54
54
DE
Spülen Sie den Wasserbehälter (17).
•
Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung
•
(20) des Filterhalters (21) richtig im
Wasserbehälter (17) angebracht ist.
Setzen Sie den Deckel (19) auf den
•
Wasserbehälter (17).
Füllen Sie den Wasserbehälter (17) an der
•
Einfüllöffnung des Deckels (19) bis zur
Maximalmarke mit Wasser.
Setzen Sie den Wasserbehälter (17) in das
•
Gerät ein.
Stellen Sie den Getränkewähler (7) auf
•
Position ’A’ oder ’B’.
Setzen Sie die Kaffeepad-Kassette (13) in
•
das Gerät ein.
Stellen Sie den Sperrknopf (8) auf Position ’A’.
•
Stellen Sie eine Tasse (500 ml) unter den
•
Kaffeespender (10), den Heißwasserspender
(11) und den Milchschaumspender (12).
Vergewissern Sie sich, dass die
•
Milchschaumeinheit richtig zusammengebaut
und richtig angebracht ist.
Drücken Sie auf die Ein-/Aus-Taste (1),
•
um das Gerät einzuschalten.
Drücken Sie gleichzeitig auf die Ein-/Aus-
•
Taste (1) und auf die Start-/Stopp-Taste (2),
um den Spülvorgang zu starten.
Ist der Vorgang abgeschlossen, stellen Sie
•
den Sperrknopf (8) auf Position ’B’.
Reinigung des Kaffeespenderfilters
(Abb. K)
Die Qualität der Sahneschicht nimmt ab, wenn
der Kaffeespenderfilter mit Kalzium oder Kaffee-
rückständen zugesetzt ist. Der Kaffeespenderfilter
muss regelmäßig gereinigt werden.
Bevor Sie fortfahren, richten Sie bitte Ihre
Aufmerksamkeit auf folgende Hinweise:
- Sind die beiden Filter des
Kaffeespenderfilters aneinander gedrückt,
erneuern Sie den Kaffeespenderfilter.
Entfernen Sie die Spenderkassette (9) aus
•
dem Gerät.
Entfernen Sie den Kaffeespenderfilter (28)
•
aus der Spenderkassette (9).
Reinigen Sie den Kaffeespenderfilter (28)
•
mit einer weichen Bürste in Seifenwasser,
um die Kaffeerückstände zu entfernen.
Gießen Sie etwas Entkalker durch die
•
Öffnung des Kaffeespenderfilters (28),
um das Kalzium zu entfernen.
Spülen Sie den Kaffeespenderfilter (28)
•
unter fließendem Wasser.
Bringen Sie den Kaffeespenderfilter (28) an
•
der Spenderkassette (9) an.
Bringen Sie die Spenderkassette (9) am
•
Gerät an.
Reinigung der Milchschaumeinheit
(Abb. A, D, E & J)
Expressreinigung
Stellen Sie den Getränkewähler (7) auf
•
Position ’C’, ’D’, ’E’ oder ’F’.
Stellen Sie eine Tasse (500 ml) unter den
•
Kaffeespender (10), den Heißwasserspender
(11) und den Milchschaumspender (12).
Füllen Sie das Milchgefäß mit kaltem Wasser.
•
Stellen Sie das Milchgefäß so nahe wie
•
möglich an die linke Seite des Geräts.
Führen Sie das flexible Rohr (24) in das Milch-
•
gefäß. Vergewissern Sie sich, dass das flexible
Rohr (24) bis zur Unterseite des Milchgefäßes
reicht.
Vergewissern Sie sich, dass die Milchschaum-
•
einheit richtig zusammengebaut und richtig
angebracht ist.
Warten Sie, bis die Start-/Stopp-Taste (2)
•
grün leuchtet.
Drücken Sie gleichzeitig auf die Ein-/Aus-
•
Taste (1) und auf die Start-/Stopp-Taste (2),
um die Expressreinigung zu starten.
Grundreinigung
Bevor Sie fortfahren, richten Sie bitte Ihre
Aufmerksamkeit auf folgende Hinweise:
- Seien Sie beim Umgang mit dem Rohradapter
(25) vorsichtig, um eine Beschädigung des
Luftkanals (A) zu vermeiden (Abb. J3).
Zerlegen Sie die Milchschaumeinheit.
•
Reinigen Sie den Milchschaumspender (12),
•
das flexible Rohr (24), den Rohradapter (25)
und den Milchschaumspenderadapter (26)
mit einer weichen Bürste in Seifenwasser.
Trocknen Sie die Teile der Milchschaumeinheit
•
gründlich ab.
Bauen Sie die Milchschaumeinheit zusammen.
•
Schrauben Sie die rote Dampfdüse (27) fest
•
auf den Dampfauslass (30).
Montieren Sie die Milchschaumeinheit am
•
Gerät.
Summary of Contents for 242124
Page 2: ...2 14 13 11 15 9 10 12 13 8 17 7 6 3 2 1 4 5 18 16 15 A...
Page 3: ...3 13 13 19 20 18 21 17 C B A 8 F2 B C F1 A B C D E 6 F A B E 7 C D D E...
Page 4: ...4 27 26 12 24 25 25 26 25 26 23 22 14 13 14 J2 G H I1 I2 J1...
Page 5: ...5 5 16 15 31 13 24 A 12 25 25 26 28 9 O J3 K 30 27 29 28 19 20 21 27 18 21 17 L M N...
Page 6: ...6 P...
Page 155: ...155 EL 2 2 8 B A C D E J 1 3 24 24 15 12 on off 1 2 2 6 7 C 4 2 2 2 8 B A C D E 50 ml...
Page 157: ...157 EL A C D E 15 11 on off 1 2 2 6 7 A 2 2 8 B A B D E...
Page 162: ...162 EL 28 9 9 J1 J3 J2 25 J3 24 25 25 26 12 26 26 27 A O 8 1 13 31 13 31 3 cm 8 13 13 13 14 P...
Page 163: ...163 EL 8 A 8 B 8 A C 1 500...
Page 164: ...164 EL 14 cm on off on off 7 A B 8 3 x 1 mm2...
Page 165: ...165 EL 1 500...
Page 166: ...166 AR 1 500...
Page 167: ...167 AR 14 A 7 B 8 2 1 3...
Page 168: ...168 AR 31 3 8 13 13 13 14 P A 8 B 8 A 8 C 1 500...
Page 173: ...173 AR E C B A 17 21 20 17 17 19 17 19 17 B A 7 13 A 8 500 11 10 12...
Page 175: ...175 AR 24 24 15 12 1 2 2 6 C 7 4 2 2 2 8 B E D C A 50 6 A 6 B A 6 B 7 2 2 8 B E D C A...
Page 177: ...177 AR A 3 17 D 6 1 A 1 B 1 C 2 D 1 E E 7 A B C D E F I F E D C A 7 7 1 2 C 8 13 13 1 F1 2 F2...
Page 178: ...178 AR 24 24 1 2 45 2 2 2 B 8 2 80 2 3 4 5 A 2 1 2 1 2 2 3 5 3 5 2 2 6 17 7 30...