Bitte klappen Sie die Seite 3 heraus. Sie sehen
dann immer die beschriebenen Bedien elemente
und Anschlüsse.
1
Übersicht der Bedienelemente
und Anschlüsse
1.1 Frontseite
1
Lautstärkeregler für den Gong
2
Schiebeschalter zum Schalten des Gongs auf
den Ausgang 1, 1 + 2 oder 2
3
Taster zum Auslösen des Gongs
4
Pegelregler, jeweils für die Eingänge 1 – 10
5
Schiebeschalter, jeweils für die Eingänge 1 – 10,
zum Schalten des Eingangs auf den Ausgang 1,
1 + 2 oder 2
6
Signalanzeige SIG, jeweils für die Eingänge 1 –
10; leuchtet bei anliegendem Eingangssignal
unabhängig vom zugehörigen Regler LEVEL (4)
7
Eingangswahlschalter MODE jeweils für die Ein-
gänge 2 – 10
MIC
: für Mikrofone, Low-Cut-Filter einge-
schaltet (300-Hz-Hochpass)
MIC : für Mikrofone, Low-Cut-Filter ausge-
schaltet
LINE:
für Audiogeräte mit Line-Ausgang
(CD-Spieler, Tape-Deck, Tuner etc.)
Bei den Kanälen 7 – 10 wird gleichzeitig zwischen
der entsprechenden XLR-MIC- und Cinch-LINE-
Eingangsbuchse (15 und 20) umgeschaltet.
8
Vorrangschalter für die Eingänge 2 und 3;
steht der entsprechende Schalter in der unteren
Position (ON), werden bei anliegendem Ein-
gangssignal die Kanäle 4 – 10 stummgeschaltet,
die auf den gleichen Ausgang geschaltet sind
wie Eingang 2 bzw. 3
9
Bassregler LOW, jeweils für die Ausgänge 1 und 2
10
Höhenregler HIGH, jeweils für die Ausgänge 1
und 2
11
Pegelregler, jeweils für die Ausgänge 1 und 2
12
Pegelanzeige für Ausgang 1 (obere LED-Reihe)
und Ausgang 2 (untere LED-Reihe);
bei Übersteuerung leuchtet jeweils die rote LED
13
Ein-/Ausschalter POWER mit Betriebsanzeige
(liegt eine 24-V-Notversorgungsspannung an,
arbeitet der Vorverstärker auch nach dem Aus-
schalten weiter)
1.2 Rückseite
14
Ausgänge 1 und 2 über symmetrische XLR-An -
schlüsse zur Verbindung mit den Endverstärkern
15
XLR-Eingänge der Kanäle 7 – 10 für Mikrofone*
16
XLR-Eingänge der Kanäle 2 – 6 für Mikrofone*
oder für Audiogeräte mit Line-Ausgang [einstell-
bar mit Schalter MODE (7)]
17
Netzkabel zum Anschluss an 230 V~/50 Hz
18
Schraubanschlüsse DC POWER für eine Not-
versorgungsspannung von 24 V
19
Cinch-Buchsen für ein Aufnahmegerät
weiße Buchse LEFT = Signal von Ausgang 1
rote Buchse RIGHT = Signal von Ausgang 2
Der Aufnahmepegel ist unabhängig von den
Pegelreglern (11) der Ausgänge 1 und 2.
20
Cinch-Eingänge der Kanäle 7 – 10 für Audioge-
räte mit Line-Ausgang (CD-Spieler, Tape-Deck,
Tuner etc.)
21
7-polige DIN-Buchse zum Anschluss eines
ELA-PTT-Mikrofons (z. B. PA-1120PTT von
MONACOR); Anschlussbelegung siehe Kap.
5.1.2
22
Schraubanschlüsse für eine zusätzliche Gong-
taste zum Fernbedienen
*
Vorsicht!
Die 15-V-Phantomspannung liegt immer an,
wenn der Schalter MODE (7) in der Position MIC steht
und die zugehörige Steckbrücke im Gerät nicht abgezo-
gen wurde (siehe Kapitel 5.1.1). Darum in diesem Fall
keine asymmetrischen Mikrofone anschließen, da diese
be schädigt werden.
2
Hinweise für den sicheren Gebrauch
Das Gerät entspricht allen erforder lichen Richt linien
der EU und ist deshalb mit
gekennzeichnet.
Beachten Sie auch unbedingt die folgenden Punkte:
G
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Innenbe-
reich geeignet. Schützen Sie es vor Tropf- und
Spritz wasser, hoher Luftfeuchtigkeit und Hit
ze
(zulässiger Einsatztemperaturbereich 0 – 40 °C).
G
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße,
z. B. Trinkgläser, auf das Gerät.
G
Die in dem Gerät entstehende Wärme muss durch
Luftzirkulation abgegeben werden. Decken Sie da -
rum die Lüftungsöffnungen des Gehäuses nicht ab.
G
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und ziehen
Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn:
1. sichtbare Schäden am Gerät oder an der Netz-
anschlussleitung vorhanden sind,
2. nach einem Sturz oder Ähnlichem der Verdacht
auf einen Defekt besteht,
3. Funktionsstörungen auftreten.
Geben Sie das Gerät in jedem Fall zur Reparatur
in eine Fachwerkstatt.
