►
GEFAHR! Beim kräftigen Schleifen und Polieren der Schienen kön
nen Temperaturen über 100 °C erreicht werden. Die Schienen lang
sam an der Luft abkühlen lassen und nicht zum sofortigen Aus
kühlen in kaltes Wasser tauchen.
Schienen bohren
Das Bohren von Löchern in die Schienen ist zulässig.
►
Die Löcher für das Befestigungsmaterial in die Schienen bohren, dabei
muss der Abstand zwischen dem Bohrloch und der Außenkante der
Schiene mindestens dem Durchmesser des Bohrlochs entsprechen.
►
INFORMATION: Die Bohrlöcher dürfen auf keinen Fall repariert
oder gefüllt werden.
Befestigungsmaterial montieren
►
Das Befestigungsmaterial montieren.
INFORMATION: Dabei sicherstellen, dass das Befestigungsmateri
al den Verriegelungsmechanismus nicht behindert.
Orthesengelenk endmontieren
►
Zum Einfetten des Metalls Spezialschmiermittel 633F7 verwenden.
►
Die Gewinde der Schraubverbindungen mit einem entfettenden Reiniger
reinigen und mit Loctite 241 sichern .
INFORMATION
Übergabe der fertigen Orthese an den Patienten
Vor Abgabe der Orthese an den Patienten sind die Passform, der Sitz und
alle Funktionen zu überprüfen.
Auf die parallele Ausrichtung der Orthesengelenke zueinander ach
ten.
Den Sperrmechnismus überprüfen und den Patienten in den Umgang mit
der Sperre und dem Produkt einweisen.
6 Reinigung
Das Orthesengelenk nach Kontakt mit salz-, chlor- oder seifenhaltigen Was
ser oder bei Verschmutzungen umgehend reinigen.
1) Das Orthesengelenk mit reinem Süßwasser abspülen.
2) Das Orthesengelenk mit einem Tuch abtrocknen oder an der Luft trock
nen lassen. Direkte Hitzeeinwirkung vermeiden (z. B. Ofen- oder Heiz
körperhitze).
8