![PrimAster PMAB 2025S Operating Instructions Manual Download Page 10](http://html1.mh-extra.com/html/primaster/pmab-2025s/pmab-2025s_operating-instructions-manual_1601085010.webp)
8
TECHNISCHE DATEN
Laubbläser
PMAB 2025S
Spannung Wechselakku
20 V
Laufzeit max.
16 min.
Ladezeit
ca. 75 min.
Blasgeschwindigkeit
220 km/h
Luftvolumenstrom max.
2,6 m³/min
Gewicht mit Akku
1,6 kg
Geräuschangaben
Gemessen nach
1)
EN 50636-2-100;
2)
2000/14/ EG; Unsicherheit K = 3 dB (A)
Schalldruckpegel L
pA
1)
76 dB (A)
Schallleistungspegel L
WA
2)
87 dB (A)
Vibrationsangaben
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 50636-2-100,
Unsicherheit K = 1,5 m/s
2
Schwingungsemissionswert a
h
<2,0 m/s
2
Empfohlene Akkutypen
Typ LI 22-2 / LBB25R
Empfohlene Ladegeräte
JLH482102000G
Akku-Schnellladegerät
JLH482102000G
Eingangsspannung
220 - 240 V
Frequenz
50 - 60 Hz
Ausgangsspannung
21 V
Ausgangsstrom
2 A
Aufnahmeleistung
60 W
Empfohlene Akkutypen
Typ LI 22-2 / LBB25R
Akku
LBB25R
Spannung Wechselakku
20 V
Akku Kapazität (Li-Ion)
2,5 Ah
Akku-Leistung
50 Wh
Empfohlene Ladegeräte
JLH482102000G
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
WARNUNG:
Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerk-
zeugs. Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere Anwendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen oder
ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwingungsbela-
stung über den gesamten Arbeitszeitraum deutlich erhöhen.
Der tatsächliche Schwingungsemissionswert kann sich je nach Art und Weise der Anwendung vom angegebenen Wert
unterscheiden.
Der Schwingungspegel kann für den Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwendet werden.
Er eignet sich auch für eine vorläufige Einschätzung der Schwingungsbelastung.
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über
den gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson vor der Wirkung von Schwingungen
fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisation
der Arbeitsabläufe.
DE
DEUTSCH
Summary of Contents for PMAB 2025S
Page 2: ...1 2 3 4 5...
Page 3: ...1 II I IV 3 2 5 ON START STOP V 6 III 4 VI 7...
Page 4: ...2 I 1 2 3 CLICK CLICK 2 2 1 1 1...
Page 5: ...3 II 1 2 CLICK 1 2...
Page 6: ...4 III START STOP ON OFF...
Page 7: ...5 IV...
Page 8: ...6 V 1 2...
Page 31: ...29 FR FRAN AIS...