
57
56
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITS-SERVICE-SYSTEM PANDORA CAMPER
DE
Fahrzeuginnenraum zu installieren (s. Abschnitt «Lieferumfang»).
SERVICE-SIGNALMELDER „BEEPER“
SIGNALBEZEICHNUNG
BESCHREIBUNG
Einschalten der Wartung
1 Biepton
Abschalten der Wartung
2 Bieptöne
Richtige Eingabe der „PIN-Code der Wegfahrsperre“
1 Biepton
Schwache Batterie (Akku in RFID-Tag)
3 Bieptöne/3 Mal
Abwesenheit des RFID-Tags
4 Bieptöne/4 Mal
Warnung über das Schrafschalten
Häufige Bieptöne
Hands-Free Modus (Hände frei)
Der Modus dient zum automatischen Ein- und Abschalten
des Schutzmoduses, wenn der Besitzer
mit einem Berechtigungsgerät vom Fahrzeug entfernt oder sich dem Fahrzeug nähert .
!
d
er
werksseiTige
m
odus
isT
deakTivierT
,
um
ihn
verwenden
zu
können
,
müssen
s
ie
zusäTzliche
e
insTellungen
miThilfe
der
mobilen
a
pplikaTionen
oder
des
p
rogramms
p
andora
a
larm
s
Tudio
vornehmen
. s
chnellbefehle
zur
s
Teuerung
des
„h
ands
f
ree
“m
oduses
für
die
a
rbeiT
miT
rfid-T
ag
: 223* - a
kTivieren
s
ie
den
m
odus
,
um
den
s
charfschalTmodus
zu
akTivieren
, 224* -a
kTivieren
s
ie
den
m
odus
,
um
das
s
yseTm
zu
enTschärfen
, 222* - a
lle
m
odule
deakTivieren
.
Wegfahrsperre-Modus
Der Modus dient zur Erkennung des Besitzers mithilfe von Berechtigungsgeräten bei deaktiviertem
Schutz.
Beim Einschalten der Zündung prüft die Basiseinheit des Systems das Vorhandensein von
Berechtigungsgeräten im Funkbereich. Wenn es keine Berechtigungsgeräte im Funkbereich gibt:
• Beim blockierten Motor - Die Blockierung der Motor erfolgt entweder sofort oder am Beginn der
Bewegung, abhängig von der Art der Blockierung und den Systemeinstellungen;
• Beim blockierten OBD-Stecker – das System lässt den Stecker im blockierten Zustand.
Beim Anzeigen des Berechtigungsgeräts im Funkbereich wird das System entschärft und kehrt in
Normalbetrieb zurück.
!
d
er
werksseiTige
m
odus
isT
akTiv
. d
amiT
er
funkTionierT
,
müssen
s
ie
zusäTzliche
v
erbindungen
hersTellen
.
Anti-Hi-Jack-1/2 (Anti-Raubüberfall)
Die Modi sollen einen Versuch zu verhindern, ein Fahrzeug zu ergreifen, wenn die Berechtigungsgeräte
aus dem Funkbereich der Basiseinheit beim entschärften System verschwinden.
Anti-Hi-Jack-1 - bei der eingeschalteten Zündung kontrolliert die Basiseinheit des Systems die Anwesenheit
der Berechtigungsgeräte im Funkbereich je nach Öffnen oder Schließen der Tür.
Anti-Hi-Jack-2 – bei der eingeschalteten Zündung kontrolliert die Basiseinheit des Systems ständig die
Anwesenheit der Berechtigungsgeräte im Funkbereich.
Wenn sich die Berechtigungsgeräte unter den oben beschriebenen Bedingungen nicht im Funkbereich
befinden, führt die Basiseinheit des Systems eine verzögerte Motorblockierung durch. Bevor der Motor blockiert
wird, ertönt ein intermittierender Ton von der Sirene („Blockierung- Warnung“). Am Ende der Warnsignale wird
der Motor entweder sofort oder am Anfang der Bewegung blockiert, abhängig von der Weise der Sperren-
Implementierung und den Systemeinstellungen. Beim Anzeigen des Berechtigungsgeräts im Funkbereich wird
das System aus dem Scharf-Modus ausgehen und kehrt in Normalbetrieb zurück.
!
d
er
werksseiTige
m
odus
isT
deakTivierT
,
um
ihn
verwenden
zu
können
,
müssen
s
ie
zusäTzliche
e
insTellungen
und
/
oder
v
erbindungen
vornehmen
.
Multi-Button-Code-Wegfahrsperrenmodus
Der Modus lässt einen eigenen programmierten Code benutzen – PIN-Code der Wegfahrsperre für
Entschärfen des Systems, Steuerung der Wartung, Deaktivierung der Motorblockierung. „Der PIN-Code
für die Wegfahrsperre“ muss mithilfe der werksseitigen Bedienelemente wie Tasten / Hebel / Pedale
eingegeben werden.
Beispiel der Funktion der Code-Wegfahrsperre
• Schalten Sie die Zündung ein um Blockieren-und Wartungsmodus zu deaktivieren. Um den Schutz und
die Steuerung der zeitgesteuerten Kanäle zu deaktivieren, ist das Einschalten der Zündung optional.
• Geben Sie den PIN-Code der Wegfahrsperre ein. Drücken Sie die programmierten Eingabetaste (Taste/
Hebel/Pedal) so viel Male, wie die erste Ziffer des PIN-Codes und nachfolgende. Die Pausen zwischen
den Drücken der Taste sollen 1 Sekunde nicht überschreiten; Eine Pause von mehr als 1 Sekunde wird
vom System als das Ende der vorherigen Zifferneingabe und den Übergang zur nächsten Ziffer der
Wegfahrsperren-Pin aufgenommen (der Code kann 1 bis 4 Ziffern von 1 bis 9 enthalten).
• Wird der Code richtig eingegeben, gibt der „Bieper“-Tonmelder einen kurzen Biepton und das System
führt die programmierte Funktion aus.
!
d
er
werksseiTige
m
odus
isT
deakTivierT
,
um
ihn
verwenden
zu
können
,
müssen
s
ie
zusäTzliche
e
insTellungen
und
/
oder
v
erbindungen
vornehmen
.