ModelCraft 51 77 50 Operating Instructions Manual Download Page 2



Programmierung

B: Governor-Mode

Programmieren Sie in Ihrem Flugregler den „Governor-Mode“, wird der Motor beim Steuer-
signal des Senders „Vollgas“ die Drehzahl in ca. 23 Sekunden kontinuierlich von 0% bis 80%
der maximalen Drehzahl hoch regeln. Hierzu ist es notwendig, dass Sie senderseitig einen
festen Wert für Vollgas programmieren (max. 80%).
Bei aktiviertem Govornor-Mode wird bei Laständerungen als auch bei Unterschreitung des
senderseitig vorgegebenen Gaswertes (Gasvorwahl/Pichkurve) unter 80% die Drehzahl
nahezu konstant gehalten.
Im Fall einer hohen Laständerung (z.B. bei einem Helikopter wird der maximale Pitch-
Ausschlag gesteuert) sind die Grenzen der möglichen Drehzahlregelung durch die Strom-
festigkeit des Akkus und dem maximalen Drehmoment des Motors begrenzt. Ist einer der
beiden möglichen Parameter überschritten, kann auch die Drehzahlregelung nicht mehr
100%ig funktionieren. Die Funktion „Governor-Mode“ wird für Helikopter empfohlen.
Der Governor-Mode 1 ist für Motoren mit niedriger Anzahl der Turns (kleiner 50000 Turns)
ausgelegt. Der Governor-Mode 2 ist für Motoren mit hoher Anzahl der Turns (größer 50000
Turns) ausgelegt.
Die Anzahl der Turns wird wie folgt berechnet:
Anzahl der Turns = (Anzahl der Motorpole) x (Motor KV) x (Akku-Nennspannung)
Beispiel: (8poliger Motor) x (1040 KV) x (6zelliger Lipo-Akku á 3,7 V) = 184704
Gemäß dem Beispiel ist der Governor-Mode 2 zu programmieren. Es kann vorkommen, dass
trotz einer korrekten Wahl des Mode 1 bzw. 2 an Hand der aufgezeigten Berechnung der
Flugregler trotzdem nicht auf die senderseitig programmierte Drehzahl hoch fährt. In diesem
Fall ist der jeweils andere Governor-Mode zu programmieren.
Wenn der Governor-Mode programmiert ist, wird unabhängig von einer früheren Programmie-
rung die Motorbremse deaktiviert und die Leistung des Motors bei Erreichen der Unter-
spannung zurückgeregelt.
Wenn Sie beim „hochregeln“ innerhalb der ersten 3 Sekunden senderseitig von „Vollgas“ auf
„Motor aus“ regeln, so ist für den nächsten Motorstart, der innerhalb der nächsten 3 Sekunden
erfolgt, der Softanlauf ausgeschaltet. Wenn der erneute Start des Motors mehr als 3 Sekunden
vom letzten Steuersignal „Motor aus“ zurück liegt, so ist der Softanlauf wieder aktiviert.

Funktion 8: Motordrehrichtung

Mit dieser Funktion können Sie, ohne die Kabel zwischen Drehzahlsteller und Motor zu
vertauschen, elektronisch die Drehrichtung des Motors ändern.

Funktion 9: Startcharakteristik

Hier stellen Sie die Startcharakteristik ein, wenn Sie den Steuerhebel am Sender Richtung
Vollgas bewegen. Je höher der eingestellte Wert, desto höher das Anfangsdrehmoment des
Motors.
Die Werte 10% -20% entsprechen einem Sanftanlauf, die Werte 25% bis 35% entsprechen
einem etwas härteren Anlauf und die Werte 40% bis 50% entsprechen einem harten Anlauf.

Funktion 10: Verhalten bei Unterspannung

Hier können Sie auswählen, wie der Flugregler bei einer aktivierten Unterspannungser-
kennung (siehe Funktion 3) reagieren soll.
Wählen Sie „Reduzierung“, wird die Leistung des Motors bei Erreichen der Unterspannungs-
grenze zurückgenommen. Wählen Sie „Abschaltung“, wird der Motor bei Erreichen der
Unterspannungsgrenze komplett abgeschaltet.

