12
www.mediclinics.com
19
EINZELTEILZEICHNUNG
Gehäuse
Einheit Motor + Turbine
Heizdraht
Schaltplatte
Kohlebürste
1
2
3
4
5
Kode RC96205
Kode RC96748
Kode RC96237
Kode RC96600
Kode RC96750-B
Kode RC96750-J
2
5
3
4
1
WARTUNG UND REINIGUNG
DEUTSCH
Eine angemessene Reinigung des Trockners verlängert seine Lebensdauer.
Wir empfehlen, das Gerät mindestens 1 Mal pro Jahr folgendermaßen zu reinigen:
1. Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Trockners.
2. Entfernen Sie das Gehäuse des Geräts, nachdem Sie die beiden unteren Schrauben
herausschrauben haben.
3. Entfernen Sie mit einer Bürste mit weichen Borsten den Staub, der sich auf der Struktur des Geräts
(Basis) und im Inneren des Gehäuses abgelagert hat.
4. Bürsten Sie den Ansaugbereich (Öffnung oben in der Mitte) und entfernen Sie den Staub aus der
Turbine.
5. Entfernen Sie vorsichtig mit einer feinen Bürste den Staub aus dem elektronischen Kreislauf.
Vergewissern Sie sich, dass sich kein Staub oder Restschmutz an den Detektionssensoren befindet.
6. Säubern Sie den Sucher der Infrarot-Led-Anzeigen (Fenster unten am Gehäuse) und vergewissern
Sie sich, dass er durchsichtig ist.
7. Montieren Sie das Gehäuse und setzen Sie das Gerät unter Spannung.
8. Setzen Sie den Trockner mehrfach in Betrieb, um den restlichen Staub zu entfernen.
HINWEIS: Alle Wartungs- und Reinigungsarbeiten müssen von qualifizierten Technikern durchgeführt werden.
ÐÓÑÑÊÈÉ
ÓÑÒÀÍÎÂÊÀ
Ìîíòàæ
Äåìîíòàæ ïåðåä óñòàíîâêîé
Äëÿ ñíÿòèÿ êðûøêè íåîáõîäèìî îòêðûòü êîíòàêòíûå çàæèìû, êîòîðûå íàõîäÿòñÿ
â âåðõíåé ÷àñòè. Äëÿ ýòîãî íåîáõîäèìî íà÷àòü ñíèìàòü êðûøêó ãîðèçîíòàëüíî, ñíèçó-ââåðõ, è ïîòîì èçâëå÷ü
âåðòèêàëüíî.
Ïðè ñíÿòèè êðûøêè èçáåãàòü:
Ïîâðåæäåíèé âíóòðåííèõ ÷àñòåé ñóøèëêè. Îñîáåííî îñòîðîæíî îáðàùàòüñÿ ñ ÈÊ-äàò÷èêîì.
Öàðàïèí êðûøêè è îêîøêà ÈÊ-äàò÷èêà.
Îòíîñèòåëüíîå äâèæåíèå êîðïóñ-êðûøêà
Ñàìûå õðóïêèå ÷àñòè
Ýëåêòðîííàÿ ñõåìà.
Îêîøêî ñâåòîäèîäîâ
Êðûøêà
Êîíòàêòíûå çàæèìû
ÈÊ-äàò÷èê
Ïðîöåññ ñáîðêè
Ðåêîìåíäóåòñÿ ïðîâåñòè ïèòàþùèé êàáåëü ÷åðåç íàïðàâëÿþùóþ, êîòîðàÿ
íàõîäèòñÿ ñ òûëüíîé ñòîðîíû.
Ðàçúåì, ê êîòîðîìó ïîäêëþ÷àåòñÿ ïèòàþùèé êàáåëü, è îòâåðñòèå
äëÿ ïèòàþùåãî êàáåëÿ (?22 ìì - ? 0.87 äþéìà) ðàñïîëîæåíû â ïðàâîé ÷àñòè
Ñóøèëêè.
Ýòà ñóøèëêà ñîîòâåòñòâóåò II êëàññó ýëåêòðîèçîëÿöèè è íå íóæäàåòñÿ â
çàçåìëåíèè.
Óñòàíîâêà ñóøèëêè ïðîèçâîäèòñÿ â ñîîòâåòñòâèè ñî ñëåäóþùèìè ïóíêòàìè:
1. Ïðîñâåðëèòü â ñòåíå 4 îòâåðñòèÿ ñâåðëîì ? 8 ìì (? 0.31"), èñïîëüçóÿ
ïðèëàãàåìûé â êîìïëåêòå ïîñòàâêè øàáëîí.
Î÷èñòèòü îòâåðñòèÿ îò êðîøêè è ïûëè. Âñòàâèòü â îòâåðñòèÿ 4 ïðèëàãàåìûõ
äþáåëÿ,
çàãíàâ èõ äî óïîðà.
2. Âñòàâèòü âûõîäÿùèé èç ñòåíû ïèòàþùèé êàáåëü â ñïåöèàëüíî
ïðåäíàçíà÷åííîå
îòâåðñòèå (?22 ìì - ? 0.87 äþéìà).
3. Çàêðåïèòü êðåïåæíóþ ïëàíêó, êðåïêî çàêðóòèâ 4 øóðóïà
â ñòåíó.
4. Ïîäêëþ÷èòü êàáåëü ïèòàíèÿ ê ðàçúåìó.
5. Óñòàíîâèòü êðûøêó íà êîðïóñ ñóøèëêè.
- Êðûøêó óñòàíàâëèâàòü ôðîíòàëüíî
- Êîíòàêòíûå çàæèìû êîðïóñà äîëæíû âîéòè â ïàçû êðûøêè
- Çàäâèíóòü êðûøêó ââåðõ
- Âñòàâèòü â íèæíþþ ÷àñòü ñóøèëêè 2 âèíòà è çàêðóòèòü èõ ñ ïîìîùüþ
ñïåöèàëüíîãî êëþ÷à.