PFAFF silberblau 032300002 Operating Instructions Manual Download Page 5

Deutsch

  Hydraulische Wagenheber PROLINE 

F 06.01.073 

 

technische Änderungen vorbehalten 

design changes under reserve

 

changements techniques sous réserve

 

5/12 

 

Inspektions- und Wartungsanleitung 

Sicherheitshinweis 
Vor Inspektions- und Wartungsarbeiten ist der hydraulische Wagenheber durch geeignete Maß-
nahmen zu entlasten! 

 

Inspektionsintervalle 

Wartungs- und Inspektionsarbeiten 

Sichtprüfung von Kopf  
Funktion des Wagenhebers 
Ist Leckage vorhanden? 

täglich bzw. vor jedem 
Einsatz 

Bewegliche Teile reinigen und einfetten. 
Bewegliche Teile reinigen und ölen 

halbjährlich 

Bei seltener Verwendung Hubkolben hoch pumpen und wieder ganz einfahren. 
Ölstand kontrollieren 
Sämtliche Teile des Hebers auf Verschleiß prüfen und falls erforderlich defekte Teile 
auswechseln. 
Typenschild auf Lesbarkeit prüfen 

jährlich 

Sachkundigenprüfung durchführen lassen 

1)

 

alle 2 Jahre 

Ölwechsel durchführen 

1)

z.B. durch Pfaff-silberblau Kundendienst 

Die Lebensdauer des Gerätes ist begrenzt, verschlissene Teile müssen rechtzei-
tig erneuert werden. 

Öl nachfüllen, Ölwechsel 

Ö

 Gummistopfen  öffnen 

Ö

 Alte Hydraulikflüssigkeit entfernen 

Ö

 Neue Hydraulikflüssigkeit einfüllen  

(Füllmenge beachten – siehe technische Daten Seite 4) 

Ö

 Gummistopfen  schließen 

Hydrauliköl-Empfehlung: 

Hydrauliköl HL 15 (HL 22) DIN 51 524 (ISO VG 15-22) 

Auf Ölstand und unbedingte Sauberkeit achten!  

Das Altöl ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen! 

Betriebsstörungen und ihre Ursachen 

Störung Ursache 

Beseitigung 

Pumpe erzeugt keinen Druck  Ablassschraube geöffnet 

Ablassschraube schließen 

Kolben bewegt sich trotz 
Pumpbewegungen nicht 

Beanspruchung zu groß, Druckbegrenzungs-
ventil wirksam 

Beanspruchung verringern 

Undichtigkeit im Hydrauliksystem 

Wartungsarbeiten durchführen 

Rückschlagventil schließt nicht mehr oder 
Ventilsitz ist durch Verschmutzung undicht. 

Reinigen bzw. Austauschen 

Kolben sinkt selbstständig ab 

Ablassventil schließt nicht mehr oder Ventilsitz 
ist durch Ölverschmutzung undicht. 

Reinigen bzw. Austauschen 

Ölverlust am Unterstellheber 

Dichtungselemente verschlissen 

Dichtungselemente austauschen 

Entsorgung 

Nach Außerbetriebnahme sind die Teile der Winde entsprechend den gesetzlichen Bestim-
mungen der Wiederverwertung zuzuführen, bzw. zu entsorgen! 

Summary of Contents for 032300002

Page 1: ...ve 18 09 2009 UD Hydraulischer Wagenheber PROLINE für Kraftfahrzeuge und deren Anhänger Hydraulic Car Jack PROLINE for use with vehicles and trailers Cric Hydraulique PROLINE pour véhicules et remorques Prüf Nr Test no No de vérification Basis Type Basis Type Type de base Type Type Type Art Nr Art No Réf de l article Baujahr Year of manufacture Année de construction Hublast Capacity Capacité ...

Page 2: ...00 61 5 Tr48x6 35 122 185 176 65 116 133 80 HWH 2K 3 0 032301016 3 0 185 400 215 110 105 32 23 107 90 124 60x35 115 80 50 HWH 2K 5 0 032304001 5 0 215 520 305 145 160 39 29 98 120 134 43 134 90 60 HWH 2KS 10 0 032304002 10 0 200 530 262 130 132 68 52 5 39 5 Tr32x5 129 164 160 40 116 116 70 HWH 2KS 12 0 032304003 10 120 230 110 54 56 52 5 38 140 164 160 39 5 112 116 60 HWH 2K NB 10 01 032306034 10 ...

