![Palazzetti MBL TERMOPALEX 78 Instructions For Use & Maintenance Download Page 29](http://html1.mh-extra.com/html/palazzetti/mbl-termopalex-78/mbl-termopalex-78_instructions-for-use-and-maintenance_747889029.webp)
004770172 - TERMOPALEX FRONT 10/2012
29
GB
D
d) Remove the heating fireplace and cladding so the
masonry work can be done.
e) Make the air intake hole on the external wall so that
the cold combustion air comes in under the hearth
(Fig. 5.3) (
C
). For the diameter of the air intake, refer to
the technical characteristics table at the end of this
manual.
Increase this section 20% for each metre that goes
beyond the 40 cm of the wall.
5.3.2 Final $!/"j$
To adjust the final height of the monobloc (cladding
fire bed height), just turn the adjustment screws locted
on the base. Adjsut the screws (Fig. 5.3.2:
A
-
adjsutment screw,
B
-fire bed height), until the piece is
at the established height with respect to the cladding,
while ensuring that the base of the fire box is level. In
the case of cladding with fire bed H 30 cm, remove
the adjustment screw. The lever for the adjustment of
combustion air must be about 0.5 cm over the cladding
surface, so that it is easily usable (Fig. 5.3.1).
5.3.3 Plumbing system
Connection to the plumbing system and the plumbing
system must be in compliance with current national
laws and standards, and realized by qualified personnel
(in Italy, ref. M.D. D.M. 1/12/1975 and UNI 10412-2).
Hydraulic connection of the system must be made
before installing the upper part of the cladding and the
counter hood.
a) Make hydraulic connections to the boiler body as
shown in the hydraulic diagrams. Refer to the hydraulic
section (pp. 60-67).
b) Avoid direct connection to the water mains.
c) Before installing the cladding check for leaks in the
pipes connected to the water system.
d) Make sure that all the control and safety devices
including those supplied with the fireplace are
installed correctly (safety and heat exhaust valves).
MAXIMUM WORKING PRESSURE: 2 bar
5.3.4 Cladding assembly
The cladding of the fireplace, regardless of the material
used, must be self-bearing with respect to the
monobloc and it must not be in contact with it.
Any wood beams, or any finishing in combustible
material, must be suitably insulated (or placed outside
the area of radiation of the fireplace, see UNI 10683),
and must be at a distance form the monobloc of at
least 1 cm to guarantee free air flow to avoid
overheating.
Any coverings in combustible material located over
the generator must be shielded by diaphragms in non-
combustible insulating material.
Palazzetti claddings are realized in complaince safety
and technical requirements as set forth by current
standards.
des Termopalex Monoblocco freizulassen ist. In
diesen Spalt sowie an allen Anschluss-Stellen
zwischen Kamin und Verkleidung sollte eine Dichtung
aus Steinwolle eingesetzt werden.
c) Festlegen, ob der Wasseranschluss rechts oder
links durchgeführt werden soll, danach die nicht
verwendeten Anschlüsse mit dichten Stopfen (werden
nicht mitgeliefert) verschließen.
d) Den Kamin und die Verkleidung entfernen und die
nötigen Mauerarbeiten durchführen.
e) Die Lüftungsöffnung an der Außenmauer anlegen,
sodass die kalte Verbrennungsluft unter der
Feuerstelle eintritt (Abb. 5.3) (C).
Für den Durchmesser der Lüftungsöffnung, siehe
Tabelle der technischen Merkmale am ende dieses
Handbuches.
Den Querschnitt dieser Öffnung für jeden weiteren
Meter über die 40 cm der Mauer hinaus um 20%
erhöhen.
5.3.2 Endgültige Montage - Höheneinstellung
Zur Einstellung der endgültigen Höhe des Termopalex
Monoblocks (Höhe Feuerstelle der Verkleidung),
genügt es, auf die unteren Einstellschrauben
einzuwirken. Die Schrauben (Abb. 5.3.2
A
-
Einstellschraube,
B
-Höhe Feuerstelle) drehen, b i s
das Teil auf der vorgesehenen Höhe der Verkleidung
ist, dabei beachten, dass das Unterteil des
Feuerraums in der Waage ist.Bei Verkleidungen mit
einer Feuerstelle H. 30 cm, die Einstellschrauben
enfernen. Der Einstellhebel der Verbrernnungsluft
muss ungefähr 0,5 cm über der Verkleidungsplatte
sein, damit er leicht bedient werden kann (Abb. 5.3.1).
5.3.3 Hydraulikanlage
Der Anschluss an die Wasseranlage und die Anlage
selbst müssen unter Einhaltung der im Land geltenden
Gesetze und Vorschriften von Fachpersonal ausgeführt
werden (in Italien siehe Ministerialerlass D.M. 1/12/1975
und UNI 10412-2). Der hydraulische Anschluss an die
Anlage muss vor der Installation des oberen Teils der
Verkleidung und der Gegenhaube ausgeführt werden.
a) Die hydraulischen Anschlüsse am
Heizkesselkorpus vornehmen, wie in den
hydraulischen Schaltplänen angegeben, siehe
hydraulischer Abschnitt (Seite 60-67).
b) Keinen direkten Anschluss an die Wasserleitung
durchführen.
c) Vor der Installation der Verkleidung sicherstellen,
dass die Wasser-Anschlussleitungen dicht sind.
d) Sicherstellen, dass alle mitgelieferten Kontroll- und
Sicherheitsvorrichtungen (Sicherheitsventil und
Wärmeablassventil) korrekt installiert sind.
MAXIMALER BETRIEBSDRUCK: 2 bar
5.3.4 Montage der Verkleidung
Die Verkleidung des Kaminofens muss, unabhängig
vom verwendeten Material, selbsttragend sein und darf
denselben nicht berühren. Ein eventueller Holzbalken
oder jedes andere brennbare Material muss
entsprechend isoliert werden (oder aus dem
Strahlungsbereich der Feuerstelle entfernt werden,
siehe UNI 10683) und ein Abstand von 1 cm zum