
20
DE
DE
TD-000368-04-A
Lautsprecherverarbeitung
Im Lautsprecherverarbeitungsabschnitt können Sie Einstellungen an Details bzgl. Crossover, Equalizer, Verzögerung, Begrenzer und QSC-Array für
jeden Ausgangskanal vornehmen. Außerdem können Sie einen vordefinierten Lautsprecher laden, alle erforderlichen Einstellungen vornehmen und
die Änderungen als benutzerdefinierten Lautsprecher speichern. Je nach der Lautsprecherwahl stehen verschiedene Parameter nicht zum Einstellen
zur Verfügung. Wenn Sie Einstellungen vornehmen, tun Sie das in Echtzeit. Wenn Audiosignale weitergeleitet werden, während Sie Ihre Änderungen
vornehmen, ist die Audioqualität von diesen Änderungen unmittelbar betroffen.
Die folgenden – allesamt optionalen – Anweisungen entsprechen nicht alle der Menüreihenfolge. Wiederholen Sie das folgende Verfahren nach
Bedarf für jeden Ausgangskanal.
Laden des Lautsprecherprofils
HOME > OUTPUTS (AUSGÄNGE) > SPKR PROC (LAUTSPR.-VERARB.) > LOAD SPKR (LAUTSPR. LADEN) > ENTER (EINGEBEN)
Lautsprecherprofile enthalten alle im Abschnitt SPKR PROC verfügbaren DSP- und Lautsprechereigenschaften. Wenn Sie einen Lautsprecher LADEN,
laden Sie auch alle DSP und Eigenschaften des betreffenden Lautsprechers. Sie können zunächst einen Lautsprecher laden, dann Modifizierungen
vornehmen und Ihr neues Profil speichern, oder Sie können das Profil erstellen, ohne einen Lautsprecher zu laden, und es dann als neues Profil
speichern. Wenn Sie einen QSC-Lautsprecher laden, wird der Verstärker für diesen Lautsprecher konfiguriert. Einige Parameter können gesperrt sein,
weil sie vom Intrinsic Correction Calculator bereits auf ihren optimalen Wert eingestellt wurden und nicht weiter angepasst werden sollten. Der PLD
unterstützt eine Vielzahl von Lautsprechern anderer Hersteller. Beachten Sie die Liste unter
„Inbegriffene lautsprecherprofile” auf Seite 26
. In der
Zukunft können dieser Liste weitere Profile hinzugefügt werden, die mit Firmware-Aktualisierungen geladen werden können.
HINWEIS:
Wenn Sie Änderungen an Lautsprecherverarbeitungsparametern vornehmen und dann ein Lautsprecherprofil LADEN,
werden alle von Ihnen durchgeführten Änderungen überschrieben.
Schritt 1 —
Einen vorhandenen lautsprecher für den ausgewählten Ausgang laden
ABOUT
SPEAKERS
LOAD
Output:
A
CONFIRM
2-Way LF
Speaker:
80 Hz
Band:
WL2102 BiLFNS
Filter:
Band and Filter
selections are
displayed and
constrained based
on the loudspeaker.
Scroll to select Speaker model
To edit Speaker, press
ENTER
Scroll to (Band, Filter)
To confirm, press
ENTER
Adjust selected parameter
ENTER
To adjust, press
To confirm, press
ENTER
Scroll to LOAD
ENTER
To Load the speaker profile to the selected output, press
Crossover
HOME > OUTPUTS (AUSGÄNGE) > SPKR PROC (LAUTSPR.-VERARB.) > CROSSOVER > HIGH-PASS (HOCHPASS) (ODER LOW-PASS (TIEFPASS)) >
FREQ > ENTER (EINGEBEN)
Schritt 1 —
die Crossover-Hochpass- und/oder Tiefpassfilter einstellen
Freq
70.0
HPF
F1: A B C D
Type
BWrth
Output
A
20 dB
-60 dB
Slope
24dB/oct
Type:
•
Butterworth
•
Linkwitz-Riley,
•
Bessel-Thomson
Slope:
6dB to 48dB/oct
depending on Type
Freq: 20 - 20 kHz
Scroll to select (Freq, Type, Slope)
Turn to adjust parameter
ENTER
To edit, press
To confirm, press
ENTER
EXIT
To exit, press
Zum Bearbeiten des Lautsprechers drücken:
Zur Auswahl (Freq., Typ, Flanke):
Zum Bestätigen drücken:
Zur Parametereinstellung drehen:
Zum Bestätigen drücken:
Zu (Band, Filter) abrollen:
Zum Bestätigen drücken:
Zu LOAD (LADEN) weiterrollen:
Zum Einstellen drücken:
Zum Beenden drücken:
Zum Laden des Lautsprecherprofils in den ausgewählten Ausgang drücken:
Zum Bearbeiten drücken:
Ausgewählten Parameter einstellen:
Freq: 20–20 kHz
Flanke:
6 dB bis 48 dB/Okt
je nach Typ
Typ:
• Butterworth
• Linkwitz-Riley,
• Bessel-Thomson
Zur Auswahl eines Lautsprechermodells abrollen:
Es werden Band-
und Filteroptionen
angezeigt und
auf der Basis des
Lautsprechers
eingeschränkt.