
25
Ge/It
English
Français
Deutsch
Italiano
Bandaufnahme
Registrazione su
nastro a cassette
4
XC-IS21MD: CD, TUNER, LINE 2, MD
XC-IS21T: CD, TUNER, LINE 2, TAPE
Grundlegende Bedienung
Operazioni principali
1. Eine Cassette einsetzen.
¶
Das Band geringfügig vorspulen, bis das Vorspann-
band die Tonköpfe passiert hat (
☞
S. 17).
¶
Auf einer Cassette, deren Löschschutzzungen
herausgebrochen wurden, ist keine Aufzeichnung
möglich.
¶
Eine Cassette vom Typ I (Normalband) oder Typ II
(CrO
2
/HIGH-Band) verwenden. Cassetten vom Typ IV
(Metallband) können nicht benutzt werden.
2. Die DOLBY NR-Taste betätigen, um das Dolby-
Rauschunterdrückungssystem ein- oder auszu-
schalten.
Bei jeder Betätigung der Taste wird die Dolby-
Funktion abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
3. Die REVERSE MODE-Taste zur Wahl der
gewünschten Bandlaufumkehr-Betriebsart
betätigen.
:
Die Aufnahme stoppt am Ende der jeweiligen
Bandseite.
,
: Wenn die Aufnahme auf Seite A (in
3
-
Richtung) gestartet wurde, wird sie nach
Erreichen des Bandendes auf Seite B (in
2
-
Richtung fortgesetzt).
Wurde die Aufnahme auf Seite B (in
2
-
Richtung) gestartet, so stoppt sie am
Bandende von Seite B.
4. Eine der Eingangsfunktionstasten am CD-MD-
Tuner bzw. CD-Tuner-Cassettendeck zur Wahl
der Programmquelle drücken, die aufgezeich-
net werden soll.
Zur Aufnahme einer Rundfunksendung den
gewünschten Sender abstimmen.
¶
Die Eingangsfunktion nicht auf dieses Cassetten-
deck einstellen (anderenfalls ist keine Aufnahme
möglich).
5. Die Aufnahmepausentaste (
¶
8
) drücken.
Danach schaltet das Gerät auf Aufnahmepause, die
REC-Anzeige leuchtet auf, und die Bandlaufrichtung-
anzeige beginnt zu blinken.
[Fortsetzung auf Seite 27]
1. Inserire la nastrocassetta.
¶
Far avanzare leggermente il nastro oltre la parte guida
iniziale sino a raggiungere la superficie magnetizzata
del nastro stesso (
☞
pag. 17).
¶
La registrazione non è possibile se le linguette di pre-
venzione dalle cancellazioni accidentali del nastro
sono state spezzate.
¶
Usare un nastro del Tipo I (normale) o del Tipo II (po-
sizione alta, nastro al cromo). I nastri del Tipo IV (di
metallo) non possono essere utilizzati.
2. Agire opportunamente sul tasto DOLBY NR per
attivare o disattivare, come desiderato, la
funzione di riduzione del rumore Dolby.
Il sistema NR viene alternativamente attivato (ON) e
disattivato (OFF) ad ogni successiva pressione del
tasto.
3. Agire opportunamente sul tasto REVERSE
MODE sino a selezionare la modalità di
inversione desiderata.
:
La registrazione si arresta al termine di un
solo lato
,
: Se la registrazione viene avviata dal lato A
(direzione
3
), continua anche sul lato B
(direzione
2
).
Se la registrazione viene avviata dal lato B
(direzione
2
), si arresta al termine della
registrazione sul solo lato B.
4. Agire sul tasto di funzione del CD/MINI DISC/
Sintonizzatore, o del CD/Registratore/Sinto-
nizzatore, corrispondente alla sorgente dalla
quale si vuole registrare.
Per registrare una trasmissione radio dal sinto-
nizzatore sintonizzarsi sulla stazione desiderata.
¶
Non disporre la funzione in corrispondenza di
questo deck a cassette (la registrazione dal deck
sul deck stesso è ovviamente impossibile).
5. Agire sul tasto di registrazione e pausa (
¶
8
).
L’apparecchio entra in modalità di pausa della regi-
strazione, l’indicazione REC si illumina e l’indicazione
di direzione si mette a lampeggiare.
[continua a pag. 27]