Page 3: ...riften und Betriebsverhältnisse von den für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind die jeweils erforderliche Tätigkeit auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können Der Bediener ist für das sichere Ansetzen des He bers verantwortlich Das Gerät ist mit seiner zulässigen Höchstbelas tung gekennzeichnet Die zu hebende Last darf diese Höchstbelastung ...

Page 4: ...enfalls Unterlagen verwenden z B sta bile Holzbohlen Auf Freigängigkeit des Pumphebels achten Bedienungsanleitung Unterstellheber an der vom Fahrzeughersteller vorge sehenen Stelle bzw unter der Last ansetzen und so platzieren dass nicht unter die schwebende Last Fahr zeug gegriffen werden muss Pumphebelende mit Stanzung in den Hebelhalter ein stecken und durch Linksdrehen eine feste Verbindung zw...

Page 5: ... werden Öl nachfüllen Ölwechsel ÖGummistopfen öffnen ÖAlte Hydraulikflüssigkeit entfernen ÖNeue Hydraulikflüssigkeit einfüllen Füllmenge beachten siehe technische Daten Seite 4 ÖGummistopfen schließen Hydrauliköl Empfehlung Hydrauliköl HL 15 HL 22 DIN 51 524 ISO VG 15 22 Auf Ölstand und unbedingte Sauberkeit achten Das Altöl ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen Betriebsstöru...

Page 6: ...perating conditions make them suitable to take responsibility for the safe operation of the device thereby recognising and avoiding any potential hazard The user is responsible for the safe operation of the jack The device is marked with its maximum lifting ca pacity The load to be raised must not exceed this maximum weight When raising vehicles The device should be located under the jacking point...

Page 7: ...ent of the pump handle Instructions for use Position the device under the jacking points provided for the purpose by the vehicle manufacturer or at a suitable part of the load being lifted in such a way that there is no need to reach under the raised load Insert the correct end of the pump handle into its socket and turn anti clockwise until both items are securely engaged with each other The pump...

Page 8: ...h component Replace worn parts immediately Topping up changing the oil Ö Open the rubber stopper Ö Drain off the old hydraulic fluid Ö Fill with fresh hydraulic fluid See Technical Specifications page 7 for details of filling capacities Ö Close rubber stopper Recommended hydraulic oil Hydraulic oil HL 15 HL 22 DIN 51 524 ISO VG 15 22 Keep oil at required level Clean area around filler hole BEFORE ...

Page 9: ...bilitées par le responsable de la sécurité de la machine à accomplir la tâche nécessaire et sont en mesure de reconnaître et d éviter les dangers pouvant éventuellement survenir dans ce contexte L opérateur est responsable de la sûreté de la mise en place du cric La capacité limite de charge de l appareil est indi quée sur l appareil la charge à soulever ne doit pas dépasser cette capacité maximum...

Page 10: ...isation Placer le cric à l emplacement prévu par le construc teur automobile ou sous la charge de telle sorte qu il ne soit pas nécessaire d introduire les mains sous la charge en suspension véhicule Introduire l extrémité du levier de pompage avec dé coupe dans le support du levier et établir un assem blage ferme entre les deux éléments par rotation à gauche Ceci permet de glisser le cric sous la...

Page 11: ...ir le bouchon caoutchouc Ö Oter le fluide hydraulique usé Ö Remplir avec du nouveau fluide hydraulique Observer la quantité de remplissage se reporter aux caractéristiques techniques page 10 Ö Refermer le bouchon caoutchouc Fluide hydraulique recommandé Fluide hydraulique HL 15 HL 22 DIN 51 524 ISO VG 15 22 Veiller au niveau d huile et à un parfait état de propreté Le fluide usé devra être éliminé...

Page 12: ... NB 10 0 HWH 2K D 10 0 zum Heben und Senken von Lasten for lifting and lowering of loads pour lever et baisser des charges in der gelieferten Ausführung folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht complies with the following provisions applying to it correspond aux dispositions pertinentes suivantes EG Maschinenrichtlinie 98 37 EG 2006 42 EG Anhang Ι EC Machinery Directive 98 37 EC 2006 42 EC ...

Reviews: