►
Setzen Sie das Produkt keinen Temperaturen unter -10 °C und über
+60 °C aus (z. B. Sauna, übermäßiger Sonneneinstrahlung, Trocknen
auf der Heizung).
5 Gebrauchsfähigkeit herstellen
Orthesenbau
►
Für den Ober- und Unterschenkelbereich geeignete Materialien auswäh
len, um die Torsionsspannung auf die Orthese zu reduzieren.
►
Zur korrekten Ausrichtung der Orthesengelenke die Justieradapter
743Y57=1-* verwenden.
Produkt vor Umwelteinflüssen schützen
►
Der verwendete Edelstahl ist rost- und säurebeständig. Das Produkt für
erhöhten Korrosionsschutz schleifen und polieren.
►
Der verwendete Karbonstahl kann rosten. Für zusätzlichen Schutz und
vor Übergabe an den Patienten, das Produkt mit einer Abdeckung oder
einem Farbanstrich versehen.
►
Die Gelenkmechanik ist durch geeignete Schutzvorrichtung (z. B. Ge
lenkschützer) vor dem Eindringen von Schmutz zu bewahren, um die
Funktion zu gewährleisten.
Sperrmechanismus
►
Orthesengelenke mit Fallschloss werden gebrauchsfertig geliefert. Kei
ne Einstellungen am Sperrmechanismus oder am Orthesengelenk vor
nehmen.
Schienen schränken
►
Die Schienen mit den Schränkeisen anrichten, dabei die Gelenkköpfe
keiner Biegebelastung aussetzen.
►
Der Biegeradius muss mindestens
20 mm
betragen. Der zulässige Bie
gebereich ist mit einer gepunkteten Laserlinie auf den Schienen gekenn
zeichnet,
innerhalb dieses Bereichs nicht schränken
.
►
INFORMATION: Das Schränken der Schienen auf ein Minimum be
schränken, da übermäßiges Biegen der Schienen zum Verlust der
Festigkeit und zu vorzeitigen Bruch der Schienen führen kann.
Optional: Schienen erwärmen
►
Die Schienen erwärmen, dabei die Temperaturgrenzwerte für Aluminium
von
150 °C
und für Stahl von
300 °C
einhalten.
7