ModelCraft 23 77 41 Operating Instructions Manual Download Page 1

• Halten Sie beim Einbau den größtmöglichen Abstand zwischen Empfänger und Fahrtregler/

Motor ein, um eine gegenseitige Beeinflussung zu vermeiden.

• Verlegen Sie die Antennenleitung des Empfängers nicht parallel zu stromführenden Kabeln.

Bündeln Sie die Antennenleitung nicht, sondern verwenden Sie z.B. ein Antennenröhrchen,
das senkrecht aus dem Fahrzeug ragt.

• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein und bringen Sie dessen Steuerhebel für die

Motorregelung in die Neutralstellung. Erst danach darf der Fahrtregler mit einem Akkupack
verbunden und eingeschaltet werden.
Beim Ausschalten ist in umgekehrter Reihenfolge vorzugehen; zuerst den Fahrtregler
ausschalten und vom Akku trennen, erst danach den Sender ausschalten.

• Beim Betrieb des Modells muss für eine ausreichende Kühlung des Fahrtreglers und des

Motors gesorgt werden. Decken Sie den Kühlkörper und Lüfter des Fahrtreglers niemals ab!
Kontrollieren Sie die Funktion des Lüfters bei jeder Inbetriebnahme, blockieren Sie den
Lüfter nicht, entfernen Sie Staub und Schmutz aus dem Lüfter, der sich z.B. durch den
Betrieb des Fahrzeugs dort gesammelt hat.

• Vermeiden Sie das Blockieren des Antriebes. Die hieraus entstehenden Ströme könnten

den Motor und/oder den Fahrtregler zerstören.

• Achten Sie auf einen leichtgängigen, regelmäßig gewarteten Antriebsstrang.
• Kontrollieren Sie das Fahrzeug und den Fahrtregler/Motor auf Beschädigungen. Wenn Sie

Beschädigungen feststellen, so betreiben Sie das Fahrzeug bzw. den Fahrtregler/Motor
nicht mehr.

• Vor dem Laden des Akkus ist dieser vom Fahrtregler abzustecken.



Montage

• Wenn das Produkt als Ersatz für einen bestehenden Fahrtregler/Motor verwendet werden

soll, so bauen Sie zuerst den alten Fahrtregler und Motor aus Ihrem Modell aus.

• Montieren Sie ein zum Antriebszahnrad passendes Ritzel auf der Antriebsachse des

Brushless-Motors. In der Regel wird das Ritzel mit einer Madenschraube befestigt.

Achtung!

Achten Sie darauf, dass die Madenschraube genau auf
der abgeflachten Seite der Antriebsachse des Motors liegt
und dort festgeschraubt wird (siehe schematische Abbil-
dung rechts, ohne das Zahnrad), andernfalls löst sich das
Ritzel sehr schnell.

Die genaue Position des Ritzels auf der Antriebsachse muss nach der Montage des Motors
ermittelt werden. Aus diesem Grund ist das Ritzel vorerst nur leicht festzuschrauben.

• Bauen Sie den Motor in Ihr Fahrzeug ein und schrauben Sie ihn fest. Verwenden Sie in der

Länge ausgesuchte Motorbefestigungsschrauben, die nicht zu weit in den Motor hinein
ragen können. Prüfen Sie nach der Montage unbedingt, ob im Motor wegen zu langer
Schrauben etwas schleift. Bei Nichtbeachtung erlischt der Anspruch auf Gewährleistung/
Garantie!
Der Abstand zwischen Ritzel und Antriebszahnrad ist später einzustellen und momentan
unerheblich.

• Kontrollieren Sie jetzt, ob das Ritzel genau auf dem Antriebszahnrad zu liegen kommt und

nicht seitlich versetzt ist.

Achtung!

Die genaue Position des Ritzels zum Antriebszahnrad ist sehr wichtig, es darf nicht
seitlich versetzt sein, da sonst das Antriebszahnrad beschädigt wird (Kraft-
übertragung geschieht über eine kleinere Fläche).

