![Mosa Magic Weld Manual Download Page 114](http://html1.mh-extra.com/html/mosa/magic-weld/magic-weld_manual_1836911114.webp)
Störungssuche
M
40.2
© MOSA
1.0-04/05
04/04/05 22243-D
MAGIC WELD
Motor springt nicht an, oder
springt an und geht sofort
wieder aus
1) Schalter Motor (28) auf Position
OFF
2) Kein oder zu wenig Öl im Motor
3) Motorstopp Vorrichtung (oil-
alert) defekt
4) Kein Kraftstoff im Tank oder
Benzinhahn geschlossen
5) Verschmutzte oder defekte
Zündkerzen
6) Kalter Motor
7) Andere Ursachen
1) Schalter auf ON stellen
2) Öl nachfüllen
3) Ersetzen
4) Tank auffüllen. Benzinhahn
öffnen.
5) Säubern und kontrollieren und
eventuell ersetzen
6) Den CHOKE-Hebel nach dem
Anlassen für längere Zeit auf
Position "CLOSE" halten
7) Im Motorhandbuch
nachschlagen.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Keine Leerlaufspannung
Schweissen
Keine Leerlaufspannung
Hilfsstrom
1) Zwischen den Kontaktstiften 1-
2
des Anschlusses müssen ca. 3.3
Kohm sein. Mit einem Multimeter
überprüfen und falls der Wert nicht
stimmt, die Brücke ersetzen.
2) Ersetzen
3) Ausgangskabel Schweißen und
Hilfsstrom abklemmen. Es
müssen ca. 48 V AC zwischen
den Schweißausgängen liegen,
ca. 170 V AC bei der Version 230
V und 90 V AC bei der Version
110 V. Mit einem Voltmeter den
Wert überprüfen bei laufendem
Motor mit maximaler Drehzahl
(einen der beiden Drähte, zur
Solenoide abklemmen).
1) Schweißbrücke Chopper defekt
2) Leiterplatte defekt
3) Generator defekt
1) Sicherung ersetzen:
10A Version 230V
15A Version 110V
2) Die 2 einphasigen
Diodenbrücken Hilfsstrom mit
einem Multimeter prüfen
3) Ersetzen
4) Ausgangskabel Schweißen und
Hilfsstrom abklemmen. Es
müssen ca. 48 V AC zwischen
den Schweißausgängen liegen,
ca. 170 V AC bei der Version 230
V und 90 V AC bei der Version
110 V. Mit einem Voltmeter den
Wert überprüfen bei laufendem
Motor mit max. Drehzahl (einen
der beiden Drähte zur Solenoid
abklemmen).
1) Sicherung offen
2) Diodenbrücke Hilfsstrom defekt
3) Leiterplatte defekt
4) Generator defekt
1) Solenoid nicht richtig eingestellt
Leerlaufspannung nicht
richtig
1) Die Einstellung der Solenoid
regulieren, siehe Seite M34.
Summary of Contents for Magic Weld
Page 1: ...MAGIC WELD 222439003 I 1 1 0 5 21 05 04 22243M00 preparato da UPT approvato da DITE ITALIANO...
Page 30: ......
Page 31: ...MAGIC WELD 222439003 GB 1 1 0 5 21 05 04 22243M00 preparato da UPT approvato da DITE ENGLISH...
Page 60: ......
Page 61: ...MAGIC WELD 222439003 F 1 1 0 5 21 05 04 22243M00 preparato da UPT approvato da DITE FRANCAIS...
Page 90: ......
Page 91: ...MAGIC WELD 222439003 D 1 1 0 5 04 04 05 22243M00 preparato da UPT approvato da DITE DEUTSCH...
Page 120: ......
Page 121: ...MAGIC WELD 222439003 E 1 1 0 5 04 04 05 22243M00 preparato da UPT approvato da DITE ESPA OL...
Page 150: ......
Page 162: ......
Page 164: ......