![Parkside 360557 2010 Translation Of The Original Instructions Download Page 105](http://html1.mh-extra.com/html/parkside/360557-2010/360557-2010_translation-of-the-original-instructions_758354105.webp)
CH
AT
DE
105
2. Schalten Sie das Gerät ein.
Mit dem Ein-/Ausschalter (10) können
Sie die Hubzahl stufenlos regulieren.
Leichter Druck:
niedrige Hubzahl.
Größerer Druck:
höhere Hubzahl.
Der Ein-/Ausschalter lässt sich nicht
arretieren.
3. Setzen Sie die Fußplatte (17) auf das
Werkstück auf.
4. Sägen Sie mit gleichmäßigem Vor-
schub.
5. Schalten Sie nach der Arbeit das Gerät
aus und nehmen Sie erst dann das Sä-
geblatt aus dem Sägeschnitt.
Sägen
Tragen Sie Augenschutz.
• Verwenden Sie nur unbeschädigte, ein-
wandfreie Sägeblätter. Verwenden Sie
für die Metallbearbeitung nur Metall-
Sägeblätter.
• Achten Sie auf einen sicheren Stand
und halten Sie das Gerät mit beiden
Händen und mit Abstand vom eigenen
Körper gut fest.
• Prüfen Sie vor dem Sägen das Werk-
stück auf verborgene Fremdkörper wie
Nägel, Schrauben. Entfernen Sie diese.
•
Tauchschnitte dürfen nur in weichen
Materialien wie Holz oder Gipskarton
durchgeführt werden.
Tauchschnitte durchführen
Rückschlaggefahr! Halten Sie
das Gerät gut fest.
1. Setzen Sie das Gerät mit der Unterkan-
te der Fußplatte (17) auf das Werkstück
auf.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Tauchen Sie das Sägeblatt (20) in das
Werkstück ein, indem Sie das Gerät
nach vorne kippen bis das Gerät senk-
recht steht.
4. Sägen Sie entlang der gewünschten
Schnittlinie.
Wahl des Sägeblattes
Holz-Sägeblatt
für Holz, Kunststoff, Gips-
karton
Metall-Sägeblatt
für Bleche, Profile und
Rohre
Tauch-Sägeblatt
für weiche Materialien
wie Holz oder Gipskarton
Motoreinheit mit
Multi funktions-
werkzeug PKGA4
Tragen Sie bei Schleifarbeiten eine
Schutzmaske.
Werkzeugwechsel
Sichern Sie das Gerät gegen
Einschalten (siehe „Ein-/Aus-
schalten“). Bei unbeabsichtig
-
tem Einschalten des Gerätes
besteht Verletzungsgefahr.
Stellen Sie sicher, dass der Werk-
zeughalter (29) fest eingeschraubt
ist, um alle mitgelieferten Werkzeu-
ge (30/32/33) sicher aufsetzen
und nutzen zu können.
1. Drücken Sie den Hebel (27) für die
Werkzeugentriegelung bis zum An-
schlag nach hinten.
2. Setzen Sie das gewünschte Werkzeug
(30/32/33) unter den Werkzeughal-
ter (29) auf die Aufnahmedorne (28)
Summary of Contents for 360557 2010
Page 117: ...117...
Page 119: ...119 PKGA2 PKGA1...
Page 120: ...120 PKGA4 PKGA3 20210316_rev02_js...
Page 121: ...121...
Page 122: ...20 19 18 16 4 26 24 25 23 22 22 21 10 17 1 7 5 6 2 3 27 26 31 30 32 33 29 28...
Page 123: ......