Korrigieren Sie die Montageposition des Ritzels auf der Antriebsachse, dazu
ist ggf. der Motor wieder auszubauen.
Erst wenn das Ritzel genau parallel zum Antriebszahnrad liegt, ist die Maden-
schraube im Ritzel fest anzuschrauben. Die Befestigungsschraube des Motor-
ritzels muss mit einem Schaubensicherungslack gegen Lösen gesichert
werden.

• Nach der richtigen Montage des Ritzels auf der Antriebsachse des Motors ist jetzt der

korrekte Abstand zwischen Ritzel und Antriebszahnrad einzustellen.
Meist ist bei der Motorbefestigung eines der beiden Befestigungslöcher rund, das andere
länglich. So ist der Motor über die Schraube im runden Loch fixiert und mit der Schraube im
Langloch verstellbar.
Lösen Sie die beiden Schrauben ein kleines Stück, so dass der Motor mit etwas Kraftauf-
wand verdreht werden kann.
Der Abstand zwischen dem Ritzel und dem Antriebszahnrad darf nicht zu klein und auch
nicht zu groß sein, da andernfalls das Antriebszahnrad beschädigt wird. Der Abstand ist
korrekt eingestellt, wenn die Flanken der Zahnräder satt ineinander greifen und der Antrieb
sich ohne erhöhtem Kraftaufwand drehen läßt. Prüfen Sie nach den ersten Fahrten immer
wieder den korrekten Sitz. Fehleinstellungen zeigen sich durch erhöhten Verschleiß.

• Schrauben Sie den Motor fest, wenn er in der richtigen Position ist.
• Befestigen Sie jetzt den Fahrtregler im Fahrzeugchassis. Wählen Sie einen Ort, der so weit

weg vom Empfänger ist wie möglich. Der Fahrtregler sollte auch nicht direkt neben dem
Motor liegen.

• Verbinden Sie die Kabel des Fahrtreglers mit denen des Motors, achten Sie auf die

Farbcodierung; damit ist die Vorwärts-/Rückwärtsbewegung des Motors im Zusammen-
hang mit dem Fahrtregler richtig.

1:8 Brushless-Set 1700kV/75A

Best.-Nr. 23 77 41



Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt besteht aus einem Hochleistungs-Brushless-Motor und einem dazugehörigen
elektronischen Fahrtregler.
Der Fahrtregler wird an einem freien Kanal eines Fernsteuerempfängers für Modellfahrzeuge
angeschlossen und dient dort zur stufenlosen Drehzahlregelung des Brushless-Motors. Die
Programmierung des Fahrtreglers erfolgt über die mitgelieferte Programmierkarte.
Die vorliegende Kombination von Motor und Fahrtregler ist für den Einsatz in Monstertrucks
und Truggys vorgesehen.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.



Lieferumfang

• Brushless-Motor
• Fahrtregler
• Programmierkarte
• Bedienungsanleitung



Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, überneh-
men wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garan-
tie.

• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder

Verändern des Produkts nicht gestattet. Zerlegen Sie das Produkt nicht, es sind keine für Sie
einzustellenden oder zu wartenden Bestandteile enthalten. Außerdem erlischt dadurch die
Gewährleistung/Garantie!

• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Der Fahrtregler und der Motor dürfen nicht feucht oder nass werden.
• Trennen Sie den Akku immer dann vom Fahrtregler ab, wenn der Fahrtregler nicht benötigt

wird. Bei kurzzeitigen Pausen kann der Fahrtregler über den Ein-/Ausschalter deaktiviert
werden.

• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein, bevor Sie den Fahrtregler mit dem Akku

verbinden und einschalten!

• Bevor der Sender ausgeschaltet wird, muss zuerst der Fahrtregler ausgeschaltet und ggf.

vom Akku getrennt werden.

• Der Fahrtregler kann in Verbindung mit dem mitgelieferten Motor für NiMH-/NiCd-Akkus (6-

12 Zellen) oder LiPo-Akkus (2-4 Zellen) verwendet werden.

• Die maximal zulässige Leistung des Fahrtreglers ist für 5 Minuten auf 555 Watt begrenzt. Die

Leistung des Motors ist für 5 Minuten auf 288 Watt begrenzt.
Je nach verwendeter Akkuspannung ergeben sich hieraus unterschiedliche, maximal
zulässige Stromwerte. Beachten Sie hierzu unbedingt die technischen Daten in dieser
Bedienungsanleitung.
Bei Nichtbeachtung der Grenzwerte werden ggf. der Motor und/oder der Fahrtregler
zerstört. Verlust der Gewährleistung/Garantie!

