
EURO/SER
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PRASTEL S.r.l. Via del Vetraio, 7 40138 Bologna Italy - Tel. +39-051-6023311 Fax +39-051-538460
E-mail: [email protected] - Web site: http://www.prastel.com
EURO/SER IT 03_1999
31
M E M B E R O F
6.6 Programmierung des Betriebs der Steuerung mittels Trimmer T1 (Fig. 1)
Betriebszeiteinstellung: 3 ÷ 45 sec
7. FESTE FUNKTIONEN DER STEUERUNG
Blinklicht
Frequenz von 2 Hz mit Software voreingestellt
Vorblinken
2 Sek. beim Öffnen und Schließen
Beleuchtung
3 Min. die bei jeder Bewegung wiederholt werden
Umkehrverzögerung der Motordrehrichtung
1,5 Sek.
8. BESCHREIBUNG DER FUNKTIONSWEISE DER STEUERUNG
8.1 Allgemeines
Das Gerät wird an das Stromnetz angeschlossen (230 Vac Anzeige durch Aufleuchten der LED 1 – Fig.1) und liefert der
Leistungsklemmleiste die Spannung für die Zuleitung des Motors der Automation. Nebst dem Nulleiter der Stromzufuhr stehen zwei
Ausgänge zur getrennten Steuerung der beiden Drehrichtungen des Motors zur Verfügung.
N.B. Beim Einschalten der Steuerung erfolgt keine Bewegung bis der Benutzer absichtlich einen Steuerbefehl erteilt.
8.2 Entgegengesetzte Steuerbefehle
Bei gleichzeitigen, entgegengesetzten Steuerbefehlen, führt die Steuerung keinen aus.
8.3 Motorstop
Kann in folgenden Fällen vorkommen:
•
Keine
Stromzufuhr
•
Das Ansprechen einer niedrigen Sicherung (Photozelle), die für den Stop in beiden Drehrichtungen konfiguriert ist (Dip-Schalter 4 auf
ON)
•
Ende der mit dem Trimmer T1 eingestellten maximalen Betriebszeit.
•
Stop vor jeder Bewegungsumkehr zum Schutz des Motors (voreingestellt auf 1,5 Sek.)
•
Betätigen der STOP-Taste (Öffnen des NC-Stopkontakts).
In diesem Fall muß zur Weiterführung der Bewegung die Stop-Taste
entsperrt und ein weiterer Steuerbefehl über Funk oder “OFFNEN” oder “SCHLIEßEN” gegeben werden (Klemmen 1-4 “ SCHLIEßEN
” und 1-3 “ OFFNEN ”).
•
Mit Schrittbetrieb (Dip-Schalter 1 und 2 auf ON) oder Zentralschließung über den 4. Kanal voreingestellte STOP-Befehle über Funk
oder den Steuerbefehl “
OFFNEN” (Klemmen 1 und 3).
8.4 Bewegung mit Dauerdruckbetrieb
•
Die STOP-Taste betätigen (Öffnung des NC-Kontaktes an den Klemmen 1 und 9). Nun kann die Steuerung die Funktion im
“Dauerdruckbetrieb” ausführen, der die Öffnung und Schließung des automatisierten Zugangs mit zwei NO-Kontakten vorsieht
(Klemmen 1-3,1-4 der Steuerklemmleiste. Für diese Befehle (Schließung der NO-Kontakte) muß der Benutzer die Taste dauernd
gedrückt halten.
N.B. Während der Bewegung im “Dauerdruckbetrieb” bleiben nur die “niedrigen” Sicherungen (Photozelle) aktiv.
N.B. Für den Automatikbetrieb der Steuerung muß der Stop-Kontakt immer geschlossen bleiben.
8.5 Öffnung
9. Den Befehl über Funk oder mit Steuerbefehl ÖFFNEN (Klemmen 1 und 3) ausgeben
10. Die von der Steuerung direkt mit Strom versorgte (je max. 60 W)Leuchtanzeige blinkt 2 Sek. vor und die eventuell angeschlossene
Beleuchtung schaltet ein.
11. Wenn mit dem Dip-Schalter 3 auf ON aktiviert, wird automatisch die Öffnungssicherung (“hohe” Sicherung) getestet.
12. Der Motor bleibt während der mit dem Trimmer T1 voreingestellten Zeit in Betrieb, während das Blinklicht mit einer Frequenz von 2 Hz
weiter blinkt und die eventuelle Beleuchtung während einer festen Zeit von 3 Min. eingeschaltet bleibt.
8.6 Schließung
9. Den Befehl über Funk (nur mit Schrittbetrieb), oder mit Steuerbefehl SCHLIEßEN (Klemmen 1 und 4) ausgeben.
10. Die von der Steuerung direkt mit Strom versorgte (je max. 60 W)Leuchtanzeige blinkt 2 Sek. vor und die eventuell angeschlossene
Beleuchtung schaltet ein.
11. Wenn mit dem Dip-Schalter 4 auf ON aktiviert, wird automatisch die Schließsicherung (“niedrige” Sicherung) getestet.
12. Der Motor bleibt während der mit dem Trimmer T1 voreingestellten Zeit in Betrieb, während das Blinklicht mit einer Frequenz von 2 Hz
weiterblinkt und die eventuelle Beleuchtung während einer festen Zeit von 3 Min. eingeschaltet bleibt.