DE
AT
CH
16
Laden Sie den Akku nur
in trockenen Räumen auf.
Schalten Sie das Gerät beim
Laden nicht ein. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen
durch Stromschlag.
Der Akku erreicht erst nach mehrma-
ligem Laden seine volle Kapazität.
Der Sicherheitsschlüssel muss wäh-
rend des Ladevorgangs stecken.
• Laden Sie den in das Gerät einge
-
bauten Akku vor dem ersten Gebrauch
auf. Den Akku nicht mehrmals hinterei-
nander kurz aufladen.
• Verwenden Sie zum Aufladen des in
das Gerät eingebauten Li-Ionen-Akkus
ausschließlich
das Netzteil
EU: WJG-Y130502200WU1/
UK: WJB-Y130502200WU1.
Das Netzteil ist über unseren Online-
shop erhältlich.
Verwenden Sie zum Laden nur ein
Netzteil der Schutzklasse II, das für die
Verwendung mit Haushaltsprodukten
zugelassen ist.
Das Gerät darf nur mit SELV (Safety
Extra Low Voltage) geladen werden,
mit einer Ausgangsspannung von 5 V,
und max. 2200mA Ladestrom.
• Laden Sie den Akku nach, wenn das
Gerät zu langsam läuft.
• Beachten Sie in jedem Falle die jeweils
gültigen Sicherheitshinweise sowie
Bestimmungen und Hinweise zum Um-
weltschutz.
• Defekte, die aus unsachgemäßer Hand
-
habung resultieren, unterliegen nicht
der Garantie.
g)Das Ladegerät darf nicht
auf oder in unmittelbarer
Umgebung zu brennbaren
Untergründen (z. B. Pa-
pier, Textilien) betrieben
werden. Es besteht Brand-
gefahr wegen der beim
Laden auftretenden Er-
wärmung.
h) Vermeiden Sie mecha-
nische Beschädigungen des
Ladegerätes.
Sie können zu
inneren Kurzschlüssen führen.
j) Laden Sie in dem Ladegerät keine
nicht aufladbaren Batterien auf.
k) Schließen Sie kein beschä-
digtes Kabel an die Strom-
versorgung an. Berühren
Sie kein beschädigtes
Kabel, bevor es von der
Stromversorgung getrennt
wurde, da Sie in Berüh-
rung mit aktiven Teilen
kommen könnten.
Ladevorgang
Setzen Sie den Akku nicht
extremen Bedingungen wie
Wärme und Stoß aus. Es
besteht Verletzungsgefahr
durch auslaufende Elektro-
lytlösung! Spülen Sie bei
Kontakt mit Wasser oder
Neutralisator und suchen Sie
einen Arzt auf, wenn es zu
Berührungen mit den Augen
usw. gekommen ist.
Summary of Contents for PGSA 4 A2
Page 3: ...15 16 16 10 1 1 4 2 6 7 7 5 4 6 7 8 3 2 1 9 10 11 12 12 13 9 9 1 15 14...
Page 216: ...216 SI...
Page 253: ...253 BG 16 USB C 1 2 LED 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16...
Page 255: ...255 BG LWA dB 2 1...
Page 256: ...256 BG II 1 a 2 a...
Page 257: ...257 BG 3 a...
Page 258: ...258 BG 4 a 5 a...
Page 259: ...259 BG 130 C 6 a...
Page 260: ...260 BG a b c d...
Page 261: ...261 BG a b c d...
Page 262: ...8 a RCD 30 mA b c d e f g h 262 BG...
Page 263: ...i j k WJG Y130502200WU1 UK WJB Y130502200WU1 II 5 V 2200 mA 263 BG...
Page 264: ...1 7 2 14 3 15 6 4 2 ok 1 5 15 7 1 10 12 16 1 2 1 3 9 1 1 11 13 2 7 3 3 8 4 8 264 BG...
Page 265: ...1 90 1 3 90 0 90 1 4 1 2 4 1 7 10 12 265 BG...
Page 266: ...40 60 0 C 45 C 3 2012 19 266 BG...
Page 267: ...3 II 3 267 BG...
Page 268: ...IAN 408538_2207 268 BG...
Page 269: ...BG 00800 111 4920 grizzly lidl bg IAN 408538_2207 20 63762 33 3 II III 269 BG...
Page 272: ...272 GR USB C 1 2 LED 3 4 5 6 7 8 on off 9 10 11 12 13 14 15 16 PGSA 4 A2 U 4 V C 2 Ah...
Page 274: ...274 GR Lwa dB 2 1...
Page 275: ...275 GR II 1 A 2...
Page 276: ...276 GR 3...
Page 277: ...277 GR 4 N 5...
Page 278: ...278 GR 130 C 6...
Page 279: ...279 GR...
Page 280: ...280 GR A O B...
Page 281: ...o o oy o 8 RCD 30 mA 281 GR...
Page 283: ...2 1 5 15 7 1 10 12 16 1 2 1 3 9 1 1 11 13 2 7 3 3 8 4 8 283 GR...
Page 284: ...1 90 1 3 90 0 90 1 4 1 2 4 1 7 10 12 284 GR...
Page 285: ...40 60 0 C 45 C 3 2012 19 285 GR...
Page 287: ...3 8 7 10 12 10 12 10 12 10 12 287 GR...
Page 288: ...288 GR 3...
Page 322: ...322 20221104_rev02_ks...
Page 324: ...324...
Page 325: ...325...