![PrimAster PMAB 2025S Operating Instructions Manual Download Page 14](http://html1.mh-extra.com/html/primaster/pmab-2025s/pmab-2025s_operating-instructions-manual_1601085014.webp)
12
Schadhafte und/oder zu entsorgende elek-
trische oder elektronische Geräte müssen an
den dafür vorgesehenen Recycling-Stellen
abgegeben werden.
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Elektrische Geräte und Akkus sind ge-
trennt zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb ab-
zugeben. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen
Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Geben Sie Akkus an einer Altbatterie-Sammel-
stelle ab, wo sie einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Laubbläser ist bestimmt zum Zusammenblasen von
trockenem Laub und leichten Gartenabfällen. wie z. B.
trockenes Gras, kleine Zweige und trockene Fichten-, und
Kiefernnadeln.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung der Bestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriften sowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Niemals die Maschine mit beschädigter Abdeckung oder
Schutzeinrichtung bzw. ohne Abdeckung oder Schutzein-
richtungen verwenden.
AKKU
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom Her-
steller empfohlen werden. Für ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht Brandge-
fahr, wenn es mit anderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakte verursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oder Feuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie den Kontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in die Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch be-
schädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
WARNUNG
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder defor-
mierte Akkus. Den Akku niemals öffnen, beschädigen und
nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entflamm-
baren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C
bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit starker
Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte
müssen abgeklebt werden.
DE
DEUTSCH
Summary of Contents for PMAB 2025S
Page 2: ...1 2 3 4 5...
Page 3: ...1 II I IV 3 2 5 ON START STOP V 6 III 4 VI 7...
Page 4: ...2 I 1 2 3 CLICK CLICK 2 2 1 1 1...
Page 5: ...3 II 1 2 CLICK 1 2...
Page 6: ...4 III START STOP ON OFF...
Page 7: ...5 IV...
Page 8: ...6 V 1 2...
Page 31: ...29 FR FRAN AIS...