
EURO/SER
______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
PRASTEL S.r.l. Via del Vetraio, 7 40138 Bologna Italy - Tel. +39-051-6023311 Fax +39-051-538460
E-mail: [email protected] - Web site: http://www.prastel.com
EURO/SER IT 03_1999
29
M E M B E R O F
6.1.1 Programmierung
•
Den Empfänger korrekt mit Strom versorgen
•
Die Drucktaste P1 drücken: Die rote Led leuchtet auf und zeigt an, daß die Programmierung läuft
•
Eine beliebige Taste des Senders drücken und somit eine Sendung ausführen
•
Der Code ist gespeichert. Während der Eingabe blinkt die Led. Am Ende leuchtet die Led wieder konstant und zeigt damit an, daß nun
ein neuer Code eingegeben werden kann
•
Alle Sender mit einer Sendung jedes einzelnen Senders mit einem Zeitabstand von höchstens 10 Sek. einspeichern.
•
Am Ende dieses Vorganges die Drucktaste P1 zum Verlassen des Verfahrens nochmals drücken. Die Led löscht ab. In jedem Fall wird
das Verfahren nach 10 Sek. Inaktivität automatisch verlassen.
•
Auch bei Stromausfall des Empfängers bleiben die Codes gespeichert.
6.2 Vollständige Löschung der Codes
•
Die Drucktaste P1 solange drücken, bis die rote Led zu blinken beginnt (ca. 3 Sek.).
•
Innerhalb von 6 Sek. die Drucktaste P1 zur Bestätigung der Löschung nochmals drücken. Die Bestätigung wird durch ein schneller es
Blinken der Led angezeigt.
6.3 Fernaktivierung neuer Sender des Typs “Rollcode”
Zur Aktivierung eines neuen Senders ohne Eingriff am Empfänger ist ein bereits aktivierter Sender nötig.
11. Die Lerntaste durch das kleine Loch auf der Rückseite des Senders kurz drücken. Dies muß innerhalb der maximalen Empfangsweite
geschehen.
12. Die Sendung durch Betätigen einer der Kanaltasten des zu aktivierenden Senders durchführen.
13. Eventuelle andere neue Sender durch Betätigen einer Kanaltaste des jeweiligen Senders aktivieren.
14. Die Aktivierungsphase durch Betätigen einer beliebigen Kanaltaste des zur Aktivierung dieses Vorgangs verwendeten Senders verlassen.
Andernfalls erfolgt dies automatisch 10 Sek. nach der letzten Sendung.
15. Mit einer Öffnungssteuerung mit jedem einzelnen aktivierten Sender die Programmierung kontrollieren.
6.4 Betriebsstörungen der Sender
A) Funktioniert der Sender nicht, kontrollieren, ob die LED leuchtet. Ist dies nicht der Fall, könnte die Batterie entladen sein. Die Batterie
austauschen und die Betriebsweise des Senders prüfen.
B) In den folgenden Fällen könnten die Sender mit Rollcode die Abgleichung mit dem Empfänger der Steuerung verlieren:
- Mehr als 256 Aktivierungen des Senders außerhalb der maximalen Reichweite des Empfängers der Steuerung.
- Batteriewechsel
Für eine neue Abgleichung wie folgt vorgehen:
1.
Die Lerntaste durch das kleine Loch auf der Rückseite des Senders kurz drücken und damit die Fernaktivierung einschalten.
3. Zum Verlassen des Programmiermodus eine beliebige Kanaltaste des Senders drücken oder 10 Sek. warten, bis der Modus
automatisch verlassen wird.
C) Falls der Sender immer noch nicht funktioniert, kontrollieren ob andere aktivierte Sender richtig funktionieren, da das Problem bei der
Steuerung liegen könnte.
6.5 Funktionsprogrammierung mittels binären 10-Wege-Dip-Schalter (Fig. 1)
Nr.
FUNKTIONSWEISE
OFF
ON
1
Öffnungssequenz ÖFFNUNGS-Taste
Öffnung
Öffnen-Stop-Schließen-Stop
2
Öffnungssequenz über Funk
Öffnen-Schließen
Öffnen-Stop-Schließen-Stop
3
Selbsttest
Deaktiviert
Aktiviert für alle Sicherungen
4
Schließsicherungsmodus
Stop in beiden Richtungen
Richtungsumkehr beim Schließen
5
Kanal 1 (*)
Deaktiviert
Aktiv
6
Kanal 2 (*)
Deaktiviert
Aktiv
7
Kanal 3 (*)
Deaktiviert
Aktiv
8
Nicht angeschlossen
9
Nicht angeschlossen
10
Nicht angeschlossen