
PWS 230 C3
■
42
│
DE
│
AT
│
CH
♦
Überprüfen Sie, ob alle Befestigungsteile korrekt
angebracht sind .
♦
Achten Sie darauf, dass der Drehrichtungspfeil
(falls vorhanden) auf den Trenn-, oder Schrupp-
scheiben (auch Diamant-Trennscheiben) und die
Drehrichtung des Gerätes (Drehrichtungspfeil
auf dem Gerätekopf) übereinstimmen .
Ein- und ausschalten
Überprüfen Sie das eingesetzte Werkzeug vor
Gebrauch . Es muss einwandfrei montiert sein, darf
weder beschädigt noch feucht sein oder Risse auf-
weisen und sich frei drehen . Führen Sie einen 60
Sekunden dauernden Probelauf durch . Verwenden
Sie keine unrunden oder vibrierenden Werkzeuge .
Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und
Funkenentwicklung . Überprüfen Sie danach, ob
alle Befestigungsteile korrekt angebracht sind .
HINWEIS
►
Schalten Sie den Winkelschleifer immer vor
Materialkontakt ein und führen Sie das Gerät
erst dann auf das Werkstück .
Einschalten:
♦
Betätigen Sie die Einschaltsperre
(siehe Abb . E) .
♦
Drücken Sie anschließend den EIN- /AUS-
Schalter .
Ausschalten:
♦
Lassen Sie den EIN- /AUS-Schalter wieder
los .
Gerätegriff drehen
■
Der Gerätegriff lässt sich um 90° nach
rechts oder nach links drehen (siehe Abb . A) .
■
Dadurch kann der EIN- / AUS-Schalter
je nach Arbeitsbedingung in eine günstigere
Position gebracht werden .
♦
Drücken Sie die Entriegelungstaste und
drehen Sie den Gerätegriff nach rechts oder
links .
♦
Lassen Sie den Gerätegriff einrasten .
Wartung und Reinigung
WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR!
Schalten Sie vor allen Arbeiten am
Gerät das Gerät aus und ziehen Sie
den Netzstecker.
■
Verwenden Sie keine scharfen Gegenstände
zur Reinigung des Gerätes. Es dürfen keine
Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes ge-
langen.
Andernfalls kann das Gerät beschädigt
werden .
■
Lassen Sie den Austausch der Kohlebürsten
ausschließlich durch die Servicestelle oder eine
anerkannte Fachwerkstatt durchführen .
Ansonsten ist das Gerät wartungsfrei .
■
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, am besten
immer direkt nach Abschluss der Arbeit .
■
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen
Tuch – verwenden Sie auf keinen Fall Benzin,
Lösungsmittel oder Reiniger, die Kunststoff
angreifen .
■
Zur gründlichen Reinigung des Gerätes wird ein
Staubsauger benötigt .
■
Lüftungsöffnungen müssen immer frei sein .
■
Entfernen Sie anhaftenden Schleifstaub mit
einem Pinsel .
HINWEIS
►
Nicht aufgeführte Ersatzteile (wie z . B .
Kohlebürsten, Schalter) können Sie über
unsere Service - Hotline bestellen .
Summary of Contents for 295936
Page 3: ...B A...
Page 4: ...D C E I 0...
Page 21: ...PWS 230 C3 GR CY 17 1 2...
Page 22: ...PWS 230 C3 18 GR CY 3 4...
Page 23: ...PWS 230 C3 GR CY 19 5...
Page 24: ...PWS 230 C3 20 GR CY...
Page 25: ...PWS 230 C3 GR CY 21...
Page 26: ...PWS 230 C3 22 GR CY...
Page 27: ...PWS 230 C3 GR CY 23 mm mm mm min 1 m s 230 3 M14 6500 80 230 6 M14 6500 80...
Page 28: ...PWS 230 C3 24 GR CY 80 m s ON OFF OFF 15 30...
Page 29: ...PWS 230 C3 GR CY 25 B...
Page 30: ...PWS 230 C3 26 GR CY D 1 12 3 2 mm 3 2 mm 1 2 12 3 2 mm 3 2 mm 2...
Page 31: ...PWS 230 C3 GR CY 27 60 60 ON OFF ON OFF 90 A ON OFF...
Page 32: ...PWS 230 C3 28 GR CY 2012 19 U Kompernass Handels GmbH 3...