![Nordcap CLIO 2 L1 1562 Use And Maintenance Manual Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/nordcap/clio-2-l1-1562/clio-2-l1-1562_use-and-maintenance-manual_1701396012.webp)
12
Allgemeine Hinweise
Vor Gebrauch der Theke lesen.
−
Das vorliegende Handbuch ist Bestandteil des Produkts und muss in der Nähe des Geräts aufbe-
wahrt werden, damit es mühelos und rasch konsultiert werden kann.
−
Der Regler darf nicht anders gebraucht werden, als nachstehend beschrieben, insbesondere darf
er nicht als Sicherheitsvorrichtung verwendet werden.
−
Vor Gebrauch die Anwendungsgrenzen überprüfen.
−
Bei Beschädigung des Steckerkabels muss es durch den Hersteller, sein Servicepersonal oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
−
Alle Eingriffe in Bezug auf den technischen Service und die außerordentliche Wartung dür-
fen nur von qualifiziertem, technischem Fachpersonal ausgeführt werden.
Sicherheitsmaßnahmen.
−
Bevor man die Theke anschließt, muss geprüft werden, dass die Versorgungsspannung mit der
erforderlichen übereinstimmt.
−
Die Erdung des Geräts ist verpflichtend vorgeschrieben.
−
Das Gerät darf nicht Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt werden: es darf ausschließlich inner-
halb der Grenzen des vorgesehenen Betriebs verwendet werden.
−
Achtung: Vor jeder Art Wartungseingriff die elektrischen Anschlüsse der Theke trennen.
−
Der elektrische Schaltschrank darf nie offen stehen.
−
Im Falle einer Störung oder eines Defekts muss man sich an Fachpersonal wenden, um die Stö-
rungssuche und die entsprechende Reparatur ausführen zu lassen .
−
Das Versorgungskabel in eine Steckdose einstecken, die auch nach der Positionierung der The-
ke leicht zugänglich ist.
−
Es wird empfohlen, den Stromversorgungskreislauf vorgeschaltet mit einem allpoligen Trenn-
schalter mit Leitungsschutzschalter zu versehen, der eine Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
hat.
−
Keine explosionsfähigen Stoffe, wie unter Druck stehende Behälter mit entflammbarem Treib-
mittel, in diesem Gerät aufbewahren.
−
Die Belüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts oder in der Einbaustruktur dürfen nicht ver-
sperrt sein.
−
Keine mechanischen Vorrichtungen oder andere Mittel zur Beschleunigung des Abtauvorgangs
verwenden, die von den vom Hersteller empfohlenen abweichen.
−
Der Kühlmittelkreislauf darf nicht beschädigt werden.
−
Keine elektrischen Geräte in den Fächern des Geräts zur Aufbewahrung von tiefgekühlten Le-
bensmitteln verwenden, wenn sie nicht den vom Hersteller empfohlenen entsprechen.
−
Die Theke darf nicht ohne entsprechende Aufsicht von Kindern oder Personen mit Behinderung
verwendet werden.
−
Es ist verboten, Schutzvorrichtungen oder Paneele zu entfernen, wenn dafür der Einsatz von
Werkzeugen erforderlich ist.
−
Jede Manipulation oder Veränderung des Produkts ist verboten.
−
Die Theke dient zur Aufrechterhaltung und nicht zur Senkung der Temperatur der Produkte. Aus
diesem Grund dürfen ausschließlich Produkte eingeführt werden, die bereits auf die jeweilige
Aufbewahrungstemperatur gekühlt wurden.