Fehlermeldungen überprüfen
Wenn der Selbsttest des Batterieladegerätes
einen Fehler feststellt, wird dieses durch die
LED’s angezeigt. Fehlfunktionen müssen notiert
und einem autorisierten Service gemeldet
werden.
Überprüfungen
1. Die Kabel und Stecker auf Beschädigungen
untersuchen.
2. Sicherstellen, dass die Batterie keine Defekte
aufweist, sich in einem guten Zustand befindet
und der richtige Typ für das Batterieladegerät
ist.
3. Sicherstellen, dass die Batterie richtig
angeschlossen und die Batteriesicherung, falls
vorhanden, nicht defekt ist.
4. Sicherstellen, dass die richtige Netzspannung
anliegt und keine ausgelösten Sicherungen
vorhanden sind.
Technische Daten
Betriebstemperatur: −25 − 50 °C (−13 − 122 °F)
(1)
Lagertemperatur: −40 − 85 °C (−40 − 185 °F)
Netzspannung: Siehe Kennschild
(2)
.
Ausgangsspannung: 24 V
Batterietyp: Li-ion
Empfohlene max. Batteriekapazität: 180 Ah
Wirkungsgrad: >90 % bei Volllast.
Schutzart: IP40
Zulassungen: CE und/oder UL. Siehe Kennschild
(2)
.
1) ab 30 bis 50 °C (86 bis 122 °F) mit reduzierter
Ladeleistung.
2) Am Ladegerät.
Recycling
Das Ladegerät wird als Metall- und Elektroschrott
recycelt. Es gelten die lokalen Vorschriften.
Kontaktdaten
Micropower Sweden AB
Idavägen 1, SE-352 46 Växjö, Schweden
Tel.: +46 (0)470-727400
E-Mail:
DEUTSCH
35
Summary of Contents for LION 9
Page 2: ......
Page 99: ...www micropower group com 日本語 99 ...
Page 180: ...Figures 180 ...
Page 181: ...Approvals Declaration of Conformity 181 ...
Page 182: ...182 ...
Page 183: ...183 ...
Page 184: ......
Page 185: ......