Piezo-Helikopter-Gyro
Best.-Nr. 20 62 07
Bestimmungsgemäße Verwendung
Bei diesem Kreisel handelt es sich um ein kompaktes Stabilisierungssystem, das mit Hilfe eines
Piezo-Sensors Lageänderungen erkennt. Über eine integrierte Elektronik wird ein nachgeschalte-
tes Servo angesteuert, um so den Lageänderungen entgegenwirken zu können.
Die vom Kreisel erzeugten Steuerbefehle können mit Hilfe eines eingebauten Drehreglers und eine
Richtungsumschalters individuell an das Modell angepasst werden.
Aufgrund der kompakten Bauweise und des geringen Gewichtes ist dieses System ideal für kleinere
Modellhubschrauber mit Elektroantrieb geeignet.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthal-
tenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle
Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Gyro
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Von der Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen sind ferner normaler Ver-
schleiß und Unfall- bzw. Absturzschäden.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
diese Sicherheitshinweise dienen nicht nur zum Schutz des Produkts, sondern auch zu
Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer Personen. Lesen Sie sich deshalb dieses
Kapitel sehr aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt in Betrieb nehmen!
a) Allgemein
Achtung, wichtiger Hinweis!
Beim Betrieb von Modellen kann es zu Sach- und/oder Personenschäden kommen.
Achten Sie deshalb unbedingt darauf, dass Sie für den Betrieb des Modells ausrei-
chend versichert sind, z.B. über eine Haftpflichtversicherung.
Falls Sie bereits eine Haftpflichtversicherung besitzen, so informieren Sie sich vor
Inbetriebnahme des Modells bei Ihrer Versicherung, ob der Betrieb des Modells
mitversichert ist.
Beachten Sie: In verschiedenen Ländern besteht eine Versicherungspflicht für alle
Flugmodelle!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder das
Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zum
gefährlichen Spielzeug werden.
b) Vor der Inbetriebnahme
• Bauen Sie den Kreisel so in Ihr Modell ein, dass Schwingungen, Vibrationen und Erschütterungen
so gut wie möglich ferngehalten werden.
• Überprüfen Sie die Funktionssicherheit Ihres Modells und der Fernsteueranlage. Achten Sie
dabei auf sichtbare Beschädigungen, wie z.B. defekte Steckverbindungen oder beschädigte
Kabel. Sämtliche beweglichen Teile am Modell müssen leichtgängig funktionieren, dürfen jedoch
kein Spiel in der Lagerung aufweisen.
• Vor jeder Inbetriebnahme müssen die Einstellungen der Trimmschieber am Sender für die
verschiedenen Steuerrichtungen kontrolliert und ggf. eingestellt werden.
• Schalten Sie immer zuerst den Sender ein. Erst danach darf der Empfänger mit angeschlosse-
nem Kreisel in Betrieb genommen werden. Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Reaktionen
des Modells bzw. der Servos kommen.
• Prüfen Sie den Kreisel vor jedem Einsatz auf korrekte Funktion und sicheren Sitz im Modell. Durch
einen lockeren oder losgelösten Kreisel wird das Modell unkontrollierbar.
Bedienungsanleitung
Version 12/09
c) Während bzw. nach dem Betrieb
• Gehen Sie beim Betrieb kein Risiko ein! Ihre eigene Sicherheit und die Ihres Umfeldes hängen
alleine von Ihrem verantwortungsbewussten Umgang mit dem Modell ab.
• Der unsachgemäße Betrieb kann schwerwiegende Personen- und Sachschäden verursachen!
Achten Sie deshalb beim Flugbetrieb auf einen ausreichenden Sicherheitsabstand zu Personen,
Tieren und Gegenständen.
• Wählen Sie ein geeignetes Gelände zum Betrieb Ihres Modells aus.
• Fliegen Sie mit Ihrem Modell nur dann, wenn Ihre Reaktionsfähigkeit uneingeschränkt gegeben
ist. Müdigkeit, Alkohol- oder Medikamenten-Einfluss können zu Fehlreaktionen führen.
• Fliegen Sie nie direkt auf Zuschauer oder auf sich selbst zu.
• Lassen Sie immer die Fernsteuerung (Sender) eingeschaltet, solange das Modell in Betrieb ist.
Schalten Sie immer erst das Modell aus, erst danach darf der Fernsteuersender ausgeschaltet
werden.
• Bei einem Defekt oder einer Fehlfunktion ist zuerst die Ursache der Störung zu beseitigen, bevor
Sie Ihr Modell wieder starten.
• Setzen Sie Ihr Modell, den Kreisel und die Fernsteueranlage nicht über längere Zeit der direkten
Sonneneinstrahlung oder großer Hitze aus.
Anschluss des Kreisels
Achtung wichtig!
Nehmen Sie den Kreisel erst dann in Betrieb, wenn Sie die folgenden Kapitel komplett
durchgelesen haben und wissen, worauf beim Einbau und beim Betrieb zu achten ist.
Nur so lassen sich Fehlfunktionen oder gar Beschädigungen vermeiden.
Der Kreisel (1) wird mit dem IR-Buchsen-Stecker (2) am Empfängerausgang für das Heckservo
angeschlossen. Das Heckservo (3) wird am Servo-Anschlusskabel (4) des Kreiselsystems ange-
steckt. Somit ist der Kreisel zwischen Empfänger und Heckservo geschaltet.
Bild 1
Einbau des Kreisels
Achten Sie beim Einbau des Kreisels immer darauf, dass Sie einen Einbauort wählen, an dem der
Kreisel gut vor Vibrationen und Wärmeschwankungen geschützt ist. In vielen Fällen geben die
Hersteller der jeweiligen Modellhubschrauber den exakten Montageort für den Kreisel vor.
Sollte dies an Ihrem Modell nicht der Fall sein, wählen Sie einen Einbauort, der nahe an der
Hauptrotorwelle liegt. Die Montageplattform, auf der Sie den Kreisel anbringen, muss dabei im 90°-
Winkel zur Hauptrotorwelle stehen. Verwenden Sie für die Befestigung ausschließlich einen
doppelseitig klebenden Schaumstoff.
Bild 2
Die Stabilisierungsachse des Kreisels (5) verläuft bei korrekter Montage parallel zur Hauptrotor-
welle (6). Der Einstellregler sowie der Schiebeschalter sind dann leicht von oben her zugänglich.
Die am Kreisel angeschlossenen Kabel müssen so verlegt werden, dass sie nicht in drehende Teile
der Mechanik gelangen können, bzw. an scharfen Kanten durchgescheuert werden. In der Praxis
haben sich Kabelschutzschläuche bestens bewährt.
Bild 2 zeigt den beispielhaften Einbau des Kreisels in einem kleinen Elektrohubschrauber mit ca.
720 mm Rotordurchmesser.