G
Eine beschädigte Netzanschlussleitung darf nur
durch den Hersteller oder durch eine Fachwerk-
statt ersetzt werden.
G
Ziehen Sie den Netzstecker nie am Kabel aus der
Steckdose, fassen Sie immer am Stecker an.
G
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes,
weiches Tuch, keine Chemikalien oder Wasser.
G
Wird das Gerät zweckentfremdet, nicht richtig
angeschlossen, falsch bedient oder nicht fachge-
recht re pa riert, kann keine Garantie für das Gerät
WARNUNG
Das Gerät wird mit lebensgefähr
-
licher Netzspannung (230 V~) ver-
sorgt. Nehmen Sie deshalb niemals
selbst Eingriffe am Gerät vor und ste-
cken Sie nichts durch die Lüftungs
-
öffnungen! Es besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
Please unfold page 3. Then you can always see
the operating elements and connections de
-
scribed.
1
Operating Elements
and Connections
1.1 Front panel
1
Volume control for the chime
2
Sliding switch for switching the chime to the out-
put 1, 1 + 2, or 2
3
Momentary push-button for releasing the chime
4
Level controls, each for the inputs 1 to 10
5
Sliding switches, each for the inputs 1 to 10, for
switching the input to the output 1,1 + 2, or 2
6
Signal indications SIG, each for the inputs 1 to
10, lights up with applied input signal, independ -
ent of the corresponding LEVEL control (4)
7
Input selector switches MODE, each for the
inputs 2 to 10
MIC
: for microphones, low cut filter switched
on (300 Hz high pass)
MIC
: for microphones, low cut filter switched
off
LINE:
for audio units with line output
(CD player, tape deck, tuner, etc.)
For the channels 7 to 10 the unit switches between
the corresponding XLR MIC input jack and phono
LINE input jack (15 and 20) at the same time.
8
Priority switch for the inputs 2 and 3;
if the corresponding switch is in the lower posi-
tion (ON), and the input signal is applied, chan-
nels 4 to 10 are muted which are switched to the
same output as input 2 or 3
9
Bass frequency controls LOW, each for the out-
puts 1 and 2
10
High frequency controls HIGH, each for the out-
puts 1 and 2
11
Level controls, each for the outputs 1 and 2
12
Level display for output 1 (upper LED row) and
output 2 (lower LED row); in case of overload the
red LED lights up in each case
13
POWER switch with operating indication
(if a 24 V emergency supply voltage is applied,
the preamplifier continues to operate even after
switch ing-off)
1.2 Rear panel
14
Outputs 1 and 2 via balanced XLR jacks for the
connection to the power amplifiers
15
XLR inputs of channels 7 to 10 for microphones*
16
XLR inputs of channels 2 to 6 for microphones*,
or for audio units with line output [adjust able with
the MODE switch (7)]
17
Mains cable for the connection to 230 V~/50 Hz
18
Screw terminals DC POWER for an emergency
supply voltage of 24 V
19
Phono jacks for a recording unit
white jack LEFT = signal of output 1
red jack RIGHT = signal of output 2
The recording level is independent of the level
controls (11) of the outputs 1 and 2.
20
Phono inputs of channels 7 to 10 for audio units
with line output (CD player, tape deck, tuner,
etc.)
21
7-pole DIN jack for connection of a PA PTT
microphone (e. g. PA-1120PTT of MONACOR);
pin configuration see chapter 5.1.2
22
Screw terminals for an additional chime button
for remote control
*
Caution!
The 15 V phantom power is always applied
when the MODE switch (7) is in position MIC and the cor-
responding jumper in the unit has not been removed (see
chapter 5.1.1). Therefore, do not connect any un
bal-
anced microphones in this case as they will be damaged.
2
Safety Notes
The unit corresponds to all required directives of the
EU and is therefore marked with
.
It is essential to observe the following items:
G
The unit is suitable for indoor use only. Protect it
against dripping water and splash water, high air
humidity, and heat (admissible ambient tempera-
ture range 0 – 40 °C).
G
Do not place any vessels filled with liquid, e. g.
drinking glasses, on the unit.
G
The heat generated within the unit must be carried
off by air circulation. Therefore, do not cover the
air vents of the housing with any objects.
G
Do not operate the unit or immediately disconnect
the plug from the mains socket
1. if there is visible damage to the unit or to its
mains cable,
2. if a defect might have occurred after the unit
was dropped or suffered a similar accident,
3. if malfunctions occur.
In any case the unit must be repaired by skilled
personnel.
G
A damaged mains cable must be replaced by the
manufacturer or by skilled personnel only.
G
Never pull the mains cable to disconnect the
mains plug from the mains socket, always seize
the plug.
G
For cleaning only use a dry, soft cloth, by no
means chemicals or water.
G
No guarantee claims for the unit and no liability for
any resulting personal damage or material da m -
age will be accepted if the unit is used for other
purposes than originally intended, if it is not cor-
WARNING
The unit is supplied with hazardous
mains voltage (230 V~). Never make
any modification on the unit and do
not insert anything through the air
vents! This may cause an electric
shock hazard.
4
GB
D
A
CH