DE
AT
CH
18
Einsatz als Strauchschere
• Bewegen Sie das Gerät gleichmäßig
vorwärts oder bogenförmig auf und ab.
• Der doppelseitige Messerbalken
ermöglicht den Schnitt in beiden Rich-
tungen oder durch Pendelbewegungen
von einer Seite zur anderen.
Reinigung/Wartung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Betriebsanleitung
beschrieben sind, von un-
serem Service-Center durch-
führen. Verwenden Sie nur
Originalteile. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
Achten Sie darauf, dass der Si-
cherheitsschlüssel (
7) vor allen
Arbeiten abgezogen ist.
Verwenden Sie keine Reinigungs-
bzw. Lösungsmittel. Sie könnten das
Gerät damit irreparabel beschädi-
gen. Chemische Substanzen kön-
nen die Kunst stoffteile des Gerätes
angreifen.
Tragen Sie beim Umgang mit den
Messern (
10/12) Handschuhe.
Gefahr durch Schnittverletzungen!
Führen Sie folgende Wartungs- und Reini-
gungsarbeiten regelmäßig durch. Dadurch
ist eine lange und zuverlässige Nutzung
gewährleistet:
• Überprüfen Sie Abdeckungen und
Schutzeinrichtungen auf Beschädi-
gungen und korrekten Sitz. Tauschen
Sie diese gegebenenfalls aus.
• Betreiben Sie die Maschine niemals mit
fehlerhaften Schutzeinrichtungen oder
• Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem
Gebrauch auf offensichtliche Mängel
wie lose, abgenutzte oder beschädigte
Teile. Prüfen Sie den festen Sitz der
Schrauben im Messerbalken.
• Entfernen Sie das Netzteil, bevor Sie
mit dem Gerät arbeiten. Verwenden
Sie kein Verlängerungskabel. Das Netz-
teil darf nur in geschlossenen Räumen
verwendet werden.
• Verwenden Sie nur scharfe Messer, um
eine gute Schnittleistung zu erzielen
und das Gerät und den Akku zu scho-
nen.
• Belasten Sie das Gerät während der
Arbeit nicht so stark, dass es zum Still-
stand kommt.
• Beachten Sie die Hinweise zur
Wartung und Reinigung des Gerätes.
EinsatzalsGrasschere
• Gras lässt sich am besten schneiden,
wenn es trocken und nicht zu hoch ist.
Arbeitswinkel einstellen:
Für einen komfortablen Kantenschnitt
können Sie den Schneidkopf (1) um 90°
in beide Richtungen drehen.
Der Schneidkopf (1) besitzt 3 Positionen:
+90°, 0°, -90°.
1. Betätigen Sie die Entriegelung (4) und
drehen Sie den Schneidkopf (1) in die
gewünschte Position.
2. Lassen Sie die Entriegelung (4) los, der
Schneidkopf (1) rastet ein.
Summary of Contents for PGSA 4 A2
Page 3: ...15 16 16 10 1 1 4 2 6 7 7 5 4 6 7 8 3 2 1 9 10 11 12 12 13 9 9 1 15 14...
Page 216: ...216 SI...
Page 253: ...253 BG 16 USB C 1 2 LED 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16...
Page 255: ...255 BG LWA dB 2 1...
Page 256: ...256 BG II 1 a 2 a...
Page 257: ...257 BG 3 a...
Page 258: ...258 BG 4 a 5 a...
Page 259: ...259 BG 130 C 6 a...
Page 260: ...260 BG a b c d...
Page 261: ...261 BG a b c d...
Page 262: ...8 a RCD 30 mA b c d e f g h 262 BG...
Page 263: ...i j k WJG Y130502200WU1 UK WJB Y130502200WU1 II 5 V 2200 mA 263 BG...
Page 264: ...1 7 2 14 3 15 6 4 2 ok 1 5 15 7 1 10 12 16 1 2 1 3 9 1 1 11 13 2 7 3 3 8 4 8 264 BG...
Page 265: ...1 90 1 3 90 0 90 1 4 1 2 4 1 7 10 12 265 BG...
Page 266: ...40 60 0 C 45 C 3 2012 19 266 BG...
Page 267: ...3 II 3 267 BG...
Page 268: ...IAN 408538_2207 268 BG...
Page 269: ...BG 00800 111 4920 grizzly lidl bg IAN 408538_2207 20 63762 33 3 II III 269 BG...
Page 272: ...272 GR USB C 1 2 LED 3 4 5 6 7 8 on off 9 10 11 12 13 14 15 16 PGSA 4 A2 U 4 V C 2 Ah...
Page 274: ...274 GR Lwa dB 2 1...
Page 275: ...275 GR II 1 A 2...
Page 276: ...276 GR 3...
Page 277: ...277 GR 4 N 5...
Page 278: ...278 GR 130 C 6...
Page 279: ...279 GR...
Page 280: ...280 GR A O B...
Page 281: ...o o oy o 8 RCD 30 mA 281 GR...
Page 283: ...2 1 5 15 7 1 10 12 16 1 2 1 3 9 1 1 11 13 2 7 3 3 8 4 8 283 GR...
Page 284: ...1 90 1 3 90 0 90 1 4 1 2 4 1 7 10 12 284 GR...
Page 285: ...40 60 0 C 45 C 3 2012 19 285 GR...
Page 287: ...3 8 7 10 12 10 12 10 12 10 12 287 GR...
Page 288: ...288 GR 3...
Page 322: ...322 20221104_rev02_ks...
Page 324: ...324...
Page 325: ...325...