
9
DE
DE
TD-000368-04-A
Menüstruktur
*For QSC Line Arrays only
Presets
Preset Wizard
Preset Recall
Preset Save
Inputs
Input Sensitivity
Input Gain
Outputs
Source Select
Processing
Save Speaker
Load Speaker
Array Correction*
Limiter
Delay
PEQ
Crossover
Utilities
Display
Status
Amp ID
Password
Lockout
Voreinstellungen
Die PLD-Verstärker werden von Voreinstellungen gesteuert. Um die Verstärker optimal nutzen zu können, müssen Sie das Prinzip hinter den
Voreinstellungen verstehen. Im Zusammenhang mit den PLD-Verstärkern ist eine Voreinstellung eine Kombination aus Verstärkerkonfiguration
(Ein- und Ausgänge), DSP- und Lautsprecherzuweisungen. Wenn eine Voreinstellung aufgerufen wird, kann dies die Ausgangsführung und
-verdrahtung und/oder beliebige DSP-Einstellungen ändern.
Die PLD-Verstärker sind ab Werk mit 20 nicht veränderbaren Voreinstellungen konfiguriert; außerdem sind 50 benutzerdefinierte Voreinstellungen
möglich. Die Werksvoreinstellungen sind als Ausgangspunkte für das Definieren der Voreinstellungen gedacht, die Sie für Ihre jeweilige Installation
brauchen. Für die Werksvoreinstellungen F1: bis F9: gelten keine DSP- oder Lautsprecherzuweisungen, sondern nur Ausgangskonfigurationen.
Die Werksvoreinstellungen F10: bis F20: beinhalten grundlegende Einstellungen sowie die Ausgangskonfigurationen.
Erstellen benutzerdefinierter Voreinstellungen
Für das Erstellen einer Voreinstellung gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen kann eine vorhandene Voreinstellung modifiziert und dann als neue
Voreinstellung gespeichert werden. Zum anderen kann mithilfe des Voreinstellungsassistenten eine Voreinstellung von Null erstellt werden.
ls neue Voreinstellung speichern
Navigieren Sie nach Auswahl einer Ausgangsvoreinstellung durch die Ein- und Ausgangsmenüs, um die für Ihr System benötigten Parameter
auszuwählen und zu modifizieren. Kehren Sie nach dem Modifizieren der Parameter für jeden Kanal zum Voreinstellungsmenü zurück und speichern
Sie Ihre Arbeit. Wenn Sie mit einer benutzerdefinierten Voreinstellung begonnen haben, können Sie die eingangs benutzte Voreinstellung mit der
Funktion SAVE (SPEICHERN) aktualisieren oder die Funktion SAVE AS (SPEICHERN UNTER) verwenden.
Voreinstellungsassistent
Der Voreinstellungsassistent vereinfacht das Erstellen von Voreinstellungen und ermöglicht es, diese von Null zu erstellen. Der Voreinstellungsassistent
bietet einen Mechanismus, mit dem Sie die gewünschte Leistung und Last auswählen können. Auf der Basis der hier getroffenen Auswahl wird die
optimale Verstärkerkonfiguration ausgewählt. Anschließend dürfen Sie Lautsprecher auswählen und jedem Ausgang zuordnen.
HINWEIS:
Standardmäßig sind alle 50 benutzerdefinierten Voreinstellungen wie die Werksvoreinstellung F1 konfiguriert. Mit beiden
oben beschriebenen Methoden werden vorhandene Voreinstellungen überschrieben. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die
Funktion SAVE nur die eingangs verwendete Voreinstellungsnummer überschreibt, während Sie die Voreinstellung mit der Funktion
SAVE AS unter einer anderen, vom Benutzer gewählten Nummer und mit einem anderen Namen speichern können.
Voreinstellung aufrufen
Quellenwahl
Status
Sperre
Eingangsempfindlichkeit
Voreinstellung speichern
Verarbeitung
Verst.-ID
Kennwort
Eingangsverstärkung
Voreinstellungsassistent
*Nur für QSC-Leitungsarrays
Display
PEQ
Crossover
Verzögerung
Begrenzer
Array-Korrektur*
Lautsprecher belasten
Lautsprecher speichern
Voreinstellungen
Ausgänge
Dienstprogramme
Eingänge