![Omron E5AR-T Instruction Manual Download Page 25](http://html1.mh-extra.com/html/omron/e5ar-t/e5ar-t_instruction-manual_742589025.webp)
Technische Daten
Einhaltung der Sicherheitsnormen
100 V bis 240 V AC (50/60 Hz), 24 V AC/DC (50/60 Hz)
100 V bis 120 V AC (50/60 Hz), 24 V AC/DC (50/60 Hz)
85% bis 110% der Nennspannung
E5AR: max. 22 VA (100 V bis 240 V AC), max.15 VA / 10 W (24 V AC/DC)
E5ER: max. 17 VA (100 V bis 240 V AC), max.11 VA / 7 W (24 V AC/DC)
Thermoelementeingang: (größer als
±
0,1% PV oder
±
1
°
C) max.
±
1 Stelle
Es gelten die folgenden Ausnahmen
Analogeingang: (
±
0,1% FS) max.
±
1 Stelle
Temperatureingang Platinwiderstand: (größer als
±
0,1% PV oder
±
0.5
°
C) max.
±
1 Stelle
Proportionaler Potentiometereingang: (
±
5% FS) max.
±
1 Stelle
Spannungsausgang: 12 V DC, max. 40 mA
*
1, mit Kurzschlussschutz
*
1:Der Wert für E5AR-TQQ
□□□
WW-
□□□
beträgt maximal 21 mA.
Stromausgang: 0 bis 20 mA DC, 4 bis 20 mA DC, Belastung max. 500
Ω
Auflösung: ca. 54 000 bei 0 bis 20 mA DC
ca. 43 000 bei 4 bis 20 mA DC
Proportionale Regelung Relaisausgang: geöffnet, geschlossen
1 von 250 V AC, 1 A (einschließlich Einschaltstrom)
Elektrische Lebensdauer: 100 000 Vorgänge
±
0.3%FS
Auflösung: ca. 54 000 bei 0 bis 20 mA DC, ca. 43 000 bei 4 bis 20 mA DC
Relaisausgang 1 von 250 V AC 1 A (ohmsche Belastung)
Elektrische Lebensdauer: 100 000 Vorgänge
Transistorausgang: Maximale Spannung 30 V DC, maximale Spannung 50 mA,
Leckstrom: 0,4 mA oder weniger, Restspannung 1,5 V oder weniger
Hochentwickelte PID-Regelung oder EIN/AUS
-10 bis +55
°
C (keine Kondensation oder Eisbildung)
25 bis 85%
-25 bis +65
°
C (keine Kondensation oder Eisbildung)
max. 2000 m
100 bis 240 V AC: max. 50 A; 24 V AC/DC: max. 30 A
T4A, 250 V, Zeitverzögerung, niedrige Isolationskapazität
E5AR: ca. 450 g (nur Hauteinheit), Ansätze: ca. 60 g, Klemmenabdeckung: ca. 30 g
E5ER: ca. 330 g (nur Haupteinheit), Ansätze: ca. 60 g, Klemmenabdeckung: ca. 16 g
Überspannungskategorie ll, Luftverunreinigung Grad 2
(nach UL61010-1, CSA C22.2 Nr. 61010-1, EN/IEC61010-1)
Kurzschlussstro: ca. 4 mA
Kontakteingang EIN: max. 1
Ω
, AUS: min.100
Ω
Nichtkontakteingang EIN: Restspannnung von max. 1,5 V, AUS: Kriechstrom max. 0,1 mA
Nichtflüchtiger Speicher (Anzahl Überschreibungen: 100 000)
Wie aus dem Diagramm ersichtlich, ist jeder
funktionelle Block des E5AR/ER elektrisch isoliert.
Die <Eingänge>, <Ereigniseingänge/
Spannungsausgänge/Stromausgänge> und
ausgerüstet.
Die <Eingänge/Ereigniseingänge/
Spannungsausgänge/Stromausgänge/
Kommunikation>, der <Relaisausgang/
Transistorausgang> sind mit einer gegenseitigen
Verstärkte Insolation ausgerüstet.
Netzteil
Relaisausgang
Transistorausgang
Eingang 1 / Potentiometereingang
Eingang 2
Eingang 3
Eingang 4
Kommunikation
Ereigniseingang, Spannungsgang,
Stromausgang
: (1) 100 bis 120 VAC
24 VAC/DC
Verstärkte Insolation
(2) 120 bis 240 VAC
Grundisolation
: Grundisolation
: Funktionelle
Isolation
Stromversorgung (CE)
Stromversorgung
(UL-Zertifikation):
Zulässiger Spannungsbereich
Leistungsaufnahme
Anzeigegenauigkeit
Steuerausgang
Übertragungsausgang
Hilfsausgang
Regelmethode
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur
Höhenlage
Einschaltstrom
Empfohlene Sicherung
Gewicht
Installationdedingungen
Ereigniseingang
Speicherschutz
100 bis 240 V AC
Lanzeltige Überspannung: 250V+ (Versorgungspannung)
Kurzzeltige Überspannung: 1200V+ (Versorgungsspannung)
Transiente Überspannung
24