![Optimum Optiturn TU 2506 Operating Manual Download Page 31](http://html.mh-extra.com/html/optimum/optiturn-tu-2506/optiturn-tu-2506_operating-manual_1643046031.webp)
OPTIMUM
M A S C H I N E N - G E R M A N Y
Montage
Version 1.0.1 2014-05-16
Seite 31
Originalbetriebsanleitung
TU2506 | TU2506V | TU2807 | TU2807V
DE
Der Aufstellort muss schwingungsfrei, also entfernt von Pressen, Hobelmaschinen, etc.
sein.
Der Untergrund muss für Dreharbeiten geeignet sein. Achten auch auf Tragfähigkeit und
Ebenheit des Bodens.
Der Untergrund muss so vorbereitet werden, dass evtl. eingesetztes Kühlmittel nicht in den
Boden eindringen kann.
Abstehende Teile - wie Anschlag, Handgriffe, etc. - sind nötigenfalls durch bauseitige Maß-
nahmen so abzusichern, dass Personen nicht gefährdet sind.
Genügend Platz für Rüst- und Bedienpersonal und Materialtransport bereitstellen.
Bedenken Sie auch die Zugänglichkeit für Einstell- und Wartungsarbeiten.
Der Netzstecker und der Hauptschalter der Drehmaschine müssen frei zugänglich sein.
Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung (Mindestwert am Arbeitsbereich: 300 Lux).
Bei geringerer Beleuchtungsstärke muss eine zusätzliche Beleuchtung sichergestellt sein.
INFORMATION
Der Netzstecker der Drehmaschine muss frei zugänglich sein.
3.4.2 Lastanschlagstelle
Befestigen Sie das Lastanschlagmittel um das Drehmaschinenbett.
Achten Sie darauf, dass ein ausgeglichener Lastanschlag erfolgt und die Drehmaschine
beim Anheben nicht wegkippen kann.
Achten Sie darauf, dass durch den Lastanschlag keine Anbauteile beschädigt werden oder
Lackschäden entstehen.
3.4.3 Montieren
WARNUNG!
Quetsch - und Kippgefahr. Das Aufstellen der Drehmaschine muss von mindestens zwei
Personen ausgeführt werden.
Prüfen Sie den Untergrund der Drehmaschine mit einer Wasserwaage auf waagrechte Aus-
richtung.
Prüfen Sie den Untergrund auf ausreichende Tragfähigkeit und Steifigkeit.
ACHTUNG!
Eine ungenügende Steifigkeit des Untergrunds führt zur Überlagerung von
Schwingungen an der Maschine und dem Untergrund (Eigenfrequenz von Bauteilen).
Kritische Drehzahlen mit unangenehmen Schwingungen werden bei ungenügender
Steifigkeit des Gesamtsystems sehr schnell erreicht und führen zu schlechten Dreher-
gebnissen.
Setzen Sie die Drehmaschine auf den vorgesehenen Untergrund.
Befestigen Sie die Drehmaschine an den hierfür vorgesehenen Durchgangsbohrungen
mit dem Untergrund oder dem Maschinenunterbau.
„Abmessungen, Stellplan TU2506“ auf Seite 23
„Abmessungen, Stellplan TU2506V“ auf Seite 24