SPEISEEISBEREITER "GELATISSIMO EXCLUSIVE"
auf den Anschlag hinunterschieben.
"GELATISSIMO EXCLUSIVE” wird komplett mit allen
3). Befestigungsknopf (C) des Rührwerks auf den
für den Betrieb erforderlichen Zubehörteilen und
oberen Teil der Welle des Rührwerks im
einem festen und einem herausnehmbaren
Uhrzeigersinn aufschrauben.
Behälter geliefert. In der Originalverpackung ist der
4). Vor dem Einfüllen der Mischung in den
abnehmbare Behälter in den festen Behälter
Behälter sollte das Gerät vorgekühlt werden.
eingesetzt.
Dazu wird etwa 5 Minuten vor Beginn der
Zubereitung nur die Taste (L) gedrückt.
ZU BEACHTENDE VORSCHRIFTEN
5). Taste (M) zum Einschalten des Rührwerks
•Bei der Eisherstellung spielt die Hygiene die
drücken.
wichtigste Rolle. Stellen Sie sicher, dass alle Teile
6). Mischung in den Behälter einfüllen. Um
sorgfältig gereinigt worden sind, vor allem die
hervorragendes Eis zu erhalten, sollten die
Teile, die mit den Zutaten in Berührung kommen.
Zutaten zuvor durch Quirlen gut vermischt
•Während der Eisherstellung bitte nie das
werden, so dass eine gleichmäßige und
Kühlaggregat (L) ausschalten. Ein Aus-und
klümpchenfreie Mischung vorbereitet ist. Um
Einschalten zwischendurch könnte den
die Leistung zu erhöhen, wird empfohlen, die
Kompressor blockieren, deshalb sorgt eine
Zutaten gekühlt in den Behälter zu geben.
integrierte Sicherheitsvorrichtung dafür, daß nach
Dadurch wird der Temperaturunterschied
einem Ausschalten oder Stromausfall sich der
gering gehalten und die Zubereitungszeit für
Kompressor erst nach 10 Minuten Pause wieder
das Eis wird verkürzt.
einschaltet. Der Kompressor wird nicht kühlen,
7). Klarsichtdeckel (D) auflegen und warten, bis
wenn Sie ihn sofort nach Ausschalten einschalten.
das Eis die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
•Das Rührwerk und das Kühlaggregat sind
Die Herstellungszeit ist abhängig von der
unabhängig: mit der Taste (M) wird das Rührwerk
Menge und der anfänglichen Temperatur der
ein- und ausgeschaltet, mit der Taste (L) das
Zutaten, der Eisart (Rahmeis, Sorbet) und der
K ü h l a g g r e g a t . Z u m A b s c h l u s s d e s
Umgebungstemperatur.
Herstellungsvorgangs schalten Sie bitte die Taste
8). Erreicht das Eis eine Festigkeit, die darauf
(M) und die Taste (L) aus. Soll nach Beendigung
schließen lässt, dass es fertig ist, schalten Sie
des Herstellungsvorgangs und Ausschalten der
bitte Taste (L) und Taste (M) aus.
Tasten noch mehr Eis hergestellt werden, 10
9). Nach Beendigung der Eisherstellung: Knopf
Minuten warten bevor die Taste (L) erneut
(C) vom Rührwerk im Gegenuhrzeigersinn
gedrückt wird.
abschrauben, Rührwerk (B) nach oben
•Eine Änderung der Geschwindigkeit oder der
abziehen.
Geräuschentwicklung während der Eisherstellung
10). Das fertige Eis darf nur mit dem mitgelieferten
ist ein Merkmal des Gerätes und beeinträchtigt
Spachtel (E) entnommen werden. Kein
den ordnungsgemäßen Betrieb nicht. Wenn das
Metallbesteck verwenden.
Eis zu fest wird, stoppt sich der Motor: eine
11). Nach kurzer Abkühlzeit (etwa 10 Minuten) kann
Sicherheitsvorrichtung blockiert den Motor, um
die nächste Eissorte zubereitet werden. Dazu
Beschädigungen zu vermeiden, falls er zeitig nicht
w e r d e n d i e o b e n a n g e g e b e n e n
gestoppt worden ist. Wenn der Motor nicht sofort
Zubereitungsschritte wiederholt.
anspringt, warten Sie, bis er sich abkühlt.