Tonfolge

Funktion

1x kurz

2x kurz

3x kurz

4x kurz

1x lang

1x lang, 1x kurz 1x lang, 2x kurz 1x lang, 3x kurz 1x lang, 4x kurz

1x kurz

1: Motorbremse

aus

schwach

mittel

stark

2x kurz

2: Akku-Typ

NiCd/NiMH

LiPo

LiFe

3x kurz

3: Unterspannungserkennung

2,8 V (0,71 V) 3,0 V (0,74 V) 3,2 V (0,8 V)

aus

4x kurz

4: Werkseinstellung

Reset

1x lang

5: Motor-Timming

auto

15°

22°

30°

1x lang, 1x kurz 6: SBEC-Spannung (nur bei SBEC-Typ)

5,0 V

5,5 V

6,0 V

1x lang, 2x kurz 7: Governor-Mode

aus

Softstart 1

Softstart 2

Governor 1 Governor 2

1x lang, 3x kurz 8: Motordrehrichtung

normal

reverse

1x lang, 4x kurz 9: Startcharakteristik

10%

15%

20%

25%

30%

35%

40%

45%

50%

2x lang

10: Verhalten bei Unterspannung

Reduzierung

Abschaltung

Tonfolgen für die Anzeige der aktuellen Einstellung der ausgewählten Funktion

Die Programmierung kann mittels einer als Zubehör erhältlichen Programmier-Karte oder
über das Einstell-Menü des Flugreglers verändert werden. Die Programmier-Karte ist nicht im
Lieferumfang und muss getrennt bestellt werden.

a) Beschreibung der Einstellfunktionen der Flugregler
Funktion 1: Motorbremse:

Ist die Bremse auf „aus“ programmiert, so dreht der Motor nach der Gaswegnahme ungebremst
aus. Stellen Sie eine Bremse ein (schwach, mittel, stark), so wird der Motor nach der
Gaswegnahme zusätzlich elektronisch gebremst. Diese Funktion wird für Klapp-Luftschrau-
ben empfohlen.

Funktion 2: Akku-Typ:

Unabhängig von der Einstellung des Akku-Typs (NiCd/NiMH, LiPo/LiFe) wird (ein voller Akku
vorausgesetzt) die angeschlossene Zellenzahl automatisch ermittelt.
Um schädliche Tiefentladungen des Akkus zu vermeiden, wird somit bei einer programmierten
Unterspannungserkennung passend zur Zellenzahl und dem Akku-Typ rechtzeitig die Lei-
stung des Motors reduziert oder der Motor ausgeschaltet (Charakteristik ist programmierbar,
siehe „10: Verhalten bei Unterspannung“).
Wenn Sie den Akkutyp „NiCd/NiMH“ wählen, ist automatisch die Unterspannungserkennung
„0,74V / Zelle“ gesetzt. Bei „LiPo“ und „LiFe“ sind es 3,0 V / Zelle.
Die Unterspannungserkennung können Sie im nachfolgenden Menü-Punkt (3: Unterspannungs-
erkennung) definieren bzw. ausschalten.

Funktion 3: Unterspannungserkennung

In dieser Funktion können Sie die Unterspannungserkennung ausschalten (empfohlen bei
Helikopter) bzw. die Unterspannungserkennung konkret definieren. Für NiCd/NiMH empfeh-
len wir 0,8 V / Zelle, für LiPo 3,2 V / Zelle und für LiFe 3,0 V / Zelle.

Funktion 4: Werkseinstellung

Die Flugregler können per Einstellmenü bzw. über die optional erhältliche Programmierkarte
in die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Folgende Werte werden hierbei eingestellt:
Motorbremse aus; Batterie-Typ LiPo; Unterspannungserkennung 3,0 V / Zelle bzw. 0,74 V /
Zelle bei NiCd/NiMH-Akkus; Motor-Timming auf „auto“; Spannung vom BEC auf 5 V (nur bei
SBEC-Typen); Governor-Mode aus; Drehrichtung normal; Startpower 30%; Leistungs-
reduzierung bei Unterspannungserkennung.

Funktion 5: Motor-Timming

Mit dieser Funktion beeinflussen Sie (ähnlich einer Frühzündung eines Verbrennungsmotors)
die Laufeigenschaften des Brushless-Motors.
Folgende Einstellmöglichkeiten gibt es: „auto“ (empfohlen); 2°, 8°, 15° 22° und 30°.
Verändern Sie das Motor-Timming, ändern sich sehr viele Parameter, auch z.B. die Strom-
werte. Beachten Sie deshalb die Einhaltung der Spezifikationen des Motors und des Flug-
reglers. Achten Sie im Betrieb auch auf die Temperaturen der genannten Komponenten.
Verfügen Sie nicht über entsprechendes Fachwissen und passendes Mess-Equipment, so
empfehlen wir die Einstellung „auto“. In der Einstellung „auto“ wird die für den verwendeten
Motor optimale Einstellung automatisch eingestellt.

