Aufsicht eines Erwachsenen
) (9, 10, 11)...
Dont’s :
(12, 13, 14, 15, 16, 17, 18).
Korrekte Positionen :
(19, 20, 21, 22, 23, 24).
Cocoonababy® Pflege
Das Spanntuch und das Bauchband können in der Maschine bei 30°
gewaschen werden. Der Schutzbezug ist bei 60° maschinenwaschbar.
Bitte beim Ab- und Anziehen des Bezuges auf große Sorgfalt achten, um
zu vermeiden, dass das Netz am Nest hängenbleibt.
9