• Sowohl Motor als auch Fahrtregler und Akku werden bei Betrieb sehr heiß. Verbrennungs-

gefahr!

• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits

geringer Höhe wird es beschädigt.

• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem

gefährlichen Spielzeug werden.

• Achten Sie darauf, dass sich beim Umgang mit Fahrzeugen niemals Körperteile oder

Gegenstände in drehenden Teilen befinden. Verletzungsgefahr!

• Betreiben Sie den Fahrtregler nur über einen Akkupack, aber niemals über ein Netzteil.
• Schließen Sie nur einen einzigen Brushless-Motor an den Fahrtregler an.
• Der Brushless-Fahrtregler ist nicht geeignet zum Betrieb von herkömmlichen Elektromoto-

ren mit zwei Anschlüssen!

Bedienungsanleitung

Version 08/10

Summary of Contents for 23 77 41

Page 1: ...alls das Antriebszahnrad besch digt wird Der Abstand ist korrekt eingestellt wenn die Flanken der Zahnr der satt ineinander greifen und der Antrieb sich ohne erh htem Kraftaufwand drehen l t Pr fen Si...

Page 2: ...lten des Fahrtreglers die Neutral und Vollgas Stellung f r Vorw rts und R ckw rts passend zu den Werkseinstellungen Ihres Sender programmiert werden siehe Abschnitt Fahrzeug in Betrieb nehmen NachAbsc...

Page 3: ...hrtregler aus Schalter in Stellung OFF bringen Trennen Sie den Akku vom Fahrtregler Schalten Sie erst jetzt den Sender aus Entsorgung Elektrische und elektronische Produkte d rfen nicht in den Hausm l...

Page 4: ...s note the colour coding of the cables this ensures the forward reverse operation of the motor is synchronous with that of the control unit If the motor is rotating in the wrong direction depending on...

Page 5: ...to the corresponding channel of the receiver Make sure the assignment on the receiver is correct see operating instructions of the receiver as well as the information on the receiver Yellow white ora...

Page 6: ...5A At 7 4V 555 Watt Constant current forwards 30 sec 100A At 7 4V 740 Watt Constant current forwards 1 sec 150A At 7 4V 1110 Watt Constant current forwards 5 min 50A At 11 1V 555 Watt Constant current...

Page 7: ...r glages incorrects se traduisent par un degr d usure lev Vissez le moteur fond quand il est dans la bonne position Fixez pr sent le r gulateur de vitesse dans le ch ssis du v hicule Choisissez un en...

Page 8: ...ur voir section Mise en service du v hicule Une fois les r glages termin s appuyez sur la touche Enter les r glages r alis s sur la carte de programmation sont transmis au r gulateur de vitesse et sau...

Page 9: ...nant l metteur limination Les produits lectriques lectroniques ne doivent pas tre limin s avec les ordures m nag res Jetez l appareil la fin de sa dur e de vie conform ment aux lois en vigueur Caract...

Page 10: ...htbaar door een verhoogde slijtage Schroef de motor in de juiste stand vast Bevestig nu de rijregelaar in het voertuigchassis Kies een plaats die zo ver mogelijk van de ontvanger ligt De rijregelaar d...

Page 11: ...Verbind de driepolige stekker van de rijregelaar met het betreffende kanaal van de ontvanger Let hierbij absoluut op dat de juiste aansluiting op de ontvanger wordt gebruikt zie gebruiks aanwijzing b...

Page 12: ...uit 1 sec 150A bij 7 4V 1110 watt Permanente stroomsterkte vooruit 5 min 50A bij 11 1V 555 watt Permanente stroomsterkte vooruit 30 sec 66A bij 11 1V 740 watt Permanente stroomsterkte vooruit 1 sec 10...

Reviews: