6
2
Erster Schritt
2.1
Sicherheit
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät vorsichtig verwenden.
Erstickungsgefahr:
Bewahren Sie den Plastikbeutel weg von Babys, Kinder und Tiere.
Gefahr des Verschluckens:
Lassen Sie kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kindern oder
Tieren.
Umgang mit Batteriezellen:
keine Reverse von Polarität, und Batteriezellen. Verwenden Sie nur
Akkuzellen des gleichen Typs. Verwenden Sie keine alten und neuen Batteriezellen. Beachten Sie die
Sicherheitshinweise des Batterieherstellers. Entfernen Sie die Batteriezellen und lagern in einem
sicheren Ort, wenn die Fernbedienung für längere Zeit nicht verwendet wird. Dies kann zu Schäden
durch ausgelaufene Batteriezellen zu verhindern.
Netzspannung:
Betreiben Sie das Gerät nur an Stromversorgungssysteme mit der Netzspannung
und Frequenz auf dem Gerätegehäuse angedeutet! Verbinden Sie das Gerät erst nachdem alle
Anschluss- und Installationsarbeiten an das Stromnetz. Der Netzstecker muss jederzeit zugänglich,
das Gerät im Notfall soll schnell vom Netz trennen kann sein. Ziehen Sie sofort das Gerät von der
Stromversorgung, wenn das Gerät oder das Netzkabel beschädigt ist.
Ortslage:
Das Gerät soll nicht in gemäßigtem Klima betrieben werden. Stellen Sie das Gerät nur im
trockenen und geschlossenen Räumen mit Ausrüstungfüße auf einer geraden und ebenen Fläche. Um
sie vor Verfärbungen durch die natürliche Wärmeentwicklung des Gerätes zu schützen, stellen Sie das
Gerät auf eine geeignete Unterlage. Wählen Sie einen Ort, der das Gerät vor starker Verschmutzung
schützt.
Externe Einflüsse:
Verhindern Sie das Gerät vom Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt ist. Das Gerät
soll nicht in Feuchtigkeit (zB Kondens- oder Spritzwasser) oder direkter Sonneneinstrahlung bloßlegen.
Nicht legen das Gerät auf wassergefüllten Gegenstände wie Vasen oder über die Einheit. Stellen Sie
das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen, wie Heizungen oder Geräte, die Wärme erhitzen.
Stellen Sie keine offenen Flammen, wie Kerzen oder ähnliches auf das Gerät oder in der Nähe davon.
Verdecken Sie niemals die Lüftungsschlitze. Stellen Sie keine Decken, Zeitschriften oder dergleichen
auf oder unter dem Gerät.
Explosionsfähige Atmosphäre:
Setzen Sie das Gerät nicht in einer Umwelt, die mit strakem Staub
oder Gas verunreinigt (zB Werkstätten), betrieben werden.
Erdung:
Die Antennenanlagen sind grundsätzlich zu erden, wobei die einschlägigen örtlichen und
VDE-Vorschriften sind zu beachten.
Gegenstände im Gerät:
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände in die Lüftungsschlitze gelangen.
Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! Ausreichende Belüftung: Die
Lüftungsschlitze des Gerätes dürfen niemals verdeckt werden. Stellen Sie sicher, dass das Gerät zur