![McQuay 5ACV 30 CR Installation Manual Download Page 38](http://html1.mh-extra.com/html/mcquay/5acv-30-cr/5acv-30-cr_installation-manual_1756088038.webp)
3-5
MAIN BOARD
CC-H1
BOILER
4WV1
4WV2
BP-H
AU-H
PUMP
FAN2
FAN1
R-PHASE
JP-Y
JDC
SW2
SW1
JP6 JP5 JP4 JP3
JP7
JP14
JP10
JP9
JP8
JP2
JP11
JK3
JK7
JK4
JK1
JK2
JP13
1. Handset Ort
Der Handapparat befindet sich im Anschlusskasten hinter der Bedienungstafel.
2. LED Ausstellung (Mikroprozessor Ausschuß)
Zeigt Rote LED auf, die Einheit Kraft auf an.
Grüne LCD zeigt auf an, daß die Einheit bedient.
3. LCD Ausstellung (Steuergerät handset)
Während normaler Betriebe, stellt der LCD die eintragende Wasser Temperatur dar. Als Versagen stattgefunden hat, wird
die LCD Ausstellung blinken und der Alarm würde ab gehen. Die Ausstellung würde den fehlerhaften Parameter zeigen.
4. Beschreibung der Funktionsweise des Reglers
Der Kompressor und der Ventilatormotor werden mit 3-minutiger Verzögerung erneut gestartet (Standardeinstellung).
Während des Abtauens, ist der Ventilatormotor außer Betrieb.
FÜHRT STEUERBETRIEB
Die Einheit ist mit einem Mikroprozessor-Controller-Board ausgestattet. Der Mikroprozessor-Controller dient dazu, die
Temperatur des Systems zu überwachen, indem die Temperatur von eintretendem und austretendem Wasser genau gemessen
und gesteuert wird. Die Temperatur im Gerät wurde bereits vom Hersteller eingestellt. Es wird empfohlen, die Einstellung nur
im Bedarfsfall zu ändern. An die Mikroprozessor-Platte ist ein verdrahtetes Handsteuergerät angeschlossen. Von der LCD-
Anzeige des Handgeräts lässt sich jede Parametereinstellung und jeder Ablesewert einsehen.
!
!
!
!
!
VORSICHT
•
Schalten Sie die Einheit mit dem Handsteuergerät ein bzw. aus. Ziehen Sie nicht den Hauptstecker aus der Steckdose,
da dies zu einem Ausfall bzw. Zusammenbruch der Einheit führt. Schalten Sie das Gerät im Notfall mit dem
Trennschalter, der sich auf der Frontplatte der Einheit befindet, aus.
•
Verändern Sie nicht die Einstellungen der Sicherheitseinrichtungen.
Summary of Contents for 5ACV 30 CR
Page 2: ......
Page 7: ...v ELECTRICAL WIRING DIAGRAM PART NO 50 13 9 026086 Figure 1 5ACV 30 CR...
Page 8: ...vi PART NO 50 13 9 026087 5ACV 55 CR Figure 2...
Page 9: ...vii PART NO 50 13 4 083602 5ACV 75 CR Figure 3...
Page 12: ...x UNIT INSTALLATION 5ACV 30 CR Figure 9a Figure 9b 5ACV 55 CR 75 CR...
Page 58: ...6 1 3 4 R410A 4 5 6 6 7 7 i v x 1 1 2 2 3 3 3 11 5 6 7...
Page 64: ...6 7 BK H C 14 1 2 3 4 pa...
Page 73: ...MEMO LE M MO MITTEILUNG PROMEMORIA EL MEMOR NDUM NOT NOT NOT NOT NOT...
Page 74: ...MEMO LE M MO MITTEILUNG PROMEMORIA EL MEMOR NDUM NOT NOT NOT NOT NOT...
Page 75: ......
Page 78: ......
Page 91: ...viii 5ACV 30 CR qJA a qJA b 5ACV 55 CR 75 CR b u VO d...
Page 92: ...vii qJA qJA qJA uN U d v b uN U d uN U d uN U d uN U d b v uN U d uN U d uN U d uN U d uN U d...
Page 93: ...vi qJA oOKF oOKF e qJA oOKF oOKF e 5ACV 30 CR 5ACV 55 CR 5ACV 75 CR 5ACV 55 CR 5ACV 75 CR...
Page 94: ...v 50 13 4 083602 e r 5ACV 75 CR qJA...
Page 95: ...iv 50 13 9 026087 e r 5ACV 55 CR qJA...
Page 96: ...iii 50 13 9 026086 e r qJA 5ACV 30 CR wzU dNJ pOK jD...
Page 98: ...i 5ACV 30 CR 5ACV 55 CR U dNJ q U U d U q b q b U U d UF _ wDOD r d...
Page 99: ......