
60
DEUTSCH
DE
Riemen spannen:
Spannen Sie zuerst die eine und anschließend die
andere Seite (siehe Anweisungen unten).
Drehen Sie den Hubarm nicht mit den
Händen. Quetschgefahr.
1. Setzen Sie einen Fuß auf den Hubarm (13:J)
und drehen Sie ihn vorsichtig eine halbe
Umdrehung vorwärts.
2. Montieren Sie den Sperrstift (12:G).
3. Wiederholen Sie die o.g. Schritte auf der
anderen Seite.
5 ANWENDUNGSBEREICHE
Das Gerät darf nur für folgende Arbeiten und mit
dem angegebenen GGP-Originalzubehör
eingesetzt werden:
Die Zugvorrichtung darf mit einer senkrechten
Kraft von höchstens 100 N belastet werden.
Die Schubkraft von angehängtem Zubehör darf die
Zugvorrichtung mit höchstens 500 N belasten.
Hinweis: Setzen Sie sich vor der Verwendung
eines Anhängers mit dem zuständigen
Versicherungsunternehmen in Verbindung.
Hinweis: Dieses Gerät ist nicht zum Befahren
öffentlicher Straßen bestimmt.
6 START UND BETRIEB
Das Gerät darf nur benutzt werden,
wenn die Motorhaube geschlossen und
gesichert ist. Andernfalls besteht Ver-
brennungs- und Quetschgefahr.
6.1 BENZINTANK FÜLLEN (17:Q)
Immer reines bleifreies Benzin tanken.
Zweitaktmischungen dürfen nicht verwendet
werden.
Der Tank fasst 6 Liter. Der Benzinstand kann
einfach am transparenten Tank abgelesen werden.
Hinweis: Herkömmliches bleifreies Benzin ist nur
begrenzt haltbar und darf nicht länger als 30 Tage
gelagert werden.
Auch umweltfreundliches Benzin, so genanntes
Alkylatbenzin, ist bestens geeignet. Diese
Benzinsorte ist weniger umwelt- und
gesundheitsschädlich als herkömmliches Benzin.
Benzin ist stark feuergefährlich. Der
Kraftstoff ist ausschließlich in speziell
für diesen Zweck hergestellten Behäl-
tern aufzubewahren.
Benzin darf nur im Freien aufgefüllt
werden, dabei darf nicht geraucht wer-
den. Den Kraftstoff vor dem Anlassen
des Motors einfüllen. Den Tankdeckel
niemals öffnen oder Benzin auffüllen,
wenn der Motor läuft oder noch warm
ist.
Den Benzintank nie ganz auffüllen. Den
Einfüllstutzen sowie die oberen 1-2 cm des Tanks
freilassen, damit sich das Benzin bei Erwärmung
ausdehnen kann, ohne überzulaufen. Siehe Abb.
17.
6.2 ÖLSTANDSKONTROLLE,
MOTORÖL
Bei Lieferung ist das Kurbelgehäuse mit Öl des
Typs SAE 10W-30 gefüllt.
Kontrollieren Sie vor jeder Anwendung, ob der
vorliegende Ölstand korrekt ist. Dabei sollte
das Gerät auf einer ebenen Unterlage stehen.
Den Bereich rund um den Ölmessstab
sauberwischen. Stab lösen und
herausziehen. Ölmessstab abwischen.
Danach ganz einschieben und festschrauben.
Dann wieder losschrauben und herausziehen.
Ölstand ablesen. Füllen Sie Öl bis zur Markierung
“FULL” ein, wenn der Ölstand unterhalb dieser
Markierung liegt. Siehe Abb. 15-16.
Der Ölstand darf die Markierung “FULL" niemals
überschreiten. Ansonsten kann sich der Motor
überhitzen. Übersteigt der Ölstand die Markierung
”FULL”, ist Öl abzulassen, bis der korrekte
Ölstand erreicht ist.
Vorgang
GGP-Originalzubehör
Rasenmähen
Mit Mähwerken:
4140H: 95 C
4155H: 95 C, 105 C
4155H 4WD: 95 C, 105 C
Schneeräumung Mit Schneeräumschild.
Schneeketten und
Rahmengewichte werden
empfohlen.
Aufnehmen von
Gras und Laub
Mit anhängbarem Grasfangkorb
38".
Transport von
Gras und Laub
Mit Anhänger Combi.
Summary of Contents for 4140H
Page 2: ...2 1 2 4 3 5 M N L M S F K I I G H H J...
Page 3: ...3 4WD O P G K L K J 2WD N A B C D E F C D E 6 8 10 7 9 11...
Page 4: ...4 F G H J R S T T R S U V Q Max 0 1 12 14 16 13 15 17...
Page 5: ...5 B A C D A B C Y 18 20 22 19 21 23...
Page 6: ...6 24 26 25...
Page 67: ...67 RU 1 1 1 10 1 2 1 2 1 1 2 3 2 2 C 1 2 2 1 3 1 1 3 1 3 1 2 2 1 a b...
Page 68: ...68 RU 2 2 a b c d e 2 3 a...
Page 69: ...69 RU b c d a b c a b c d a b c 10 2 4...
Page 70: ...70 RU 2 5 0 15...
Page 77: ...77 RU 6 4 2 6 5 1 17 U 2 3 4 5 2 6 7 8 2 9 6 6 6 2 10o 6 7 1 2 6 8 15 16 S...
Page 86: ...www ggp group com GGP Sweden AB Box 1006 SE 573 28 TRAN S...