![PFAFF silberblau 032300002 Operating Instructions Manual Download Page 5](http://html1.mh-extra.com/html/pfaff-silberblau/032300002/032300002_operating-instructions-manual_1534694005.webp)
Deutsch
Hydraulische Wagenheber PROLINE
F 06.01.073
technische Änderungen vorbehalten
design changes under reserve
changements techniques sous réserve
5/12
Inspektions- und Wartungsanleitung
Sicherheitshinweis
Vor Inspektions- und Wartungsarbeiten ist der hydraulische Wagenheber durch geeignete Maß-
nahmen zu entlasten!
Inspektionsintervalle
Wartungs- und Inspektionsarbeiten
Sichtprüfung von Kopf
Funktion des Wagenhebers
Ist Leckage vorhanden?
täglich bzw. vor jedem
Einsatz
Bewegliche Teile reinigen und einfetten.
Bewegliche Teile reinigen und ölen
halbjährlich
Bei seltener Verwendung Hubkolben hoch pumpen und wieder ganz einfahren.
Ölstand kontrollieren
Sämtliche Teile des Hebers auf Verschleiß prüfen und falls erforderlich defekte Teile
auswechseln.
Typenschild auf Lesbarkeit prüfen
jährlich
Sachkundigenprüfung durchführen lassen
1)
alle 2 Jahre
Ölwechsel durchführen
1)
z.B. durch Pfaff-silberblau Kundendienst
Die Lebensdauer des Gerätes ist begrenzt, verschlissene Teile müssen rechtzei-
tig erneuert werden.
Öl nachfüllen, Ölwechsel
Ö
Gummistopfen öffnen
Ö
Alte Hydraulikflüssigkeit entfernen
Ö
Neue Hydraulikflüssigkeit einfüllen
(Füllmenge beachten – siehe technische Daten Seite 4)
Ö
Gummistopfen schließen
Hydrauliköl-Empfehlung:
Hydrauliköl HL 15 (HL 22) DIN 51 524 (ISO VG 15-22)
Auf Ölstand und unbedingte Sauberkeit achten!
Das Altöl ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen zu entsorgen!
Betriebsstörungen und ihre Ursachen
Störung Ursache
Beseitigung
Pumpe erzeugt keinen Druck Ablassschraube geöffnet
Ablassschraube schließen
Kolben bewegt sich trotz
Pumpbewegungen nicht
Beanspruchung zu groß, Druckbegrenzungs-
ventil wirksam
Beanspruchung verringern
Undichtigkeit im Hydrauliksystem
Wartungsarbeiten durchführen
Rückschlagventil schließt nicht mehr oder
Ventilsitz ist durch Verschmutzung undicht.
Reinigen bzw. Austauschen
Kolben sinkt selbstständig ab
Ablassventil schließt nicht mehr oder Ventilsitz
ist durch Ölverschmutzung undicht.
Reinigen bzw. Austauschen
Ölverlust am Unterstellheber
Dichtungselemente verschlissen
Dichtungselemente austauschen
Entsorgung
Nach Außerbetriebnahme sind die Teile der Winde entsprechend den gesetzlichen Bestim-
mungen der Wiederverwertung zuzuführen, bzw. zu entsorgen!