Funktion 6: SBEC-Spannung

In dieser Funktion können Sie für Flugregler mit „SBEC“ die Ausgangsspannung des BEC auf
5,0 V, 5,5 V oder 6,0 V einstellen.

Bei Flugreglern ohne BEC (Typ „Opto 120 A“) oder normalem BEC kann diese
Funktion zwar ausgewählt werden, Programmierungen sind jedoch ohne Auswir-
kungen!

Funktion 7: Governor-Mode
A: Softstart

Programmieren Sie den „Softstart 1“, wird der Motor beim Steuersignal des Senders „Vollgas“
die Drehzahl in ca. 8 Sekunden kontinuierlich von 0% (abhängig von dem programmierten
Wert der Startcharakteristik) bis 100% hochregeln. Bei „Softstart 2“ wird dieses „hochregeln“
in ca. 18 Sekunden erfolgen.
Die Funktion „Softstart“ wird empfohlen, wenn Sie z.B. den Motor eines Elektroseglers am
Sender per Schalter steuern wollen.
Wenn Sie nach der Aktivierung innerhalb der ersten 3 Sekunden senderseitig von „Vollgas“
wieder auf „Motor aus“ regeln, so ist für den nächsten Motorstart, der innerhalb der nächsten
3 Sekunden erfolgt, der Softanlauf ausgeschaltet. Wenn der erneute Start des Motors mehr
als 3 Sekunden vom letzten Steuersignal „Motor aus“ zurückliegt, so ist der Softanlauf wieder
aktiviert.

Summary of Contents for 51 77 50

Page 1: ...Einbau den gr tm glichen Abstand zwischen Empf nger und Flugregler Motor ein um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden Verlegen Sie die Antennenleitung des Empf ngers nicht parallel zu stromf hr...

Page 2: ...erspannung Reduzierung Abschaltung Tonfolgen f r die Anzeige der aktuellen Einstellung der ausgew hlten Funktion Die Programmierung kann mittels einer als Zubeh r erh ltlichen Programmier Karte oder b...

Page 3: ...Betrieb Wenn Sie den Akku an den Flugregler anschlie en wird ein Tonsignal ausgegeben das die Betriebsbereitschaft signalisiert Ist der Flugregler auf den Akku Typ NiCd NiMH programmiert erfolgt ein...

Page 4: ...h two connections Keep the biggest possible distance between receiver and flight controller motor for the installation to avoid interaction Do not install the aerial line of the receiver in parallel t...

Page 5: ...30 35 40 45 50 2x long 10 Behaviour in case of undervoltage Reduction Switch off Sound sequences for displaying the current settings for the selected functions Thisprogrammingcanbechangedwithaprogram...

Page 6: ...e battery type NiCd NiMH a short melody is issued However if the battery type LiPo or LiFe is programmed the first sound sequence indicates the number of battery cells e g 3 short beeps for a 3 cell L...

Page 7: ...ls dot s de deux raccords Lors du montage observez une distance maximale entre le r cepteur et le r gulateur de vol moteur afin d viter toute interf rence r ciproque Ne posez pas le c ble de l antenne...

Page 8: ...type SBEC 5 0 V 5 5 V 6 0 V 1 longue 2 br ves 7 mode Governor d sactiv Softstart 1 Softstart 2 Governor 1 Governor 2 1 longue 3 br ves 8 sens de rotation du moteur normal inverse 1 longue 4 br ves 9...

Page 9: ...gnalsonoreretentitetindiqueque l appareil est op rationnel Si le r gulateur de vol est programm pour le type de batterie NiCd NiMH une m lodie est audible pendant un court instant Si le type de batter...

Page 10: ...iegregelaar motor aan om een wederzijdse be nvloeding te voorkomen Leg de antennekabel van de ontvanger niet parallel aan de stroomvoerende kabels Bij een gebruik van het model moet voor voldoende koe...

Page 11: ...0 35 40 45 50 2x lang 10 Gedrag bij onderspanning vermindering uitschakelen Geluidssignalen voor de weergave van de actuele instelling van de geselecteerde functie De programmering kan met behulp van...

Page 12: ...regelaar klaar is voor gebruik Als de vliegregelaar op het accutype NiCd NiMH is geprogrammeerd weerklinkt een korte melodie AlshetaccutypeLiPoofLiFewerdgeprogrammeerd geeftheteerstegeluidssignaalheta...

Reviews: