
Leuchtdioden-Balken in der Anzeigetafel (26)
angezeigt wird (es müßte lediglich die viereckige mit-
tige Leuchtdiode leuchten):
4. Beginnen Sie mit der Neutralverteilungsstellung
(Originalstereoton ohne Breiten oder Engen) in der 7-
Uhr-Position des Reglers der Frontplatte (17). An der
Fernbedienung die Taste MID (Abschnitt 11 im
Fernbedienungsplan) drücken, um auf die
Neutralstellung einzustellen, was durch den
Leuchtdioden-Balken in der Anzeigetafel (26)
angezeigt wird:
4a. Den Regler WIDTH (17) nach rechts im
Uhrzeigersinn drehen oder an der Fernbedienung die
Taste BASS + drücken, um das Stereoklangbild nach
Wunsch aufzuweiten.
4b. Den Regler WIDTH (17) nach links gegen den
Uhrzeigersinn drehen oder an der Fernbedienung die
Taste BASS - drücken, um das Stereoklangbild nach
Wunsch einzuengen. Durch Einstellung auf den
Höchstwert ist die Breite effektiv ganz auf Mono
gestellt.
5. Den Regler SPREAD (18) nach rechts im
Uhrzeigersinn drehen oder an der Fernbedienung die
Taste MID + drücken, um den gewünschten
Simulationsstereopegel hinzuzufügen.
HINWEIS: Die DSA-Funktion WIDTH verwendet die
in der Musik kodierten Stereo-Informationen zur
Berechnung des breiteren Stereobildes. Wenn die
Musikquelle ganz mono ist, bleibt die DSA-Funktion
WIDTH ohne Wirkung. Die DSA-Funktion SPREAD
arbeitet jedoch mit Mono- wie auch mit
Stereoprogrammmaterial.
• Komprimierung [Compression]
Obwohl diese DSA-Funktion nur als Komprimierung
beschrieben wird, gilt sie auch zum Expandieren. In
vielen Fällen kann hohe Dynamik in der Musik (hohe
Lautstärkenunterschiede zwischen leisen und lauten
Passagen) in Situationen, wo ein lautes Abspielen
unmöglich oder unerwünscht ist, wie beispielsweise für
Hintergrundmusik, zu Schwierigkeiten führen. In
solchen Fällen werden die lauten Passagen zu laut,
wenn die leisen Passagen richtig sind, bzw. die leisen
Passagen werden zu leise, wenn die Lautstärke für die
lauten Passagen stimmt.
Die DSA-Funktion COMPRESSION erhöht die rela-
tive Lautstärke der leisen Passagen, ohne die
Lautstärke der lautesten Passagen zu ändern. So wer-
den die Lautstärkenunterschiede zwischen leisen und
lauten Passagen sehr viel kleiner, wodurch die
Zuhörfreude bei leisem Abspielen viel größer wird.
Die Komprimierung ist auch dann sinnvoll, wenn
Aufnahmen gemacht werden, die bei hohem
Umgebungslärm abgespielt werden (z.B. Bänder für
Walkman oder Autostereoanlage), weil die leisen
Stellen wegen des Umgebungslärms schwer zu hören
sind. Um die DSA-Funktion COMPRESSION zu
benutzen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Die DSA-Funktion COMPRESSION wählen (16;
Taste COMP der Fernbedienung, Abschnitt 3 im
Fernbedienungsplan).
2. DSA einschalten (15; die Taste IN/OUT der
Frontplatte, Nr. 10 im Fernbedienungsplan).
3. Beginnen Sie mit der Neutralstellung des Reglers
COMPRESSION (Originalton ohne Komprimierung
oder Expansion) in der 12-Uhr-Position des Reglers
der Frontplatte (19). An der Fernbedienung die Taste
oder TREBLE - (Abschnitt 11 im
Fernbedienungsplan) drücken, um auf die
Neutralstellung einzustellen, was durch den
Leuchtdioden-Balken in der Anzeigetafel (26)
angezeigt wird (es müßte lediglich die viereckige mit-
tige Leuchtdiode leuchten):
4. Den Regler COMPRESSION nach rechts im
Uhrzeigersinn drehen oder die Taste der
Fernbedienung drücken, um die Komprimierung nach
Wunsch einzustellen. Stellen Sie den
Komprimierungspegel so ein, daß Sie die leisen und
die lauten Passagen der Musik mit der gewünschten
Lautstärke hören. Durch Erhöhen des
Komprimierungspegels wird auch die Lautstärke der
leisen Passagen erhöht. Die Lautstärke gegebenenfalls
bei Einstellung des Komprimierungspegels nachstellen.
Expansion ist das Gegenteil der Komprimierung; die
relative Lautstärke der leisen Passagen wird niedriger,
ohne die Lautstärke der lauten Passagen zu ändern,
was die Lautstärkenunterschiede zwischen den leisen
und den lauten Passagen größer macht.
Manche Tonquellen sind schon komprimiert; viele
Radiosender komprimieren die Musik, damit sie deut-
licher empfangen und übertragen wird. Die Expansion
läßt sich genau wie die Komprimierung einschalten; der
Regler wird aber nach links gegen den Uhrzeigersinn
von der Neutralstellung aus gedreht bzw. an der
Fernbedienung die Taste TREBLE - statt
gedrückt.
HINWEIS: Wenn die Musikquelle bedeutendes
Sirren enthält (alte Analogaufnahmen), wird die
Komprimierungsschaltung auch das Sirren sowie die
leisen Passagen erhöhen. Sie hören Störung von der
Quelle selbst und nicht von den Schaltungen, die fast
störungsfrei arbeiten.
SONSTIGE MERKMALE
BALANCE (20)
In Aufnahmen sind oft kleine Fehler der
Kanalbalance enthalten, die manchmal die
Stereoabbildung beeinträchtigen. Die Tiefe und
FM
WIDTH
BASS
INFRASONIC
MID
SPREAD
TREBLE
COMPRESSION
FM
WIDTH
BASS
INFRASONIC
MID
SPREAD
TREBLE
COMPRESSION
FM
WIDTH
BASS
INFRASONIC
MID
SPREAD
TREBLE
COMPRESSION
NAD
46
D