12). Nach Abschluss der Eiszubereitung
•Während des Betriebs muss ein ausreichender
Netzstecker herausziehen.
Abstand des Gerätes zu Wänden und Möbeln
eingehalten werden, so dass die Luftzirkulation
B E D l E N U N G S A N L E I T U N G F U R D I E
nicht behindert wird. Da das Gerät die bei der
VERWENDUNG DES HERAUSNEHMBAREN
Kühlung entstehende warme Luft an die
BEHÄLTERS
Umgebung abgibt, ist es für die Funktion des
Die Verwendung des herausnehmbaren Behälters
Gerätes äußerst wichtig, dass die warme oder
erleichtert die aufeinanderfolgende Herstellung
heiße Luft aus den seitlichen Luftöffnungen
mehrerer Portionen. Außerdem wird durch die
ausströmen kann.
Verwendung des herausnehmbaren Behälters die
Reinigung erleichtert.
B E D I N U N G S A N L E I T U N G F Ü R D I E
VERWENDUNG DES FESTEN BEHÄLTERS
1). K l a r s i c h t d e c k e l ( D ) a b n e h m e n ;
Befestigungsknopf (C) abschrauben;
1). Vor Gebrauch alle Teile, die mit den Zutaten in
Rührwerk für den festen Behälter (B) entfernen.
Berührung kommen, sorgfältig reinigen.
A c h t u n g : d a s R e i n i g e n e r f o l g t b e i
2). In den festen Behälter zwei volle Messbecher
ausgestecktem Netzstecker.
(H) (50ml) Brandy oder einen anderen
hochprozentigen Schnaps oder eine
2). Rührwerk (B) auf die entsprechende
Salzwasserlösung (10g Salz in 40ml Wasser)
Führungswelle im Behälter aufsetzen und bis
SPEISEEISBEREITER "GELATISSIMO EXCLUSIVE"
ZU BEACHTENDE VORSCHRIFTEN
Kein
Metallbesteck verwenden.
B E D I N U N G S A N L E I T U N G F Ü R D I E
VERWENDUNG DES FESTEN BEHÄLTERS
A c h t u n g :
B E D l E N U N G S A N L E I T U N G F U R D I E
VERWENDUNG DES HERAUSNEHMBAREN
BEHÄLTERS
Deutsch
Deutsch
Deutsch
Deutsch
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Bei Verwendung elektrischer Geräte müssen verschiedene Sicherheitsvorschriften unbedingt beachtet
werden. Im einzelnen:
•Lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor der Verwendung und Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch.
•Tauchen Sie den Motor nicht ins Wasser oder in anderen Flüssigkeiten: Gefahr eines elektrischen Schlages!
•
Dieses Gerät darf weder von physisch noch von geistig behinderten oder in ihrer Bewegung eingeschränkten
Personen (einschließlich Kinder) benutzt werden. Auch dürfen Personen die weder Erfahrung noch Kenntnis
im Umgang mit dem Gerät haben, dieses erst nach Anweisungen durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person in Betrieb nehmen. Kinder müssen überwacht werden, damit sie mit dem Gerät nicht spielen.
•Nehmen Sie vor der Reinigung bzw. vor dem Verstauen der einzelnen Teile stets den Netzstecker aus der
Steckdose.
•Berühren Sie keine sich bewegenden Teile. Um Unfälle oder die Beschädigung des Geräts zu vermeiden, darf
dieses während des Betriebs nicht mit den Händen, Haaren, Kleidern, Schabern oder anderen
Gegenständen berührt werden.
•Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Netzanschlusskabel oder der Stecker beschädigt ist. Verwenden
Sie es weiterhin nicht, wenn eine Betriebsstörung vorliegt, nachdem es zu Boden gefallen oder wenn es auf
irgendeine Weise beschädigt worden ist. Schicken Sie das Gerät in diesen Fällen zur Reparatur an dem Ihnen
nächstliegenden Kundendienst.
•Die Verwendung von Zubehörteilen, die nicht speziell für dieses Gerät hergestellt worden sind, kann Brand
oder Stromschläge verursachen.
