![Multiplex Razzor RR 26 4280 Building Instructions Download Page 7](http://html1.mh-extra.com/html/multiplex/razzor-rr-26-4280/razzor-rr-26-4280_building-instructions_1854909007.webp)
Bedienungsanleitung Brushlessregler
MULTIcont BL-15
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co.KG • Westliche Gewerbestraße 1 • D-75015 Bretten • www.multiplex-rc.de Seite 2/4
A
n
le
it
u
n
g
M
U
L
T
Ico
n
t
B
L
-1
5
#
8
2
5
9
5
9
(1
2
-0
4
-2
6
/B
R
A
N
)
•
Ir
rt
u
m
u
n
d
Ä
n
d
e
ru
n
g
vo
rb
e
h
a
lt
e
n
!
•
M
U
L
T
IP
L
E
X
Anschluss
des
dreiadrigen
Anschlusskabels
(UNI-
Stecksystem) am Empfänger
Stecken Sie das dreiadrige Empfänger-Anschlusskabel des
Reglers in den Empfängereingang für die Motorregelung:
- bei MULTIPLEX Fernsteuerungen i.a. an Kanal 4 = Gas / Motor
- bei HiTEC Fernsteuerungen an Kanal 3 = Gas / Motor
Pinbelegung
Minus-Pol (
−
)
braun
Plus-Pol (+)
rot
Impuls ( )
orange
Schließen Sie keinen zusätzlichen Empfängerakku an den
Empfänger an, da der Regler den Empfänger und die Servos
über sein BEC mit Strom versorgt. Beachten Sie immer die
maximale Anzahl anschließbarer Servos im BEC Betrieb
(
2.). Ggf. müssen Sie das BEC System deaktivieren
(
7.).
5.
I
NBETRIEBNAHME
MULTIcont BL-15 Regler sind im Lieferzustand auf den Betrieb
mit LiPo-Akkus eingestellt, die Bremse ist AN.
1.
Inbetriebnahme der MULTIcont BL-15 Regler
1.1
Bei programmierbarer
Fernsteuerung:
Servoweg für Gas /
Motor beidseitig auf
100% einstellen
1.2
Gasknüppel (und ggf.
dessen Trimmung)
am Sender in
Motor-AUS Position
1.3
Sender EIN
1.4
Vollen Antriebsakku
anschließen
⇒
Aufsteigende Tonfolge
⇒
Anzahl der Pieptöne
signalisieren im LiPo-Modus
die Erkennung eines LiPo
Akkus mit X Zellen
(im NiXX-Modus ertönen sofort
die nachfolgenden Signale)
⇒
Zwei aufsteigende Tonfolgen
⇒
Regler ist betriebsbereit
!
Hinweise:
Programmierbare Parameter
Sollten Sie einen der programmierbaren Parameter ändern
wollen, so folgen Sie bitte dem Kapitel Programmierung (
6.).
Anlaufschutz
MULTIcont BL-15 Regler werden erst betriebsbereit, nachdem
der Knüppel in die Motor-AUS Position gebracht wurde und die
akustische Rückmeldung hinsichtlich der Betriebsbereitschaft
erfolgt ist.
Immer Reichweitentest durchführen
Führen Sie vor dem Flug immer einen Reichweitentest mit
eingeschalteter Fernsteuerung durch. Dabei prüfen Sie
insbesondere bei Vollgas und Halbgas, ob sich die
Reichweite im
Vergleich zu Motor-AUS reduziert und ob Störungen auftreten.
Achten Sie auch auf die angeschlossenen Servos: Zittern der
Servos oder ungesteuerte Ausschläge deuten auf Störungen hin!
6.
P
ROGRAMMIERUNG
Die Programmierung der MULTIcont BL-15 Regler ist denkbar
einfach und erfolgt mit Hilfe des Gasknüppels über den Sender
oder
noch
komfortabler
mit
Hilfe
der
MULTIPLEX
MULTImate # 8 2094.
Pieptöne signalisieren den Status der Programmierung mit dem
Knüppel und quittieren Änderungen. Alle veränderbaren
Parameter werden Schritt für Schritt durchlaufen. Die Auswahl
der gewünschten Programmieroption erfolgt, indem der
Steuerknüppel entweder in die Vollgas oder in die Motor-AUS
Position gebracht wird. Zurückgehen in die Knüppelmittelstellung
führt zum nächsten programmierbaren Parameter.
0.
Programmiermodus aktivieren
0.1
Antriebsakku abgezogen
Knüppel in Vollgasposition
Sender EIN
0.2
Vollen Antriebsakku
anschließen
⇒
Aufsteigende Tonfolge
⇒
Im LiPo-Modus:
Meldung der erkannten
LiPo-Zellenzahl
⇒
im NiXX-Modus ertönt
sofort das nachfolgende
Signal
⇒
Aufsteigende Tonfolge
0.3
Knüppel in Mittelposition
⇒
Aufsteigende Tonfolge
0.4
Knüppel in Vollgasposition
⇒
Aufsteigende Tonfolge
0.5
Knüppel in Mittelposition
⇒
Aufsteigende Tonfolge
ertönt 4-fach, der Regler
befindet sich nun im
Programmiermodus
1.
Akkumodus wählen
(1-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
1.1
Automatische Unter-
spannungsabschaltung
für LiPo-Akkus*
→
Knüppel in
Vollgasposition
ODER:
Für NiXX-Akkus
→
Knüppel in
Motor-AUS Position
⇒
langer Ton
(Quittierungssignal)
1.2
Knüppel in Mittelposition
2.
Bremsmodus wählen
(2-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
2.1
Für Bremse EIN*
→
Knüppel in
Vollgasposition
ODER:
Für Bremse AUS
→
Knüppel in
Motor-AUS Position
⇒
Quittierungssignal ertönt
2.2
Knüppel in Mittelposition
3.
Drehrichtung wählen
(3-fach Piepton, wird laufend wiederholt)
3.1
Für Drehrichtungsumkehr*
→
Knüppel in
Vollgasposition
ODER:
Für Standardrichtung
→
Knüppel in
Motor-AUS Position
⇒
Quittierungssignal ertönt
3.2
Knüppel in Mittelposition