![mivoc SW 1500A-II Operating Instructions Manual Download Page 11](http://html1.mh-extra.com/html/mivoc/sw-1500a-ii/sw-1500a-ii_operating-instructions-manual_1812549011.webp)
32
Mise en service
Afin de garantir une mise en service correcte, lisez attentivement
l’intégralité de ce mode d’emploi ainsi que les consignes de sécu-
rité avant d’utiliser l’appareil.
Installation
Ne placez pas votre subwoofer actif à proximité d’écrans, comme
par exemple celui d’une télévision ou d’un ordinateur. Le champ
magnétique risque de produire une distorsion de l’image.
L´installation du subwoofer actif requiert une position sûre et une
surface de montage appropriée et stable.
La chute d'enceintes peut causer des dommages corporels
sérieux.
Afin d'obtenir un son optimal, essayer de réaliser les conseils d'installation ci-après
dans la mesure de vos possibilités dans la pièce concernée.
Placer le subwoofer actif de sorte qu'il se trouve entre les enceintes satellites (de
préférence sur une même ligne).
Dans des pièces carrées, il est recommandé de placer les enceintes si possible le
long d'un mur court.
Il est recommande de placer le subwoofer actif le plus librement possible (à environ
50 cm de distance de chaque mur ou cloison).
N'hésitez pas à faire des expérimentations afin de déterminer le meilleur emplace-
ment dans votre pièce.
13
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
• das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist
• das Gerät nicht mehr arbeitet
• nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen, oder
• nach schweren Transportbeanspruchungen
Bevor Sie den Aktivsubwoofer reinigen oder warten beachten Sie unbedingt
folgende Sicherheitshinweise:
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können
spannungsführende Teile freigelegt werden.
Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät
von allen Spannungsquellen getrennt werden.
Kondensatoren im Gerät können noch geladen sein, selbst wenn
es von allen Spannungsquellen getrennt wurde.
Eine Reparatur darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den
damit verbundenen Gefahren bzw. einschlägigen Vorschriften
vertraut ist.
Wenn ein Sicherungswechsel erforderlich ist, muss darauf geachtet werden, dass
nur Sicherungen vom angegebenen Typ und Nennstromstärke (siehe Technische
Daten) als Ersatz Verwendung finden.
Ein Flicken von Sicherungen oder ein Überbrücken des Siche-
rungshalters ist unzulässig.
• Nach erfolgter Netztrennung (Netzstecker ziehen!) drehen Sie mit einem geeigne-
ten Schraubendreher vorsichtig die Sicherungskappe am Sicherungshalter (9) mit
der defekten Sicherung heraus.
• Entnehmen Sie die defekte Sicherung und ersetzen Sie sie mit einer Sicherung
gleichen Typs.
• Schrauben Sie nun die Sicherungskappe mit der neuen Sicherung wieder vorsich-
tig in den Sicherungshalter (9) ein.
• Erst danach das Gerät wieder mit dem Netz verbinden und in Betrieb nehmen.
Reinigung
Äußerlich sollte der Aktivsubwoofer nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder
Pinsel gereinigt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösun-
gen, da sonst die Gehäuseoberflächen beschädigt werden könnten.