Deutsch
Gabelhubwagen SILVERLINE I mit Waage
F 08.01.152
technische Änderungen vorbehalten
design changes under reserve
changements techniques sous réserve
5 / 28
Wiegehinweise
Die zu hebenden Lasten sind unter Beachtung der Wiegehinweise aufzunehmen. Ansonsten ist von Abwei-
chungen außerhalb der von uns angegebenen Toleranzwerte auszugehen.
Die Lastaufnahme muss unter Einhaltung des Lastschwerpunktes mittig zwischen den Gabeln erfol-
gen. Das Gerät darf nicht schief bzw. geneigt stehen.
Die Last muss frei aufliegen, ohne das Gehäuse der Waage oder andere Paletten zu berühren.
Ein genaues Wiegeergebnis erhält man, wenn der Lastschwerpunkt zwischen den Gabeln liegt.
Bei exzentrischer Belastung verformt sich die Gabel. Dies führt zu Wiegeungenauigkeiten.
Gabelspitzen nicht als Hebel benutzen
Nicht auf unebenem Untergrund verwenden.
Heben Sie nicht zu schnell.
Heben Sie nicht zu langsam.
Instandhaltung - Hinweise
Schnelle oder unstetige Lastaufnahme führt zu dynamischen Lastspitzen, die zur Überlastung, Beschädigung,
bis hin zur Zerstörung der Waage führen können. Generell darf die max. Höchstlast von 2000 kg zusammen-
gesetzt aus stat dynamischer Last nicht überschritten werden!
Zur Verminderung von Kondenswasser in der Elektronik, sollten schnelle Temperaturänderungen vermieden
werden. Die Waage sollte bei größeren Temperaturunterschieden abgeschaltet werden.
Das Anzeigegerät soll ausschließlich mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Chemische Reinigungsmittel und Druckwasserstrahl verursachen Beschädigungen.