•Das Gerät nicht im Freien verwenden.
•Achten Sie darauf, dass das Netzanschlusskabel nicht über die Tisch- oder Arbeitsflächenkante hinausragt
und vermeiden Sie den Kontakt des Netzanschlusskabels mit heißen Oberflächen.
DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN
ACHTUNG
•Jede Art von Reparatur an dem Gerät darf nur vom Personal einer autorisierten technischen
Kundendienststelle ausgeführt werden.
•Überprüfen Sie das Gerät nach Erhalt auf seine Vollständigkeit. Wenden Sie sich gegebenenfalls umgehend
an eine autorisierte technische Kundendienststelle.
•Achten Sie bitte darauf, daß sich Verpackungsmaterial wie Plastik- oder Polisterholsäcke, Nägel etc. auf
keinen Fall in der Reichweite von Kindern befinden, da sie eine Gefahrenquelle darstellen könnten.
•Der Hersteller haftet sich nicht für eventuelle Schäden an dem Gerät, die durch Mißachtung der vorliegenden
Bedienungs- und Gebrauchsanweisung entstanden sind.
•Überprüfen Sie bitte, ob die Netzspannung auch der angegebenen Voltzahl, die auf dem Schildchen mit den
technischen Daten unterhalb des Gerätes angegeben ist, entspricht.
•Keine scharfen Gegenstände im Innenbehälter verwenden. Der Innenbehälter könnte verkratzt oder
beschädigt werden. Ein Gummischaber oder ein Holzlöffel können bei ausgeschaltetem Gerät benutzt
werden.
•Das Gerät nicht mit Schleifmitteln oder Schleifgegenstände reinigen.
•Sorgen Sie dafür, daß das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder Flammen liegt.
•Kein Teil ist spülmaschinenfest.
•Den Netzstecker aus der Steckdose entfernen, ohne am Zuleitungskabel zu ziehen.
•Das Gerät muß unbedingt an ausreichend geerdeten Anlagen und Steckdosen mit einer Stromfestigkeit von
mindestens 10 A angeschlossen werden. Der Hersteller häftet nicht für eventuelle Schäden an dem Gerät die
durch unsachgemäße Stromzufuhr oder fehlende Erdung der Steckdose entstanden sind.
•Vergewissen Sie sich vor jeder Reinigung, daß der Netzstecker herausgezogen ist.
•Das Grundgerät und den Rührmotor nie ins Wasser tauchen oder mit Wasserstrahlen reinigen!
•Diese Gerät gehört zur Kühlung Klasse “N”, ist für bis maximale 32° C Raumtemperatur geeignet.
WICHTIG: Stellen Sie die Maschine in Ihrem endgültigen Ort auf und lassen Sie sie mit ausgezogenem Stecker
für 12 Stunden ausgeschaltet stehen, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. Während des ist Transports das
Gerät möglicherweise umgekippt oder gar auf den Kopf gestellt worden, deswegen muss man das Gerät auf
einer waagrechten Fläche stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder sammelt.
Das Gerät so aufstellen, dass die Luftansaugschlitze an den Seiten nicht von Wänden oder Möbeln verdeckt
werden. Eine gute Luftzirkulation muss gewährleistet sein (seitlicher Mindestabstand jeweils 20 cm).
ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN
ACHTUNG
Keine scharfen Gegenstände im Innenbehälter verwenden
WICHTIG: Stellen Sie die Maschine in Ihrem endgültigen Ort auf und lassen Sie sie mit ausgezogenem Stecker
für 12 Stunden ausgeschaltet stehen, bevor Sie sie zum ersten Mal benutzen. Während des ist Transports das
Gerät möglicherweise umgekippt oder gar auf den Kopf gestellt worden, deswegen muss man das Gerät auf
einer waagrechten Fläche stehen lassen, damit sich die Kühlflüssigkeit wieder sammelt.
Das Gerät so aufstellen, dass die Luftansaugschlitze an den Seiten nicht von Wänden oder Möbeln verdeckt
werden. Eine gute Luftzirkulation muss gewährleistet sein (seitlicher Mindestabstand jeweils 20 cm).
20
21