background image

4

5

3.2 Sicherheit am Arbeitsplatz

a)  Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber und gut 

beleuchtet. Unordnung oder schlechte Beleuchtung 

kann zu Unfällen führen. Seien Sie voraussichtig, 

beobachten Sie, was getan wird und bewahren 

Sie Ihren gesunden Menschenverstand bei der 

Verwendung des Gerätes. 

b) 

Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten 

Bereichen, zum Beispiel in Gegenwart von 

brennbaren Flüssigkeiten, Gasen oder Staub. Geräte 

erzeugen Funken, die Staub oder Dämpfe entzünden 

können.

c) 

Im Falle eines Schadens oder einer Störung sollte 

das Gerät sofort ausgeschaltet und dies einer 

autorisierten Person gemeldet werden.

d)  Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät 

ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an 

den Service des Herstellers.

e) 

Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers 

durchgeführt werden. Keine Reparaturen auf eigene 

Faust durchführen!

f) 

Bei Brand oder Feuer zum Löschen des Geräts nur 

Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO

2

verwenden.

g) 

Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht 

anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust 

der Kontrolle über das Gerät führen).

h)  Im Falle einer Lebens – oder Gesundheitsgefahr, 

eines Unfalls oder eines Ausfalls, stoppen Sie das 

Gerät durch Drücken der NOTSTOPP-TASTE!

HINWEIS!

 Kinder und Unbeteiligte müssen bei der

Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.

3.3 Persönliche Sicherheit

a)  Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der 

Ermüdung,  Krankheit,  unter  Einfluss  von  Alkohol, 

Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn 

diese die Fähigkeit, das Gerät zu bedienen, 

einschränken.

b)  Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie den 

gesunden Menschenverstand beim Betreiben 

des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit 

während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen 

führen.

c) 

Benutzen Sie persönliche Schutzausrüstung, die für 

den Betrieb des Gerätes entsprechend den in Punkt 1 

der Symbolerläuterungen vorgegebenen Maßgaben 

erforderlich ist. Die Verwendung geeigneter, 

zertifizierter 

persönlicher 

Schutzausrüstung 

verringert das Verletzungsrisiko.

d)  Um eine versehentliche Inbetriebnahme zu 

vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der 

Schalter vor dem Anschließen an eine Stromquelle 

ausgeschaltet ist.

e) 

Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie 

Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies 

gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im 

Falle unerwarteter Situationen.

f)  Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. 

Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von 

beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck 

oder lange Haare können durch bewegliche Teile 

ergriffen werden.

g)  Wenn das Gerät zum Anschluss des Absaugers 

vorbereitet wurde, nachprüfen, ob alles richtig 

angeschlossen und befestigt ist. Absaugen kann das 

mit Staub verbundene Risiko reduzieren.

h) 

Entfernen Sie alle Einstellwerkzeuge oder Schlüssel, 

bevor Sie das Gerät einschalten. Ein Werkzeug oder 

eine Taste, die in einem rotierenden Teil des Gerätes 

verbleibt, kann zu Verletzungen führen.

3.4 Sichere Anwendung des Geräts

a)  Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie 

geeignete Werkzeuge für die entsprechende 

Anwendung. Richtig ausgewählte Geräte führen die 

Arbeit, für die sie vorgesehen sind, besser aus.

b) 

Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN-/AUS-

Schalter nicht ordnungsgemäß funktioniert (nicht 

ein- oder ausschaltet). Geräte, die per Schalter nicht 

gesteuert werden können, sind gefährlich, können 

nicht funktionieren und müssen repariert werden.

c) 

Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör 

oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen 

Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche 

vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer 

versehentlichen Inbetriebnahme.

d)  Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb 

der Reichweite von Kindern sowie von Personen 

aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch 

die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen 

unerfahrener Personen können derlei Geräte eine 

Gefahr darstellen.

e)  Halten Sie das Gerät in einwandfreiem Zustand. 

Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine 

Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen 

Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder 

andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der 

Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines 

Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur 

gegeben werden. 

f) 

Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von 

Kindern.

g)  Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur 

von  qualifiziertem  Fachpersonal  und  mit  Original-

Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die 

Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.

h) 

Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes 

zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten 

Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden

i) 

Beim Transport und beim Verlegen des Gerätes 

vom Aufbewahrungsort zum Einsatzort sind 

die Sicherheits- und Hygienevorschriften für 

die manuelle Handhabung für das Land zu 

berücksichtigen, in dem das Gerät verwendet wird.

j) 

Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei 

laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies 

kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten 

und damit zu einer Beschädigung des Gerätes 

führen. 

k)  Berühren Sie keine beweglichen Teile oder 

Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz 

getrennt.

l) 

Keine beweglichen Bauteile anfassen, wenn die 

Maschine an das Stromnetz angeschlossen ist.

m)  Es wird empfohlen, das Werkzeug mit niedrigerer 

Eingangsbelastung zu verwenden, als auf dem 

Typenschildangegeben,  damit  die  Effektivität  der 

Maschine erhöht und der Verschleiß reduziert 

werden kann.

n) 

Auf die richtige Einstellung des Handgriffs achten.

o) 

Es  wird  empfohlen  den  Seitenhandgriff  zu 

verwenden.

Werden die Anweisungen und Sicherheitshinweise verletzt, 

kann das zu ernsthaften Körperverletzungen oder zum Tod 

führen!

4. Nutzungsbedingungen

ANWENDUNGSGEBIET

Der Trockenbauschleifer ist für das Schleifen von Wänden 

und Decken aus Gipskartonplatten etc. bestimmt.

Für alle Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer 

Verwendung haftet allein der Betreiber.

4.1 Gerätebeschreibung

4.4 Reinigung und Wartung

• 

Ziehen Sie vor jeder Reinigung und nach jedem 

Gebrauch den Netzstecker und lassen Sie das Gerät 

vollständig abkühlen.

1 2 3

4

7

6

5

Um das Rohr am Gerät oder Beutel zu befestigen, stecken 

Sie das Rohrende in die Auslassöffnung, bis es mit zwei Clips 

verriegelt ist.

Um das Rohr aus dem Gerät oder dem Beutel zu entfernen, 

drücken Sie es z. B. mit einem Schraubendreher die beiden 

Clips in das Rohr und ziehen Sie das Rohr heraus.

Um das Rohr am Staubsauger zu befestigen, stecken 

Sie das Rohrende in den Auslauf des Staubsaugers. Um 

das Herausfallen des Rohres während des Betriebes zu 

verhindern, sollte der Auslauf des Staubsaugers mit einem 

Druckband zusammengedrückt werden. Um das Rohr aus 

dem Gerät zu entfernen, ziehen Sie das Rohr am Rohrgriff 

des Geräts (vorher entfernen Sie den Kabelbinder, wenn er 

bei der Installation befestigt wurde). 

4.3 Arbeit mit dem Gerät 

Funktionsprinzip:

Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie zuerst die 

Taste (1) und dann die Taste (2), dann kann die Taste (1) 

losgelassen werden. Lassen Sie die Taste (2) los, um das 

Gerät auszuschalten. Während des Betriebs können Sie die 

entsprechende Betriebsdrehzahl mit dem Drehknopf zu 

Drehzahlregelung einstellen.

4.2 Vorbereitung zum Betrieb

Zusammenbau des Rohres am Gerät und mit dem 

Beutel:

Austausch von Kohlebürsten:

Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Kohlebürsten, 

entfernen Sie verbrauchte Bürsten, setzen Sie neue ein und 

ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Kohlebürsten 

fest:

ACHTUNG! Vor dem Auswechseln der Kohlebürsten ist das 

Gerät vom Netz zu trennen (Stecker aus der Netzsteckdose 

ziehen)!

Höhenverstellung der Schleifscheibe:

Die Scheibe abschrauben, um die Höhe der Schleifscheibe 

einzustellen:

Dann befestigen/entfernen 

Sie die Metall-O-Ringe von 

der Befestigungsschraube der 

Scheibe:

und installieren Sie dann die 

Scheibe an der vorgesehenen 

Stelle.

Austausch des Schleifpapiers der Scheibe:

Das Schleifpapier wird unter Verwendung einer 

Klettverbindung an der Scheibe befestigt. Um es 

abzuziehen, greifen Sie am Ende des Papiers, heben Sie es 

vorsichtig an und entfernen Sie es. Um ein neues Papier 

einzulegen, legen Sie es auf die Scheibe (achten Sie darauf, 

dass die Löcher im Papier mit den Löchern in der Scheibe 

übereinstimmen) und befestigen Sie es, indem Sie es 

gegen die Scheibe drücken.

