außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Temperaturschwankungen und Hitze auszeichnet
– das bedeutet, es besteht absolut keine Bruch- oder Explosionsgefahr, wenn der Heizer
versehentlich während des Betriebs aus dem Wasser genommen und dann wieder eingesetzt
wird. Darüber hinaus ist das Gerät mit einer doppelten Isolierung konstruiert, die absolute
Wasserdichtheit garantiert und darüber hinaus sicherstellt, dass keine gefährlichen Risse auftreten
können. Das Heizelement besteht aus hochqualitativem Material, das in Verbindung mit der stark
wärmeleitenden Glasstruktur eine wirksame und schnelle Erwärmung garantiert. Die
Temperaturskala auf der Abdeckung bleibt immer sichtbar und erleichtert so die
Temperaturregulierung von 20° bis 34°C, für jede Art von Aquarium oder Fischen. Lieferbar in den
Stärken: 25W - 50W - 100W - 150W - 200W - 300W.
Achtung:
vor jedem Eingriff im Aquarium die Stecker aller im Becken befindlichen Elektrogeräte
abziehen und überprüfen, dass die auf dem Gerätestecker angegebene Spannung der Ihres
Netzes entspricht.
Installation:
die Klips an den Saugnäpfen befestigen und auf der Glasröhre in Höhe der Etikette
(nicht auf der Seite des Heizelements) ansetzen. Den Heizer mit den Saugnäpfen senkrecht so an
einer Aquarienwand anbringen, dass ein Teil des Deckels unter Wasser liegt; der Wasserstand
darf auf keinen Fall unter der Schrift „MINIMUM WATER LEVEL“ liegen. Gerät ans Netz
anschließen - bei korrekter Funktion leuchtet ein Led auf
– und gewünschte Temperatur einstellen.
Um schweren Verbrennungen vorzubeugen, darf der Heizer nicht außerhalb des Beckens bleiben
oder ohne Wasser betreiben werden.
Sicherheitsbestimmungen
- Sämtliche verwendeten Elektrogeräte müssen an einen FI-Schutzschalter mit einer - Schwelle
von 30 mA geerdet werden.
- Die auf dem Kabel angegebene Spannung muss der Ihres Stromnetzes entsprechen.
- Dieses Geräts ist ausschließlich für den Gebrauch in geschlossenen Räumen bei einer
Wassertemperatur von max. 35 °C geeignet.
- Dieses Geräts auf keinen Fall in korrosive Flüssigkeiten einsetzen.
- Prüfen Sie vor dem Anschließen des Geräts an das Netz, dass Produkt bzw. Kabel keine
Beschädigungen aufweisen.
- Das Netzkabel darf weder ausgewechselt noch repariert werden. Im Falle eines Defekts muss
die gesamte Einheit ausgewechselt werden.
- Das Gerät darf nur für den angegebenen Zweck verwandt werden.
- Vor jedem Eingriff unbedingt den Netzstecker abziehen. Sollten der Stecker bzw. die Steckdose
nass sein, vor dem Abziehen unbedingt den Hauptschalter abschalten.
- Für Kinder unerreichbar aufbewahren.
- Um zu vermeiden, dass durch Tropfen Stecker oder Steckdose nass werden, empfiehlt es sich,
unterhalb der Steckdose mit dem Kabel eine Schlaufe zu bilden (Abb. 2).
- Heben Sie das Gerät nicht durch sein Kabel an.
- Dieses Gerät darf von Kindern über 8 Jahre, sowie von Personen mit reduzierten körperlichen,
sinnlichen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Wissen benutzt werden, sofern sie
unter Aufsicht sind, oder mit den entsprechenden Anleitungen zum sicheren Gebrauch des Geräts
und der Gefahrenerkennung vertraut gemacht worden sind. Kinder dürfen mit dem Gerät nicht
spielen. Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten sollten nicht von Kindern ausgeführt werden,
außer sie sind älter als 8 Jahre und werden dabei beaufsichtigt.
Garantie:
Wir garantieren für 24 Monate ab Kaufdatum für fehlerhaftes Material und
Fabrikationsfehler. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf Montage- oder
Behandlungsfehler, mangelhafte Wartung oder unsachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind,
sowie Verbrauchs- und Verschleißmaterial, das zur ordnungsgemäßen Wartung und Reinigung in
regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden muss. Im Garantiefall schicken Sie bitte das
reklamierte Gerät mit der vom Händler ausgefüllten Garantiekarte und der datierten Kaufquittung
oder Rechnung ein.
Korrekte Entsorgung dieses Produkts
(Elektromüll)
(Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und