![Nordica LUNA BII Instructions For Installation, Use And Maintenance Manual Download Page 31](http://html.mh-extra.com/html/nordica/luna-bii/luna-bii_instructions-for-installation-use-and-maintenance-manual_1701852031.webp)
ROSSELLA R1 BII – LUNA BII
1191015 – DE
31
5.
SCHORNSTEINROHR
Grundsätzliche Anforderungen für den richtigen Betrieb der Ausrüstung:
•
Das Innenteil soll vorzugsweise rund sein;
•
Das
Schornsteinrohr
muss
thermisch
isoliert,
wasserdicht, und mit Materialen aufgebaut sein, welche
die Wärme, die Verbrennungsprodukte und etwaige
Kondensaten bestehen;
•
Es muss keine Querschnittreduzierung aufweisen und
muss einen senkrechten Lauf mit Biegungen nicht
hoher al 45° haben;
•
Wenn es schon angewandt worden ist, muss es sauber
sein;
•
Die technischen Angaben des Gebrauchshandbuches
beachten.
Sollten
die
Schornsteinrohre
einen
viereckigen
oder
rechteckigen Querschnitt aufweisen, müssen die Innenkanten
mit einem Radius nicht kleiner als 20 mm abgerundet sein.
Was den rechteckigen Querschnitt betrifft, muss das Verhältnis
zwischen den Seiten
≤
1,5.
Ein zu kleiner Querschnitt verursacht eine Verminderung des
Zuges.
Eine Mindesthöhe von 4 m wird empfohlen.
Folgende Materialen sind verboten und gefährden demzufolge
den richtigen Betrieb der Ausrüstung:
Asbestfaserstoff, verzinkter Stahl, innerliche rohe und porige
Oberflächen. ABB. 3 gibt einige Losungsbeispiele an.
Der Mindestquerschnitt muss 4 dm
2
(zum Beispiel 20 x 20
cm) für die Ausrüstungen mit Rohrquerschnitt kleiner als
200mm sein, oder 6,25 dm
2
(Zum Beispiel 25 x 25 cm) für
die
Ausrüstungen mit Rohrquerschnitt großer als 200 mm
betragen.
Der
von
Ihrem
Schornsteinrohr
erzeugte
Zug
muss
ausreichend aber nicht übertrieben sein.
Ein Schornsteinrohr mit einem zu weiten Querschnitt kann ein Volumen aufweisen, das zu groß zu heizen ist und das
demzufolge Betriebsstörungen bei der Ausrüstung verursachen kann. Um das zu vermeiden, ist das Schornsteinrohr
seine ganze Höhe lang in einem anderen Rohr einzuführen. Ein zu kleiner Querschnitt verursacht eine
Zugverminderung.
Der Schornsteinrohr muss von entzündlichen und wärmeempfindlichen Materialen durch eine passende
Isolierung oder ein Luftzwischenraum entfernt sein. Es ist verboten, innerhalb des Schornsteinrohrs
Anlagerohre oder Luftanleitungen durchgehen zu lassen.
5.1.
SCHORNSTEIN
Der Zug des Schornsteinrohres hängt von der Tauglichkeit des Schornsteines an.
Wenn der Schornstein handwerklich gebaut ist, muss der Ausgangsquerschnitt zwangsmäßig zwei Male größer als
der Innenquerschnitt des Schornsteinrohrs sein.
Da er den Firstträger immer überschreiten muss, muss der Schornstein das Abblasen auch dann sichern, wenn es
Wind gibt (ABB. 4 ).
Der Schornstein muss mit folgenden Anforderungen übereinstimmen:
•
Er muss einen zum Kaminquerschnitt äquivalenten Innenquerschnitt haben.
•
Er muss einen anwendbaren Ausgangsquerschnitt haben, der doppelt so groß wie der Innenquerschnitt des
Schornsteinrohrs ist.
•
Er muss derart aufgebaut sein, dass Regen, Schnee und allerlei Fremdkörper ins Schornsteinrohr nicht
durchdringen können.
•
Er muss einfach zu prüfen sein, im Rahmen von etwaigen Wartungs- und Reinigungsvorgängen.
ABB. 3
A+1/2A
A
Max.
A+1/2A
(3)
(1)
(2)
(4)
(1) Schornsteinrohr aus Stahl AISI 316 mit
doppelter mit 400°C beständigem
Material
verkleideter
Kammer.
Wirkungsgrad 100 % ausgezeichnet.
(2) Schornsteinrohr aus feuerfestem Material
mit doppelter isolierter Kammer und
Außenverkleidung aus Halbdichtbeton.
Wirkungsgrad 100 % ausgezeichnet.
(3) Traditionelles Schornsteinrohr aus Ton -
viereckiger Querschnitt mit Spalten.
Wirkungsgrad 80 % ausgezeichnet.
(4)
Schornsteinrohre
mit
rechteckigem
Innenquerschnitt sind zu vermeiden,
dessen Verhältnis von der Zeichnung
abweicht.
Wirkungsgrad 40 % mäßig.