![Mennekes AMTRON Premium User'S Operation Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/mennekes/amtron-premium/amtron-premium_users-operation-manual_1770859013.webp)
12
Wechs el ein- auf z weis paltig
4.4
Beschreibung der Betriebsarten
Funktionsbeschreibung Betriebsart
Manuell
(Remote)
Start des Ladevorgangs
Ohne RFID-Kartenleser:
Automatisch nach dem Anschluss an das Fahrzeug.
Manuell über die Charge APP.
Mit RFID-Kartenleser:
Authentifizierung mit einer gültigen RFID-Karte.
Manuell über die Charge APP durch Auswahl einer gültigen RFID-Karte.
Steuerung des
Ladevorgangs
Über die Charge APP:
Ladestrom für den aktuellen Ladevorgang ändern.
Ladevorgang unterbrechen (Pause).
Ladevorgang fortsetzen.
Ladevorgang beenden (Stopp).
Über den Multifunktionstaster:
Ladevorgang beenden (Stopp)
Die Stoppfunktion über den Multifunktionstaster muss bei der Inbetriebnahme aktiviert werden.
Mit RFID-Kartenleser:
Ladevorgang beenden (Stopp, mit derselben Karte, mit der der Ladevorgang gestartet
wurde).
In der Betriebsart „
Manuell
“ sind alle Funktionen der anderen Betriebsarten außer Kraft
gesetzt. Es erfolgt dann z. B. keine Steuerung der Ladeleistung über die Zeit, das externe
Tarifumschaltsignal oder über den „SUNNY HOME MANAGER“.
Wechsel der Betriebsart
Über die Charge APP oder das Service-Interface kann in die – bei der Inbetriebnahme
konfigurierten – Betriebsarten gewechselt werden. Die Änderung der Betriebsart gilt dabei für
den laufenden und alle folgenden Ladevorgänge.
Verhalten bei
Stromausfall
Das Verhalten bei Stromausfall wird bei der Inbetriebnahme konfiguriert.
Der Ladevorgang wird abgebrochen (Standardeinstellung bei aktivierter Autorisierung).
Der Ladevorgang wird fortgesetzt (Standardeinstellung bei automatischem Start).