56
56
DE
Falls die Entkalkungsanzeige (5) blinkt,
•
muss das Gerät entkalkt werden. Es ist
trotzdem noch möglich, Kaffee zu kochen
und heißes Wasser zuzubereiten, aber das
Aufschäumen von Milch für Cappuccino,
Latte Macchiato oder Café au Lait ist nicht
mehr möglich.
Wenn die Entkalkungsanzeige (5)
•
ununterbrochen leuchtet, läuft das
Entkalkungsprogramm.
Das automatische Entkalkungsprogramm des
Geräts ist für den Gebrauch mit 125 ml durgol®
swiss espresso® optimiert. Das Produkt wird
unverdünnt verwendet, ist hochwirksam und
garantiert eine zuverlässige Entkalkung und
somit eine lange Lebensdauer des Geräts. Der
Entkalker ist bei unserem Kundendienst erhältlich.
Bevor Sie fortfahren, beachten Sie bitte
unbedingt die folgenden Hinweise:
- Gehen Sie beim Entkalken des Geräts
vorsichtig vor, um Schäden an Möbeln oder
Kleidung zu vermeiden. Stellen Sie einen
leeren Topf (mindestens 1,8 l) so unter den
Kaffeespender (10), den Heißwasserspender
(11) und den Milchschaumspender (12),
dass Spritzer vermieden werden.
Bevor Sie fortfahren, richten Sie bitte Ihre
Aufmerksamkeit auf folgende Hinweise:
- Verwenden Sie zum Entkalken des Geräts
nur durgol® swiss espresso® in der
angegebenen Menge.
- Verwenden Sie keinen Essig und kein
Essigkonzentrat, um das Gerät zu entkalken.
- Verwenden Sie keine Zitronensäue, um das
Gerät zu entkalken.
Vorbereitung
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1),
•
um das Gerät auszuschalten.
Entfernen Sie die Spenderkassette (9) aus
•
dem Gerät.
Entfernen Sie die Milchschaumeinheit vom
•
Gerät.
Entfernen Sie die rote Dampfdüse (27) mit
•
der Hand aus dem Dampfauslass (30).
Verwenden Sie ggf. einen Sechskantschlüssel
(29) an der Unterseite des Kaffeespenderfilters
(28).
Nehmen Sie den Wasserbehälter (17) vom
•
Gerät.
Entfernen Sie den Deckel (19) vom
•
Wasserbehälter (17).
Entfernen Sie die Abdeckung (20) vom
•
Filterhalter (21).
Entfernen Sie den Anti-Chlor-Filter (18) aus
•
dem Filterhalter (21).
Setzen Sie die rote Dampfdüse (27) in den
•
Filterhalter (21) ein.
Setzen Sie die Abdeckung (20) auf den
•
Filterhalter (21). Vergewissern Sie sich, dass
der Pfeil auf der Abdeckung (20) in die
angegebene Richtung zeigt (Abb. B).
Füllen Sie den leeren Wasserbehälter (17)
•
mit 125 ml durgol® swiss espresso®.
Setzen Sie den Deckel (19) auf den
•
Wasserbehälter (17).
Füllen Sie den Wasserbehälter (17) an der
•
Einfüllöffnung des Deckels (19) bis zur
Maximalmarke mit Wasser.
Setzen Sie den Wasserbehälter (17) in das
•
Gerät ein.
Teil 1 - Entkalkung
Stellen Sie den Getränkewähler (7) auf
•
Position ’A’ oder ’B’.
Setzen Sie die Kaffeepad-Kassette (13) in
•
das Gerät ein.
Stellen Sie den Sperrknopf (8) auf Position ’A’.
•
Stellen Sie einen leeren Topf (mindestens
•
1,8 l) unter den Kaffeespender (10).
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1), um
•
das Gerät einzuschalten.
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste (1) und die
•
Start-/Stopp-Taste (2) gleichzeitig gedrückt,
bis die Pumpe anläuft. Die
Entkalkungsphase läuft. Die
Entkalkungsanzeige (5) bleibt an, solange
die Entkalkungsphase läuft.
Warten Sie ca. 35 Minuten, bis die
•
Wasserstandanzeige (3) beginnt zu blinken.
Teil 2 - Spülen
Setzen Sie den Deckel (19) auf den
•
Wasserbehälter (17).
Füllen Sie den Wasserbehälter (17) an der
•
Einfüllöffnung des Deckels (19) bis zur
Maximalmarke mit Wasser.
Summary of Contents for 242124
Page 2: ...2 14 13 11 15 9 10 12 13 8 17 7 6 3 2 1 4 5 18 16 15 A...
Page 3: ...3 13 13 19 20 18 21 17 C B A 8 F2 B C F1 A B C D E 6 F A B E 7 C D D E...
Page 4: ...4 27 26 12 24 25 25 26 25 26 23 22 14 13 14 J2 G H I1 I2 J1...
Page 5: ...5 5 16 15 31 13 24 A 12 25 25 26 28 9 O J3 K 30 27 29 28 19 20 21 27 18 21 17 L M N...
Page 6: ...6 P...
Page 155: ...155 EL 2 2 8 B A C D E J 1 3 24 24 15 12 on off 1 2 2 6 7 C 4 2 2 2 8 B A C D E 50 ml...
Page 157: ...157 EL A C D E 15 11 on off 1 2 2 6 7 A 2 2 8 B A B D E...
Page 162: ...162 EL 28 9 9 J1 J3 J2 25 J3 24 25 25 26 12 26 26 27 A O 8 1 13 31 13 31 3 cm 8 13 13 13 14 P...
Page 163: ...163 EL 8 A 8 B 8 A C 1 500...
Page 164: ...164 EL 14 cm on off on off 7 A B 8 3 x 1 mm2...
Page 165: ...165 EL 1 500...
Page 166: ...166 AR 1 500...
Page 167: ...167 AR 14 A 7 B 8 2 1 3...
Page 168: ...168 AR 31 3 8 13 13 13 14 P A 8 B 8 A 8 C 1 500...
Page 173: ...173 AR E C B A 17 21 20 17 17 19 17 19 17 B A 7 13 A 8 500 11 10 12...
Page 175: ...175 AR 24 24 15 12 1 2 2 6 C 7 4 2 2 2 8 B E D C A 50 6 A 6 B A 6 B 7 2 2 8 B E D C A...
Page 177: ...177 AR A 3 17 D 6 1 A 1 B 1 C 2 D 1 E E 7 A B C D E F I F E D C A 7 7 1 2 C 8 13 13 1 F1 2 F2...
Page 178: ...178 AR 24 24 1 2 45 2 2 2 B 8 2 80 2 3 4 5 A 2 1 2 1 2 2 3 5 3 5 2 2 6 17 7 30...