Austausch einer ovalen Schleifscheibe:

Um die verschlissene Schleifscheibe zu ersetzen, 

verriegeln Sie sie, indem Sie den Schraubenschlüssel in 

die 2 Löcher der Scheibe einführen und dann mit dem 

Schraubenschlüssel herausdrehen:

Setzen Sie dann die Scheibe 

wieder ein und ziehen Sie 

sie mit den mitgelieferten 

Schlüsseln fest an.

1. 

Drehzahlregelung

2. 

Griff

3. 

ON/OFF-Schalter

4. 

Verbindungsadapter zwischen Rohr und Gerät

5. 

Beutel

6. 

Rohr, elastisch

7. 

Seitengriff

1

2

Rev. 09.05.2018

Rev. 09.05.2018

Summary of Contents for MSW-DWS1010WB

Page 1: ...User manual Manuel d utilisation Istruzioni per l uso Manual de instrucciones Instrukcja obs ugi N vod k pou it BEDIENUNGSANLEITUNG E X P O N D O D E DRYWALL SANDER MSW DWS1010WB...

Page 2: ...und zuverl ssigen Betrieb des Ger ts muss auf die richtige Handhabung und Wartung entsprechend den in dieser Anleitung angef hrten Vorgaben geachtet werden Die in dieser Anleitung angegebenen technisc...

Page 3: ...r Reichweite von Kindern g Reparatur und Wartung von Ger ten d rfen nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit Original Ersatzteilen durchgef hrt werden Dadurch wird die Sicherheit bei der Nutzung ge...

Page 4: ...s the device was designed to reduce noise emission risks to the minimum Legend PLEASE NOTE Drawings in this manual are for illustration purposes only and in some details may differ from the actual mac...

Page 5: ...ver the device in unexpected situations f Do not wear loose clothing or jewellery Keep hair clothes and gloves away from moving parts Loose clothing jewellery or long hair may get caught in moving par...

Page 6: ...awnie nale y skontaktowa si z serwisem producenta e Naprawy urz dzenia mo e wykona wy cznie serwis producenta Nie wolno dokonywa napraw samodzielnie f W przypadku zapr szenia ognia lub po aru do gasze...

Page 7: ...u Bruska pro suchou v stavbu Model MSW DWS1010WB Jmenovit nap t V frekvence Hz 230 50 P kon W 1010 Pr m r brusn ho kotou e mm 225 Rychlost ot en min 1 1300 3200 Hladina akustick ho v konu LwA 92 8dB A...

Page 8: ...to zp sobit p eh t hnac ch sou st a v n sledku po kozen za zen k Nedot kejte se rotuj c ch d l nebo sou st leda e za zen bylo odpojeno od nap jen l Dot k n se pohybliv ch d l nebo p slu enstv je zak...

Page 9: ...exclusivement tre faites par le service du fabricant Ne pas effectuer de r parations soi m me f En cas d incendie ou de feu n utiliser que des extincteurs poudre ou dioxyde de carbone CO2 g Les enfan...

Page 10: ...l uso in aree esterne L uso di un cavo di prolunga per esterni riduce il rischio di scosse elettriche e Se non possibile evitare che il dispositivo venga utilizzato in un ambiente umido utilizzare un...

Page 11: ...ersonale specializzato qualificato e con pezzi di ricambio originali Ci garantisce la sicurezza durante l uso h Per garantire l integrit di funzionamento dell apparecchio i coperchi o le viti installa...

Page 12: ...ar puede reducir el riesgo asociado con el polvo h Antes de poner la m quina en marcha retire todas las llaves de ajuste El contacto de las herramientas o llaves con partes giratorias puede causar gra...

Page 13: ...ngalo sobre el disco los agujeros del papel deben coincidir con los agujeros del disco y f jelo presion ndolo Cambio de un disco redondo Para cambiar un disco desgastado bloqu elo introduciendo la ll...

Page 14: ...carried out subsequently are expressly excluded The present declaration ceases to be valid in the event that the use of the product is not in conformance with the conditions specified in the applicabl...

Page 15: ...ie sich ber Ihren lokalen Abfallkalender oder bei Ihrer Stadt oder Gemeindeverwaltung ber die in Ihrem Gebiet zur Verf gung stehenden M glichkeiten der R ckgabe oder Sammlung von Altger ten 1 RICHTLIN...

Reviews: