10
11
|
GEBRAUCHSANWEISUNG
GEBRAUCHSANWEISUNG
|
D
D
INBETRIEBNAHME
Das Lesegerät ist mit einem Akku ausgestattet,
der bei 100-%-Ladung einen netzunabhän-
gigen Betrieb von bis zu fünf Stunden ermög-
licht. Hierzu muss bei der Erstinbetriebnahme
der Akku aufgeladen werden. Das Netzteil er-
möglicht das Aufladen des Lesegerät-Akkus.
Ein vollständiger Aufladevorgang des Akkus
dauert ca. 6 Stunden.
Der Betrieb des Lesegeräts ist (mit angeschlos-
senem Netzteil) auch während des Ladevor-
gangs möglich.
Hinweis: Bei einer Umgebungstemperatur von
mehr als 35°C ist ein Ladevorgang nicht mög-
lich!
Spannungsversorgung anschließen
Achtung: Beschädigung des Lesegeräts
durch falsches Zubehör möglich und Si-
cherheitsrisiko für Anwender und Patient!
·
Nur Originalnetzteil (7504 0000)für das Le-
segerät verwenden.
Die Netzspannung muss mit dem Spannungs-
bereich auf dem Typenschild des Netzteils für
das Lesegerät übereinstimmen.
· Geräteseitigen Anschluss des Netzteils in
die Anschlussbuchse des Lesegeräts einste-
cken, siehe Abb. 2.
· Netzteil in Steckdose der Hausinstallation
stecken.
Abb. 2
Antenne anschließen
Antenne an das Lesegerät anschließen, siehe Abb. 3
Abb. 3
SD-Karte einlegen
Achtung: Beschädigung der SD-Karte durch
unsachgemäßen Gebrauch!
·
Kontaktstellen der SD-Karte nicht berüh-
ren
Die SD-Karte, die dem jeweiligen
SENSOR
RESERVOIR/ der SENSOR VORKAMMER
zu-
geordnet ist (siehe Patientenpass), in das Lese-
gerät soweit einstecken bis sie einrastet, siehe
Abb. 4.
Hinweis: Zum Entfernen der SD-Karte muss
diese nur kurz angetippt werden
.
Abb. 4
FUNKTIONSPRÜFUNG
· Vor jedem Einsatz ist die gesamte Einheit auf
Funktionsfähigkeit und ordnungsgemäßen Zu-
stand zu prüfen.
· Um den Akku-Ladezustand bestimmen
zu können, Funktionsprüfungohne Netzteil
durchführen.
· Sicherstellen, dass Gerät und Antenne, die
zur Funktionsprüfung verwendet werden,
keine sichtbaren Schäden haben.
· Die Funktion folgender Elemente in der vor-
gegebenen Reihenfolge prüfen:
1. On/Off-Taste
betätigen.
2. Automatischer Selbsttest nach dem Ein-
schalten inklusive Display und Lautsprecher-
Test
· Ladezustand des Akkus prüfen, gegebenen-
falls Lesegerät-Netzteil einstecken und Akku
aufladen.
Folgende Bildschirminhalte erscheinen:
Abb. 5a
Bei Betrieb des Lesegeräts mit Steckernetzteil
wird folgender Bildschirminhalt angezeigt:
Anzeige für Betrieb mit
Lesegerät-Steckernetzteil
Abb. 5b
Hinweis: Die Kontrollleuchte des Lesegerät-
Steckernetzteils muss leuchten!
· Systemzeit prüfen, gegebenenfalls System-
zeit korrigieren, siehe Kapitel Einstellungen.
· On/Off-Taste
betätigen.
BEDIENUNG DES LESEGERÄTES
Legende
A Datum
B Uhrzeit
C SD-Karte
D Speicherbelegung (der
SD-Karte)
E Akku-Ladezustand
F Info-Taste
G Schnellmessung
H Menü-Taste
A
B
C
D
E
F
H
G
Abb. 6
Lesegerät mit On/Off-Taste
einschalten.
Start-Bildschirminhalt wird angezeigt, siehe
Abb. 7.
Summary of Contents for 75020000
Page 32: ......